Trainingsspiel am Dienstag
Teams | 7. August 2012, 21:06 Uhr

Trainingsspiel am Dienstag

Trainingsspiel am Dienstag

Hertha BSC absolvierte am Dienstag (07.08.12) ein Trainingsspiel gegen die eigene U23.

Berlin – Am Dienstagvormittag (07.08.12) bat das Team um Cheftrainer Luhukay bis auf Sandro Wagner nur die Spieler, die am vergangenen Freitag gegen Paderborn im Einsatz waren sowie die beiden Torhüter Philip Sprint und Thomas Kraft zum Training. Auch Fabian Lustenberger stand wieder voll zur Verfügung. Fitnesstrainer Henrik Kuchno hatte sehr zur Freude der Herthaner seine Medizinbälle im Gepäck, mithilfe derer mehrere Übungen zur Kräftigung durchgeführt wurden.

Im Anschluss an Übungsformen zum Passspiel folgten Torabschlüsse per Kopfball, eh ein Lattenschießen die Mannschaft zum Abschluss für die vorangegangenen Medizinballqualen entschädigte. Dieses verlor Keeper Thomas Kraft im Stechen gegen seinen Torwarttrainer Christian Fiedler. Ein Umstand, der sich am Nachmittag zu rächen schien. Trainingskiebitze hielten vergeblich Ausschau nach Thomas Kraft. Doch Entwarnung: Kraft und Philip Sprint wurden im internen Testspiel eingesetzt und wurden durch die Nachwuchstorhüter Ben Lundt und Marius Gersbeck aus der U23 ersetzt. Die zweite Trainingseinheit nutzten die Herthaner vor allem zum Verbessern ihrer Ballan- und –mitnahme.

Trainingsspiel gegen Herthas U23-Nachwuchs

Gegen die U23 durften vor allem die Spieler ran, die noch auf Grund von Sperren oder Verletzungen Rückstand haben. In der ersten Halbzeit agierte Elias Kachunga auf Seiten der U23, ebenso wie Torhüter Thomas Kraft, der die gesamte Spielzeit im Tor der "kleinen" Hertha stand. Die in rot-schwarz spielenden Profis ließen aber wenig anbrennen und siegten am Ende mit 5:3

Es dauerte 17 Minuten bis der erste Treffer fiel. Änis Ben-Hatira setzte einen Freistoß aus 18 Metern direkt in die Maschen. 20 Minuten später erhöhte wieder Ben-Hatira nach Zuspiel von Sandro Wagner mit einem schönem Lupfer zum 2:0. Unter der Leitung des Schiedsrichters Pal Dardai ging es mit diesem Ergebnis in die Pause.

Fünf Tore im zweiten Durchgang

Sandro Wagner und Elias Kachunga tauschten in Halbzeit Zwei die Seiten. Prompt trafen auch beider Stürmer. Erst verkürzte Wagner (67.) zum 2:1, bevor Kachunga mit einem Flugkopfball eine Minute später den alten Abstand wiederherstellte. Ben Sahar erhöhte nach einem Doppelpass mit Hany Mukhtar soagr auf 4:1 (75.), doch auch Wagner konnte sich per Elfmeter nochmal in die Torschützenliste eintragen (81.). Elias Kachunga konnte diese Tatsache nicht auf sich sitzen lassen und erhöhte erneut im direkten Gegenzug auf 5:2 (82.).

Den Schlusspunkt setzte der Altmeister höchstpersönlich. Der eingewechselte Andreas "Zecke" Neuendorf sah, dass Philip Sprint zu weit vor seinem Tor stand und zog von der Mittellinie ab. Der Ball schlug hinter dem verdutztem Sprint im Kasten ein und besiegelte den Endstand von 5:3.

Aufstellungen

Hertha BSC: Sprint - Morales, Kobiashvili, Franz, Bastians - Holland, Diring - Rukavytsya (46. Mukhtar), Ben-Hatira, Sahar - Wagner (46. Kachunga)
Hertha BSC U23:
Kraft - Leinau (80. Zecke), Syhre, Dem, Petrovic - Perdedaj, Regulski (46. Zingu) - P.Breitkreuz (46. Wagner), Kachunga (46. März), Saberdest (46. Stephan) - Djuricin (46. Scheffler).

Tore:
1:0 Ben-Hatira (17.), 2:0 Ben-Hatira (34.), 2:1 Wagner (67.), 3:1 Kachunga (68.), 4:1 Sahar (75.), 4:2 Wagner (81. FE), 5:2 Kachunga (82.), 5:3 Zecke (88.)

von Hertha BSC