
Premiere im Olympiastadion
Premiere im Olympiastadion

Berlin – Die Länderspielpause ist vorbei. Am Wochenende rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Hertha BSC trifft am 5. Spieltag im heimischen Olympiastadion auf den VfR Aalen (16.09.12, 13.30 Uhr). Es ist ein Duell von Tabellennachbarn, denn der Aufsteiger aus Baden-Württemberg rangiert nur einen Platz hinter der den sechstplatzierten Berlinern. Mit einem Erfolg gegen den VfR will die Mannschaft von Hertha-Coach Jos Luhukay den endgültigen Anschluss an die Aufstiegsränge schaffen.
Der niederländische Übungsleiter muss dabei auf einige Akteure verzichten. Die unter der Woche angeschlagenen Mittelfeldspieler Änis Ben-Hatira und Peer Kluge konnten zwar am Freitag (14.09.12) das Mannschaftstraining absolvieren, für einen Einsatz gegen Aalen reichte es jedoch am Ende nicht. Besser sieht es da bei Stammtorwart Thomas Kraft aus. Der Bayer hat seine Rückenprobleme auskuriert. „Thomas hat voll mit trainiert. Er kann und wird definitiv am Sonntag auflaufen.“, so sein Trainer. Für Kraft ist es die Saisonpremiere in der neuen Spielzeit. Fehlen werden definitiv die Langzeitverletzten Christoph Janker, Shervin R. Fardi, Pierre-Michel Lasogga und der bis Jahresende gesperrte Levan Kobiashvili.
Pekarik im Kader
Am Mittwoch (12.09.12) kam auch der letzte Neuzugang bei den Blau-Weißen an. Peter Pekarik, zuvor für den Erstligisten VfL Wolfsburg aktiv, bleibt bis 2014 bei Hertha und machte sich schon einen ersten Eindruck vom Team. „Der erste Tag war für mich etwas stressig, weil ich am Abend zuvor noch ein Länderspiel in der Slowakei hatte. Aber ich konnte gleichen mit allen Spielern ein paar Worte wechseln und wurde sehr gut aufgenommen. Zusammen mit meiner Frau war ich schon mehrmals in Berlin. Die Stadt ist wunderschön und ich freue mich, hier zu sein!“
Die Freude teilt sein neuer Coach Jos Luhukay. „Eigentlich haben wir auf der rechten Abwehrseite mit Christoph Janker geplant. Nach seiner Verletzung steht es aber noch in den Sternen, wann er wieder zur Mannschaft stoßen kann. Deshalb hatten wir Bedarf auf dieser Position und mit Peter eine sehr gute Lösung gefunden.“ Der Neuzugang selbst wäre bereit: „Ich bin fit und kann am Sonntag spielen. Aber das muss der Trainer entscheiden“, so Pekarik. Da der slowakische Nationalspieler erst zwei Mal mit der Mannschaft trainieren konnte, lässt sich der Übungsleiter noch nicht ganz in die Karten gucken. Im Kader stehen wird Pekarik auf jeden Fall.
Pflichtspielpremiere
Hertha BSC und der VfR Aalen treffen das erste Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Blau-Weißen weisen eine Mini-Serie vor. Sowohl das letzte Heimspiel gegen Jahn Regensburg (2:1) als auch das Derby beim 1. FC Union (2:1) wurden gewonnen. Mit einem Erfolg gegen Aalen wäre der „Sieges-Hattrick“ perfekt. Mittelfeldspieler Peer Kluge warnt aber seine Mannschaft: „Die Stimmung bei uns hat sich nach den beiden Erfolgen natürlich zum Positiven verbessert. Aber es wird ein schweres Spiel. Die Aufsteiger stehen hinten dicht und warten auf Konter, das ist gefährlich.“
Trainer Jos Luhukay ist der gleichen Meinung und hat auch schon einen Plan wie es gegen Aalen klappen soll: „Wir müssen von Beginn an druckvoll spielen und die Partie auch mal über 90 Minuten kontrollieren. Dabei müssen wir auch mal Geduld haben bis sich die richtige Situation ergibt und dann eiskalt zuschlagen.“
Aalen will sich nicht verstecken
Dass die Partie gegen den Aufsteiger kein Selbstläufer wird, zeigt die Statistik. Der VfR gewann seine letzten beiden Auswärtsspiele in Bochum (1:0) und in Duisburg (4:1) souverän. Das sorgt für Selbstvertrauen bei den Schwarz-Weißen. „Wir haben uns nach den ersten vier Spieltagen eine tolle Ausgangsposition erarbeitet. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass das Duell am Sonntag Tabellensechster gegen Siebter heißt?", Sportdirektor Markus Schupp.
Cheftrainer Ralph Hasenhüttl gibt die Marschroute vor: „Wir wollen in Berlin nun bestätigen, dass die Leistung in den ersten beiden Auswärtsspielen kein Zufall war.“ Unterstützt werden die Aalener von einigen Anhängern. Es werden ca. 460 Gästefans in der deutschen Hauptstadt erwartet.
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz: 0 Spiele, 0 Siege - 0 Unentschieden - 0 Niederlage
Anstoß: Sonntag, 16.09.2012, 13.30 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Franz, Hubnik, Pekarik - Ndjeng, Niemeyer, Ronny, Ramos - Allagui, Wagner
So könnte Aalen spielen: Bernhardt - Traut, Kister, B. Hübner, Buballa - A. Hofmann, Leandro - Haller, Dausch, Lechleiter - Reichwein
Das Spiel im TV: ab 13.30 Uhr live auf Sky