Das Überraschungsteam zum Start
Teams | 2. August 2012, 02:38 Uhr

Das Überraschungsteam zum Start

Das Überraschungs- Team zum Start

Am ersten Spieltag der neuen Saison trifft Hertha BSC auf das Überraschungsteam des letzten Jahres. Der SC Paderborn 07 gastiert im Olympiastadion.

Berlin – Das Warten hat ein Ende. Am Freitag (03.08.12, 20.30) startet Hertha BSC mit der Partie gegen den SC Paderborn 07 in die neue Spielzeit 2012/2013. Das Ziel ist klar, der direkte Wiederaufstieg wird angestrebt. Umso wichtiger ist es, dass die drei Punkte im Olympiastadion bleiben.

Herthas neuer Cheftrainer Jos Luhukay kann dabei noch nicht auf alle Profis zurückgreifen. Die Langzeitverletzten Pierre-Michel Lasogga (Kreuzbandriss), Shervin R.Fardi (Kreuzbandriss) und Christoph Janker (Adduktorenprobleme) fallen ohnehin aus. Maik Franz und Nikita Rukavytsya haben nach ihren Blessuren noch einen Fitnessrückstand und können ebenfalls nicht mitwirken. Zudem sind Änis Ben-Hatira (1 Spiel), Thomas Kraft (4 Spiele) und Levan Kobiashvili (6 Monate) gesperrt.

Berlin will offensiv spielen

Jos Luhukay ließ die Mannschaft in den letzten Wochen viel mit dem Ball trainieren. Vor allem Pass- und Abschlussübungen standen auf dem Programm. Der Trainer hat eine klare Vorstellung, wie das Spiel seiner Mannschaft aussehen soll: „Wir wollen offensiv agieren. Ich will Tore sehen! Wir wollen die Zuschauer im ersten Heimspiel begeistern. Die drei Punkte müssen in Berlin bleiben!“.

Das sieht auch der neue Kapitän der Blau-Weißen so. Peter Niemeyer wurde am Mittwoch (01.08.12) zum neuen Spielführer ernannt. Der 28-Jährige, der seit 2010 seine Fußballschuhe für Hertha BSC schnürt, freut sich auf die neue Aufgabe: „Es ist eine Ehre, die Binde für solch einen tollen Verein und die Fans zu tragen“, ließ der neue Chef verlauten. Sein Stellvertreter ist Neuzugang Peer Kluge, für den ebenfalls nur ein Sieg gegen den SC Paderborn zählt. „Das erste Spiel ist ein Heimspiel, das müssen wir gewinnen. Ich hoffe, dass wir die Ruhe bewahren, auch wenn nicht gleich ein Tor fällt. Wichtig ist nur, dass wir die Partie gewinnen“, so der Mittelfeldspieler.

Neues Personal in Paderborn

Ein Selbstläufer wird die Partie gegen den letztjährigen Tabellenfünften der zweiten Liga aber ganz sicher nicht. Die Westfalen haben mit Nick Proschwitz, der nach England zu Hull City gewechselt ist, den Torschützenkönig der vergangenen Saison abgegeben. Außerdem haben wichtige Stützen wie Enis Alushi (zum 1.FC Kaiserslautern) oder Innenverteidiger Sören Gonther (zum FC St. Pauli) den Verein verlassen. Jos Luhukay kennt die Stärken des Gegners trotzdem genau: „Wir haben Paderborn mehrmals beobachten lassen. Trotz der Abgänge stehen sie immer noch geschlossen und kompakt“, so der Niederländer.

Der Mann der dafür sorgt ist der neue Trainer des SC Paderborn 07. Stephan Schmidt kam im Sommer von der U19 des VfL Wolfsburg nach Nordrhein-Westfalen. Er tritt die Nachfolge seines Namensvetters Roger Schmidt an, der den österreichischen Meister Red Bull Salzburg übernommen hat. Seine Mannschaft sieht er nicht in der Favoritenrolle. „Hertha BSC hat sich klar positioniert und strebt den direkten Wiederaufstieg an. Wir hingegen wollen jede Woche unsere Leistung abrufen und am Freitag im Olympiastadion bestehen.“

Ein Blick zurück

Für beide Übungsleiter ist es ein Spiel gegen die eigene Vergangenheit. Jos Luhukay betreute den SC Paderborn ein Jahr lang in der Saison 2005/2006. Stephan Schmidt machte seine ersten Gehversuche als Trainer hingegen 2008 bei Hertha BSC. Er betreute ein Jahr lang die U19 Mannschaft, bevor es ihn weiter nach Wolfsburg zog.

Auf Grund des DFB-Beschlusses dürfen zu der Partie nur 27.500 Zuschauer in das Stadion kommen. Zwei Fanbusse begleiten die Gäste in die Hauptstadt, insgesamt werden etwa 400 Anhänger aus Paderborn erwartet. Peter Niemeyer will trotz der Umstände die Fans mitreißen: „Die Ziele erreichen wir nur als Einheit, da zähle ich die Fans dazu.“, so der neue Hertha-Kapitän. Wer noch kein Ticket hat sollte sich als beeilen. In den Vorverkaufsstellen oder im Tageskarten-Onlineshop sind noch Karten verfügbar.

 

Informationen zum Spiel:

Gesamtbilanz:
2 Spiele, 1 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage
Anstoß:
Freitag, 03.08.2012, 20.30 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter:  Deniz Aytekin (Oberasbach)

So könnte Hertha spielen: Burchert - Ndjeng, Hubnik, Brooks, Schulz - Kluge, Niemeyer, Knoll, Beichler - Allagui, Kachunga
So könnte Paderborn spielen:
Kruse – Bertels, Strohdiek, Feisthammel, Wemmer - Demme, Krösche, Brückner, Vrancic, Meha - Yilmaz

Das Spiel im TV: ab 20.00 live auf Sky

von Hertha BSC