Herthas U12 mit Platz vier und zwei an einem Wochenende
Akademie | 23. August 2012, 18:03 Uhr

Herthas U12 mit Platz vier und zwei an einem Wochenende

Herthas U12 mit Platz vier und zwei an einem Wochenende

Die Nachwuchskicker von Hertha BSC holten trotz hochsommerlichen Temperaturen einen vierten und einen zweiten Platz.
Berlin - Am Wochenende vom 17. bis 19.08.12 nahm die U12 von Hertha BSC an zwei Turnieren in der Nähe von Gütersloh teil und komplettierte ein sehr attraktives Teilnehmerfeld in Rietberg-Bokel.
Als Titelverteidiger gaben sich die Blau-Weißen in brütender Hitze auf Großfeld und im 11 gegen 11 in der Vorrundengruppe gegen die Stadtauswahl Rietberg (2:0), Borussia Mönchengladbach (1:0), gegen den späteren Turniersieger Eintracht Frankfurt (1:1), Borussia Dortmund (1:0) und Arminia Bielefeld (2:1) keine Blöße. Die Jungs hatten sich super auf die Großfeldmaße eingestellt und spielten, trotz der Temperaturen, einen attraktiven Fußball.

Im Viertelfinale wurde es das erste Mal spannend, weil sich die Herthaner gegen Schalke 04 0:0 trennte und somit ein 11m-Schießen bemühen musste. Nico im Tor war kaum zu bezwingen, so dass die Berliner letztendlich deutlich mit 3:1 das Halbfinale erreichten. Dort wartete der Hamburger SV, dessen Jungs die ganze Zeit über durch ihre Trainer eine ganz besondere Motivation genießen durften. Kurz nach Anpfiff musste Nico schon einen Elfmeter des HSV entschärfen, konnte aber am Ende die unglückliche 0:1-Niederlage nicht verhindern.

Platz vier mit dem besten Torhüter des Turniers

Etwas geknickt kämpften die Jungs aber wieder vorbildlich gegen Hannover 96 im Spiel um Platz drei. Einen zwischenzeitlichen Rückstand holten sie zum 1:1 auf und es ging wieder in ein Entscheidungsschießen. Sichere Schützen und gute Torhüter in den riesigen Toren gaben ihr Bestes, die Blau-Weißen verloren knapp mit 3:5 und belegten schließlich Platz vier, wobei Nico zum besten Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde.

Viele der Teilnehmer des Vortags aus Rietberg waren auch in Stukenbrock am Start. Am Samstag spielten bereits 16 Teams um den Einzug in die KO-Spiele und wurden durch viele Bundesliga-Nachwuchsmannschaften am Sonntag bei noch etwas wärmeren Temperaturen komplettiert. Die Herthaner hatten sich über Nacht bei Gasteltern wieder komplett regeneriert und ließen in ihrer Vorrundengruppe kein einziges Gegentor zu. Mit Siegen gegen Wellensiek und Heide Paderborn sowie einem Unentschieden gegen Hannover 96 gewann man die Vorrunde und zog ins Achtelfinale ein.

In der Hitzeschlacht am Ende auf Platz zwei


Hier stellte sich Eintracht Dortmund in den Weg, wurde aber mit einem 2:0 nach Hause geschickt. Weil es ja so spannend ist, bemühte man bereits im Viertelfinale gegen Darmstadt 98 nach einem 0:0 wieder mal das Entscheidungsschießen. Der beste Torwart vom Vortag zeigte, dass er es auch im kleinen Tor kann und hielt den entscheidenden Schuss zum Einzug ins Halbfinale. Dort kam es zur Revanche gegen den Hamburger SV. Das Spiel endete 0:0 und bereits erfahren, lösten die Jungs die Sache wieder im Elfmeter-Drama, wobei Nico keinen einzigen Ball hinter sich ließ!

Im Finale ging es gegen Borussia Dortmund, die sich stärker präsentierten als am Vortag oder einfach nur besser mit der Hitze umgehen konnte. Die sportlichen Leistungen waren bei 38°C längst nicht mehr ausschlaggebend. Kurz nach dem Anpfiff hatte Nico gegen einen BVB-Elfmeter keine Chance und auch das 0:2 nach einem vermeidbaren Fehler im Spielaufbau war unglücklich. Durch einen Kraftakt kämpften sich die Hertha-Jungs auf 1:2 heran, konnten den Ausgleich aber nicht mehr herbeiführen. Ein zweiter Platz von 30 Teams kann sich durchaus sehen lassen, wie auch die Leistung bei diesen hohen Temperaturen in 15 Spielen an zwei Tagen.

von Hertha BSC