
U14 gewinnt Leistungsvergleich in Apensen
U14 gewinnt Leistungsvergleich in Apensen

Berlin - am vergangenen Wochenende war die U14 von Trainer Stefan Meisel und Rainer Meitzner zu Gast in Apensen bei einem NLZ-Leistungsvergleich. In 1x30 Minuten ging es gegen den VfL Wolfsburg, den Hamburger SV, zweimal gegen
den SV Werder Bremen und gegen des Veranstalter der JSG Apensen.
Das erste Spiel gegen Wolfsburg verlief sehr einseitig. Die erste Begegnung fand ausschließlich in der Hälfte der Niedersachsen statt. Dennoch dauerte es bis fünf Minuten vor Schluss, ehe Julius Kade mit einem Schuss aus 16 Metern das längst überfällige 1:0 erzielte.
Das zweite Spiel gegen den HSV war abwechslungsreicher. Die Hamburger erarbeiteten sich die ein- oder andere Torchance, mussten sich jedoch am Ende ebenfalls verdient mit einem 0:1 begnügen. Das entscheidende Tor für die Herthaner schoss der in der Situation mit aufgerückte Innenverteidiger Florian Baak.
Siege gegen den SV Werder und den Gastgeber
In der dritten Partie ging es das erste Mal gegen den SV Werder Bremen. In diesem Spiel ging es hin- und her. Der an diesem Tag gut aufgelegte Nikos Zografakis markierte nach nur zwei Minuten das 1:0, ehe er in der 13. Minute das 2:0 nachlegte. Dem Anschlusstreffer von Bremen in der 17. Minute folgte die endgültige Entscheidung durch eine Koproduktion von David Nieland und Oscar
Patow-Silva zum 3:1 Endstand.
Die vierte Begegnung war gegen den Veranstalter des Turniers, die JSG Apensen. Nach sieben Minuten stand es bereits 3:0 durch Tore von Panzu Ernesto nach einer Ecke, Oscar Patow Silva und Nikos Zografakis. In der 9. Minute konnten die Hausherren verkürzen, jedoch wurden sie nie ernsthaft gefährlich. David Nieland
stellte in der 21. Minute die alte Differenz wieder her.
Trainer hochzufrieden
Zum Abschluss des Turniers ging es erneut gegen den SV Werder Bremen. Beide Teams hatten sich bis dato die meisten Punkte erkämpft und wollten erneut die Kräfte messen. Nach einem Blitzstart der Herthaner stand es nach drei Minuten gleich 2:0 durch Nikos Zografakis und David Nieland. Den 3:0 Endstand markierten
die Bremer selbst, so dass auch das letzte Spiel gewonnen werden konnte.
"Die Leistung an diesem Tag war schon außergewöhnlich stark. Trotz der tropischen Temperaturen hat sich jeder bis an seine Leistungsgrenze aufgerieben und so haben wir uns den Sieg sprichwörtlich erarbeitet. Eine respektablen Leistung der gesamten Mannschaft", resümierte Trainer Stefan Meisel nach den
Spielen.