U14-Junioren unterliegen der U15 von Union
Akademie | 24. September 2012, 12:12 Uhr

U14-Junioren unterliegen der U15 von Union

U14-Junioren unterliegen der U15 von Union

Herthaner müssen sich trotz besserer Chancen Union im Derby geschlagen geben.
Berlin - Im vierten Saisonspiel setzte es für die Mannschaft von Trainer Stefan Meisel und Rainer Meitzner gegen den 1. FC Union mit 0:2 die zweite Niederlage in Folge. Und ebenso wie in der Woche zuvor gegen den Berliner SC war die Niederlage lange nicht absehbar.

In dieser Woche war die U15 des 1. FC Union zu Gast auf dem Olympiagelände. Die Mannschaft ging bei gutem Wetter auf einem tollen Rasen im Amateurstadion gut vorbereitet in das Derby gegen die Eisernen von Union. Die Gäste kamen besser ins Spiel und hatten in den ersten zehn Minuten mehr Ballbesitz. Die Blau-Weißen wirkten zurückhaltend und abwartend. Dann übernahm jedoch Hertha das Kommando und erspielte sich Chance um Chance. Union, um einen flachen Spielaufbau bemüht, musste immer häufiger das Mittelfeld überspielen. Bis zur Pause passierte jedoch nichts in Sachen Tore, da Union nur dreimal auf der Ferne abschloss und Hertha die oft über die Flügel vorgetragenen Angriffe, vor allem durch Palko Dardai, nicht verwertete.

Hertha mit den Chancen, Union trifft

In der zweiten Halbzeit ging das Spiel fast ausschließlich in Richtung Gästetor. Selten konnten sich die Unioner vor den Strafraum des Gastgebers spielen und wenn, dann war ein Fuß der vielbeinigen Hertha-Abwehr dazwischen. Offensiv fehlte erneut nur eine Kleinigkeit. Keinem wollte es gelingen, den Ball über die Linie zu drücken. Torschüsse aus dem Rückraum, Flanken von den Flügeln, flache Hereingaben von der Seite, alles war dabei. Nur das Tor wurde nicht erzielt. Und so kam es wie so häufig, wenn man die Tore nicht erzielt: Union setzte drei Minuten vor dem Abpfiff den entscheidenden Konter zum 0:1. In den letzten Minuten versuchten die Herthaner nochmal alles, lösten die Abwehrkette auf, doch statt des 1:1-Ausgleichs fiel mit dem Abpfiff das 0:2.

„Erneut sind wir für unsere Mühen nicht belohnt worden. Spielerisch und vor allem läuferisch haben die Jungs eine tolle Leistung gezeigt. Leider hat uns am Ende wohl die Kraft gefehlt um den Ball über die Linie zu drücken. Das wir so kurz vor dem Ende noch das Gegentor bekommen, ist extrem bitter, aber es wird die Zeit kommen, in der wir wieder belohnt werden“, resümierte Trainer Stefan Meisel nach Abpfiff.


So spielte Hertha: Hoffmann, Hummrich, Ernesto, Baak, Mulack, Nieland, Aslan (67. Patow-Silva), Maier, Dardai, Kade, Zografakis
Tore: 0:1 Eifler (67.), 0:2 Zengler (70. +2)

von Hertha BSC