"Das werde ich euch nie vergessen!"
Teams | 28. September 2012, 17:08 Uhr

"Das werde ich euch nie vergessen!"

"Das werde ich euch nie vergessen!"

Valeri Domovchiyski spielt am Montag (01.10.12) das erste mal gegen seinen ehemaligen Verein. herthabsc.de hatte den Stürmer im Interview.

Berlin - Drei Jahre schnürte er die Fußballschuhe für Hertha BSC. Am Montag (01.10.12) gibt es im Spiel beim MSV Duisburg nach einem Jahr das Wiedersehen. Valeri Domovchiyski sprach mit herthabsc.de über seine Zeit in Berlin und ein ganz besonderes Tor.

herthabsc.de:
Valeri, am Montag (01.10.12) kommt es zum ersten Aufeinandertreffen mit deinem ehemaligen Arbeitgeber aus Berlin. Mit welchen Gefühlen gehst du in diese Begegnung?
Valeri Domovchiyski:
Die Ausgangssituation ist doch klar. Hertha muss aufsteigen, hat seit fünf Spielen nicht verloren. Und wir sind Letzter … Aber wir glauben wieder an uns. Und an einen Erfolg über die Hertha!

herthabsc.de: Du warst insgesamt drei Jahre bei Hertha BSC. Wie beurteilst du diese Zeit?
Valeri Domovchiyski:
Es hat viele emotionale Momente gegeben, tolle Zeiten, aber natürlich auch schwere Tage. Insgesamt habe ich mich sehr wohl gefühlt und bin für diese Zeit bei der Hertha und die Erfahrungen, die ich dort sammeln konnte, dankbar.

herthabsc.de: Die Fans bei Hertha widmeten dir sogar ein eigenes Lied („Oh Domovchiyski“)…
Valeri Domovchiyski:
Bei der Erinnerung daran bekomme ich immer noch eine Gänsehaut, das vergesse ich euch nie!!!

herthabsc.de: Dein wohl bekanntestes Tor, ist der letzte Gegentreffer in der Karriere von Oliver Kahn. Wie oft wurdest du eigentlich bisher schon darauf angesprochen?
Valeri Domovchiyski:
Hat Olli Kahn nicht deswegen aufgehört …Nein, ganz ehrlich: das Tor ist ganz selten einmal ein Thema.

herthabsc.de: Hast du noch Kontakt nach Berlin? Wenn ja, zu Wem?
Valeri Domovchiyski:
Mit Fabian Lustenberger oder Peter Niemeyer telefoniere ich noch, auch mit ein paar anderen Jungs. Und natürlich mit Joerg Bluethmann, dem Physio, und Konditionstrainer Henrik Kuchno.

herthabsc.de: Du hast dich im letzten Sommer für einen Wechsel zum MSV Duisburg entschieden. Was waren die ausschlaggebenden Punkte?
Valeri Domovchiyski:
Ich wollte nach den drei Jahren in Berlin eine neue Herausforderung. Der MSV ist auch ein Traditionsverein, auch hier lässt sich einiges bewegen. Das ist auch weiter unser Ziel, auch wenn wir nach dem schlechten Saisonstart erst einmal sehen müssen, dass wir in der Tabelle wieder Anschluss finden!

herthabsc.de: Wo liegen die größten Unterschiede zwischen Duisburg und Berlin?
Valeri Domovchiyski:
Wie gesagt: auch der MSV ist ein Traditionsverein, wir haben großartige Fans, auch hier interessiert sich die Öffentlichkeit intensiv für alles rund um den MSV. Es ist zwar vieles eine Nummer kleiner als in der Hauptstadt, aber ich fühle mich sehr wohl in Duisburg. Zumal wir bei unseren Heimspielen eine sensationelle Stimmung in der Schauinsland-Reisen-Arena haben. Dafür wollen wir unsere Fans jetzt endlich wieder einmal belohnen.

herthabsc.de: Der Saisonstart beim MSV verlief nicht wie geplant. Wie siehst du die Leistung deiner Mannschaft?
Valeri Domovchiyski:
Es stimmt, wir sind schlecht, sehr schlecht in die Saison gekommen, hatten uns das alles anders vorgestellt. Zuletzt haben wir wieder deutlich besser gespielt, aber noch fehlen uns die Erfolgserlebnisse. Wir müssen und werden noch härter arbeiten!

herthabsc.de: Hertha BSC hat den Anschluss an die Aufstiegsränge geschafft. Wie beurteilst du die Berliner Mannschaft?
Valeri Domovchiyski:
Das ist eigentlich eine Mannschaft für die erste Liga und nicht für die zweite … Die Hertha wird ihren Weg zurück in die Bundesliga machen, und dafür drücke ich Hertha auch die Daumen. Und ihr werdet euer Ziel auch ohne die Punkte gegen uns erreichen, Jungs!

herthabsc.de: Was erwartest du für ein Spiel gegen Hertha?
Valeri Domovchiyski:
Wieder eine ganz enge Partie. Und das Ende der Hertha-Serie.

herthabsc.de: Dein Tipp: Wie geht das Spiel aus?
Valeri Domovchiyski: Mein MSV gewinnt!

von Hertha BSC