
Späte Niederlage für Lübars
Späte Niederlage für Lübars

Berlin - Am 4. Spieltag der Saison hatten die Mädels des 1. FC Lübars den SV Werder Bremen zu Gast. Obwohl die Mannschaft an die guten Leistungen der letzten Partien anknüpfen wollte, setzte es eine 0:1-Niederlage.
In der ersten Halbzeit lief nichts wie es sollte auf Seite der Lübarserinnen. Werder hatte klare Chancen und hätte in Führung gehen müssen. „Die 1. Halbzeit haben wir klar verschlafen.“, räumt Trainer Jürgen Franz ein. Die besten Chancen für einen Torerfolg der Nordberlinerinnen hatte Anna-Sophie Fechner mit einem Doppelpack kurz vor der Pause, sie konnte jedoch beide nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Lübars-Torhüterin Cordula Busack konnte sich mehrfach auszeichnen und so war es auf Lübarser Seite ihr Verdienst, dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Bessere zweite Hälfte
In der zweiten Hälfte schienen sich die Gastgeberinnen wieder etwas gefangen zu haben und beschlossen, ebenfalls mitzuspielen. Der erste Torschuss erfolgte in der 47. Minute, wurde jedoch von Werder-Torhüterin Jennifer Martens entschärft. Die Torfrau von der Weser hatte bis dato nicht viel zu tun gehabt. Jürgen Franz resümiert:“ In der zweiten Hälfte sind wir dann besser geworden, waren gleich gut mit Bremen.“ Daher wäre das 0:0 auch gerecht gewesen. Doch in der 88. Minute kann sich Bremen durchsetzen, Cindy König hielt den Fuß hin und erzielte das Siegtor für die Gäste. Wenn auch punktmäßig nichts zu holen war für die Lübars-Fans, so konnten sie sich doch nach dem Spiel ein Autogramm vonHertha-Spieler Marvin Knoll holen, der im Stadion zu Gast war.
Nun ist spielfrei in der Liga. Die Mädels müssen allerdings am Sonntag den 07. Oktober nach Wolfsburg. in der 2. Runde des DFB-Pokals treffen sie auf den Erstligisten VfL Wolfsburg und wir drücken natürlich die Daumen.
LÜBARS: Busack - Liepack, Rösler, Hansen , Smith, Dey, Behrends (89. Lüdicke), Neue (59. Kaya), Timme, Anane (83. Blenck), Fechner
TORE: 0:1 König (88.)
SCHIEDSRICHTER: Susann Dittmar (Radebeul) ZUSCHAUER: 45