
Das dritte Derby
Das dritte Derby

Berlin – Der vierte Spieltag in der zweiten Bundesliga ist ein ganz besonderer. Für die Berliner Fußballfans ist es die Partie des Jahres. Am Montag (03.09.12, 20.15 Uhr) trifft Hertha BSC im Topspiel auf den 1.FC Union Berlin. Die beiden Hauptstadtvereine stehen sich erst das dritte Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Das Duell weckt Erinnerungen, denn bereits in der Saison 2010/2011 fand das Hinspiel in der Alten Försterei satt. Wann? Richtig, am vierten Spieltag. Eine erwartungsgemäße Parallele ist auch, dass das Stadion in Köpenick bis auf den letzten Platz ausverkauft sein wird.
Hertha-Trainer Jos Luhukay muss dabei auf einige Spieler verzichten. Neben den Langzeitverletzten Christoph Janker, Shervin R. Fardi und Pierre-Michel Lasogga sowie dem gesperrten Levan Kobiashvilli, fehlt auch Daniel Beichler. Der Österreicher, der erst in der letzten Woche wieder in das Training eingestiegen ist, zog sich im Testspiel gegen UMM Salal Sports Club Doha (3:0) einen Kahnbeinbruch im Fuß zu und fällt die nächsten vier bis sechs Wochen aus. „Für Daniel ist das sehr schade. Er war in der letzten Zeit nicht gerade vom Glück verfolgt, aber er muss jetzt ruhig bleiben und dann in das Mannschaftstraining zurückkehren.“, so Coach Luhukay auf der Pressekonferenz vor der Partie.
Klare Zielvorgabe
Der Cheftrainer der Blau-Weißen wartet gespannt auf sein erstes Derby in der deutschen Hauptstadt: „Ich freue mich riesig auf dieses Spiel! Wir wollen gewinnen und müssen das von der ersten Minute an zeigen. Mit einem Sieg können wir einen großen Schritt in die richtige Richtung machen.“ Er weiß aber was für ein schweres Spiel auf seine Männer wartet. „Union braucht die drei Punkte genauso wie wir. Der Druck auf beiden Seiten ist groß.“
Helfen wird dabei ein Mann, dessen Zukunft sich endgültig geklärt hat. Stürmer Adrian Ramos bleibt definitiv bei Hertha BSC und wird weiter für den Hauptstadtclub auf Torejagd gehen. Seinen Übungsleiter freut diese Entscheidung: „Adrians Verbleib ist sportlich absolut sinnvoll. Er ist natürlich nicht in Bestform. Aber er ist auf dem besten Weg. Dann kann und wird er sehr wertvoll für uns sein. Auf diesem Weg wollen und werden wir alle Adrian helfen.“ Ein Lichtblick gab es schon im Testkick gegen den UMM Salal Sports Club Doha, als der Kolumbianer einen Doppelpack zum 3:0-Erfolg beisteuerte.
Erstes Spiel nach der Wende
Eine Partie der besonderen Art erlebten die Berliner Fußballanhänger am 21.07.1990. In einem Freundschaftsspiel für die Rückrunde empfing der damalige Zweitligist Hertha BSC den 1.FC Union Berlin. Hertha entschied das Spiel vor 51.240 Zuschauern mit 2:1 (1:1) für sich. Ein altverdienter Herthaner gab in diesem Aufeinandertreffen sein Debüt im Olympiastadion. Axel Kruse lief nach seinem Wechsel von Hansa Rostock das erste Mal im Hertha-Dress auf und feierte gleich einen Einstand nach Maß. Er erzielte bereits in der 13. Minute die 1:0-Führung für die Blau-Weißen
Kruse ist nicht die einzige Person, die heute fest mit Hertha BSC verwachsen ist und einen offiziellen Part bei der Partie nach dem Mauerfall inne hatte. Karsten Heine war auch 1990 schon als Trainer aktiv und betreute zu dieser Zeit – den 1.FC Union Berlin. Der heutige Coach von Herthas U23 fasste das Spiel so zusammen: „Kein einziger Zuschauer brauchte sein Kommen zu bereuen. Die Niederlage schmerzt mich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil: Sie gibt uns Auftrieb für unsere zu bewältigenden Aufgaben in der Meisterschaftsrückrunde.“
Spieler sind schon heiß
Thomas Kraft kehrt nach seiner abgelaufenen Sperre wieder in das Tor der Blau-Weißen zurück. Der Keeper wird das erste Mal mit seiner neuen Rückennummer „1“ auflaufen. „Vom Gefühl her ist es eine halbe Ewigkeit, die ich zugucken musste. Jetzt ist es einfach ein wunderschönes Gefühl, wieder angreifen zu können. Ich freu mich wirklich sehr, dass es wieder losgeht!“, so der Schlussmann.
Stürmer Sandro Wagner, der in den letzten beiden Partien einen Treffer erzielen konnte, ist schon richtig heiß auf das Duell in Köpenick: „„Ich habe in München Derbys erlebt zwischen den Bayern und den Löwen. Ich war in Bremen, habe gegen den Rivalen aus Hamburg gespielt. Das waren unbeschreibliche Fußballspiele. Jetzt stehe ich bei Hertha unter Vertrag und treffe auf Union. Meine Kollegen haben mir erzählt, das ist etwas ganz Besonderes, das ist noch eine Nummer größer.“ Starke Worte für ein großes Spiel.Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz: 2 Spiele, 0 Siege - 1 Unentschieden - 1 Niederlage
Anstoß: Montag, 03.09.2012, 20.15 Uhr
Stadion: Alte Försterei, Berlin
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Sebaldsbrück)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Franz, Hubnik, Ndjeng - Kluge, Niemeyer, Ben-Hatira, Ramos - Allagui, Wagner
So könnte Union spielen: Haas – Pfertzel, Stuff, Menz, Kohlmann - Karl, Mattuschka, Gallegos, Parensen, Quiring - Terodde
Das Spiel im TV: ab 20.00 Uhr live auf Sky