Hertha unterliegt in Unterzahl
Teams | 12. August 2012, 19:44 Uhr

Hertha unterliegt in Unterzahl

Hertha unterliegt in Unterzahl

Die Blau-Weißen verlieren ihr erstes Auswärtsspiel gegen den FSV Frankfurt mit 1:3 (1:0).
Frankfurt/M. - Hertha BSC musste sich am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt geschlagen geben. Die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay unterlagen am Sonntag (12.08.12) den Hessen in Unterzahl mit 1:3 (1:0) - Sascha Burchert hatte die Rote Karte wegen einer Notbremse gesehen.

Trainer Jos Luhukay musste seine Elf im Vergleich zum ersten Spieltag gezwungenermaßen umbauen: Für Kluge (Sprunggelenk) und Beichler (private Gründe) sowie Lustenberger begannen Ronny, Adrian Ramos sowie nach seiner Sperre Änis Ben-Hatira. Erstmals nach seiner Verletzung stand Maik Franz in diesem Jahr im Kader.
Tief stehende Gastgeber

Die Gastgeber zogen sich von Beginn an weit zurück, die Herthaner waren bemüht, den Frankfurter Abwehrriegel unter Druck zu setzen. Es dauerte eine gute Viertelstunde, ehe die Bemühungen der Schützlinge von Trainer Jos Luhukay Früchte trugen. Sami Allagui zog von links in den Strafraum, FSV-Schlussmann Patric Klangt klärte den Ball nicht konsequent, so dass Änis Ben-Hatira den Ball über die Linie drückte - vorher hatte Herthas neue Nummer zehn jedoch im Abseits gestanden (16.). Ein Kopfball-Lupfer von Ramos nach Zuspiel von Ben-Hatira kam gefährlich aufs Tor, bereitete Klandt allerdings kaum Probleme (22.).

Mitte der ersten Halbzeit probierte es Frankfurt auch einmal offensiv, doch der Schuss von Moise Bambara von der Strafgrenze flog übers Tor (23.). Nachdem Peter Niemeyer eine Freistoßflanke Ben-Hatiras knapp links vorbei köpfte (25.), blockte Roman Hubnik auf der anderen Seite Edmond Kapllanis Schuss aus aussichtsreicher Position - im Nachsetzen traf Anthony Jung das Außennetz (26.). Einen Kopfball von Hubnik klärte Michael Göritz noch vor der Linie (37.), dann eroberte Marcel Ndjeng ganz stark den Ball im Mittelfeld, bediente Allagui, der aus der Drehung jedoch nur den linken Pfosten traf - den Abpraller versenkte Ben-Hatira jedoch souverän zur Halbzeitührung (40.).

Bitterer Start in Halbzeit zwei


Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig. Nach einer zu kurzen Kopfballrückgabe von John Anthony Brooks kam Kapllani gegen Burchert zu Fall - die Folge: Platzverweis für Burchert und Elfmeter für den FSV. Diesen verwandelte Björn Schlicke souverän gegen den eingewechselten Philip Sprint (50.). Aber die Herthaner hätten beinahe direkt zurück geschlagen, doch gegen nur noch einen Abwehrspieler geriet Ben-Hatiras Pass auf Allagui zu steil (55.). Aus einem Freistoß für Hertha entwickelte sich dann ein Konter - der eingewechselte Mathew Leckie lief allein fast von der Mittellinie aufs Tor zu und traf zur Führung der Gastgeber (63.).

Die Herthaner gaben sich jedoch nicht auf. Eine Freistoßhereingabe von Ronny landete beim kurz zuvor eingewechselten Sandro Wagner, dessen Kopfball allerdings in den Armen Klandts endete (68.). Die Frankfurter standen weiterhin sehr tief, ließen die Blau-Weißen kommen und setzten ihrerseits auf schnelle Konterangriffe. Alexander Huber zog aus spitzem Winkel ab, das Spielgerät landete aber hinterm Tor (74.). Jos Luhukay brachte auch noch Elias Kachunga für die Offensive, um doch noch zum Ausgleich zu kommen, doch den Gästen fehlte am Ende die zündende Idee. In der Nachspielzeit fand ein hoher Ball vor dem Tor John Verhoek, der aus Nachdistanz per Kopf die 3:1-Entscheidung markierte (90.).

Nächste Woche im Pokal gegen Worms


Die Herthaner mussten somit im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison die erste Niederlage hinnehmen. Am Ende fehlte es den Schützlingen von Jos Luhukay an den zündenden Ideen, um auch noch in Unterzahl die Niederlage abzuwenden. Am kommenden Sonntag (19.08.12) um 14.30 Uhr steht nun die erste Runde im DFB-Pokal an. Dann geht es wieder in die Nähe von Frankfurt gegen den Regionalligisten Wormatia Worms.

Bildergalerie: FSV Frankfurt - Hertha BSC

von Hertha BSC