Herthas Nachwuchs blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück
Akademie | 25. Juli 2012, 16:10 Uhr

Herthas Nachwuchs blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Herthas Nachwuchs blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Die Nachwuchsmannschaften von Hertha BSC zeigten in der Saison 2011/12 starke Leistungen, gekrönt mit dem Deutschen Meistertitel der U17 Junioren.
Berlin - Sommerpause! Die Nachwuchs-Mannschaften von Hertha BSC schauen auf eine äußerst erfolgreiche Spielzeit 2011/12 zurück. Die guten Ergebnisse der jungen Herthaner werden durch den deutschen Meistertitel der U17-Junioren in der B-Junioren Bundesliga überstrahlt. Doch auch der U19-Nachwuchs von Hertha BSC machte in der abgelaufenen Saison auf sich aufmerksam.

Nachdem Trainer René Tretschok zur Winterpause unter Otto Rehhagel als Co-Trainer Verantwortung übernahm, gingen die A-Junioren unter der Leitung von Jörg Schwanke in die zweite Saisonhälfte. Mit Erfolg. Als Zweiter in der Staffel Nord/Nordost qualifizierten sich die Blau-Weißen für die Endrunde um die deutsche A-Junioren Meisterschaft. Im Halbfinale war dann jedoch gegen Bayern München Schluss.

U19- und U17-Nachwuchs ganz vorne mit dabei

Auch im DFB-Pokal der Junioren ging es für Herthas U19 bis ins Finale. Bis zum Halbfinale nahmen sie die Hürden Halle (7:2), Jena (3:1) und Cottbus (5:0) souverän. Im Halbfinale lieferten sich die Schützlinge von Jörg Schwanke einen wahren Pokalkrimi: Trotz 100 Minuten in Unterzahl glichen sie beim 1. FC Nürnberg zwei Rückstände aus und siegten dann im Elfmeterschießen. Im Finale unterlagen die Herthaner dem SC Freiburg dann denkbar knapp mit 1:2.

Erfolgreicher bestritten die U17-Junioren unter Trainer Andreas Thom den Kampf um den deutschen Meistertitel ihres Jahrgangs. Souverän als Staffelsieger Nord/Nordost erreichten die Blau-Weißen die Endrunde um die Meisterschaft. Dank Elfmeter-Killer Marius Gersbeck erreichten die Herthaner gegen den 1. FC Köln im Entscheidungsschießen das Finale, wo die Thom-Truppe - mit dem erneut starken Rückhalt Gersbeck - den VfB Stuttgart mit 2:0 bezwang und den höchsten Titel bei den B-Junioren feiern durften.

Herthaner dominieren Endspiele um den Berliner Pokal

Neben A- und B-Junioren sicherte sich auch Herthas U15 bei den C-Junioren den Titel im Berliner Pokalwettbewerb. Die D-Junioren scheiterten denkbar knapp im Neunmeterschießen und verpassten damit den perfekten Erfolg auf Berliner Ebene. Durch die Finalsiege tritt die U19 erneut im DFB-, die U17 im NOFV-Pokal an. Die U15 von Hertha BSC, die in der Rückrunde, wie die U19, auf ihren Cheftrainer verzichten musste - Ante Covic agierte wie René Tretschok unter Otto Rehhage als Co-Trainer - sicherten sich mit Karsten Leyke an der Seitenlinie erneut mehr als überzeugend den Meistertitel in der Talenteliga Mitteldeutschland. Seit der Gründung des überregionalen Wettbewerbs bereits der dritte Meistertitel.

Die U16 von Hertha BSC hatte es in der B-Junioren NOFV-Regionalliga zum größten Teil mit jahrgangsälteren Mannschaften zu tun. Am Ende sprang ein beachtlicher sechster Platz für das Team von Frank Vogel heraus. Frank Vogel selbst absolvierte in dieser Spielzeit nicht nur die Trainingsarbeit mit seiner Mannschaft, sondern bestand darüber hinaus auch die Ausbildung des DFB zum Fußballlehrer. Im kommenden Jahrgang wird U15-Trainer Ante Covic an der Ausbildung zum Fußballlehrer teilnehmen.

Herthas Jüngste regional, national und international erfolgreich

Auch die jüngeren Jahrgänge präsentierten sich erfolgreich. Wie quasi alle jüngeren Mannschaften von Hertha BSC traten die U14-Junioren gegen ein Jahr Ältere an und belegten am Ende einen starken dritten Platz. Die U13 holte den internationen Titel der größten Turnierserie ihres Jahrgangs: Im Weltfinale im polnischen Warschau sicherten sich die Blau-Weißen mit einem 5:0 über den italienischen Vetreter Chievo Verona den VW Junior Masters. Auch in der heimischen Liga sicherten sich die Herthaner den Titel.

von Hertha BSC