
Akademie | 8. Oktober 2012, 12:11 Uhr
Fußballschule in Werder ein großer Erfolg
Fußballschule in Werder ein großer Erfolg

In Herthas Partnerschaft trainierten fußballbegeisterte Kicker unter Anleitung von Herthas Nachwuchstrainern.
Werder - Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr die Hertha BSC Fußballschule in Werder (Havel) statt. Gleich zu Beginn der Sommerferien Ende Juni 2012 nahmen zwanzig Kids aus Werder (Havel) und näherer Umgebung daran teil und hatten viel Spaß und Freude. Nach diesem Erfolg kam es vom 4. bis 6. Oktober zu einer Neuauflage in Herthas Partnerstadt. Hier der Bericht von Klaus-Dieter Bartsch (Hertha Botschafter der Stadt Werder (Havel)).
Nach zahlreichen Anmeldungen waren aber noch ein paar Plätze frei und die Verantwortlichen von Hertha BSC hatten für diese eine ganz tolle Idee. So setzte man sich mit der Verwaltung der Evangelischen Jugendhilfe Geltow e.V. in Verbindung und lud einige Kids kostenlos in die Ferienschule auf den Inselsportplatz ein. Auch dem Werderaner FC wurden ein paar Plätze zur Verfügung gestellt, so dass sich zum Auftakttag am Donnerstag (04.10.12) über zwanzig fußballinteressierte Kids auf dem Inselsportplatz einfanden.
Spaß trotz schelchtem Wetter
Pünktlich um 09.30 Uhr begrüßten Herthas Nachwuchstrainer die Kicker der Jahrgänge 2001 bis 2006, die dann mit Trikots, Hosen, Stutzen sowie Trinkflasche von Hertha BSC ausgestattet wurden. Mit den speziellen blauen Trikots und in Trainingsgruppen eingeteilt, ging es danach auf den Trainingsplatz, wo unter Anleitung von Tobias Leuckefeld die erste Trainingseinheit absolviert wurde. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, obwohl das Wetter sich nicht unbedingt von der besten Seite zeigte.
Zwischen den Einheiten wurden Pausen eingelegt, wobei es für die Kids reichlich Obst und Getränke gab. Nach dem Mittagessen und einer längeren Erholungsphase ging es zur zweiten Trainingseinheit, die im Zeichen weiterer Ballübungen stand. Um 16.00 Uhr war dann der erste Trainingstag beendet. Am zweiten Tag herrschte große Begeisterung bei den Kindern. Nach Bekanntgabe des Tagesablaufes ging es um 09.30 Uhr auf das Trainingsgelände. Aber es hatte sich noch besonderer Besuch für den Tag angesagt, und ganz aufgeregt warteten die Kids.
Philip Sprint und Herthinho zu Gast
Gegen 11.00 Uhr fuhr dann ein Hertha-Kleinbus auf das Gelände und Herthas Torwart Philip Sprint stieg aus, um sich dann den vielen Fragen der Kids zu widmen und Autogramme zu schreiben. Kaum hatte sich Philip Sprint auf dem Heimweg nach Berlin gemacht, da gab es schon wieder leuchtende Kinderaugen. Pünktlich um 14.00 Uhr betrat das Maskottchen von Hertha BSC den Trainingsplatz. Erst begrüßte Herthinho alle Anwesenden und dann machte auch er sich fleißig ans Autogramm schreiben. Natürlich stand noch ein Fototermin mit den kleinen Nachwuchskickern auf dem Programm.
Und auch am letzten Tag hatten die Jungen noch einmal richtig viel Freude. Bevor es am Samstagvormittag auf den Trainingsplatz ging, gab es viel Gesprächsstoff über Herthas glanzvollen 3:0-Heimsieg gegen die Münchner Löwen und die Tore von Änis Ben-Hatira und Adrian Ramos. Dann ging es los - für dribbeln, passen und schießen gab es das Hertha-Sportabzeichen aus den Händen der qualifizierten Trainer. Unter den Augen der Eltern, Omas und Opas sowie Geschwistern wurde danach das große Abschlussturnier gespielt und am Ende bekamen alle Teilnehmer noch eine Erinnerungsurkunde.
Einlaufen mit dem Werderaner FC
Zur gleichen Zeit bereiteten sich die Kicker der 1. Männermannschaft auf dem Rasenplatz für das Brandenburgliga-Spiel gegen den SV Babelsberg 03 II vor. Um 13.55 Uhr standen die kleinen Kicker dann ganz aufgeregt am Spielfeldrand um mit beiden Teams einlaufen zu dürfen. Dafür gab es natürlich einen Riesenapplaus von den anwesenden Zuschauer. So gingen drei tolle Tage zu Ende und die Jungen bedankten sich zum Abschuss traditionsgemäß mit einem 'Ha, Ho, He - Hertha BSC!' bei ihren Trainern.
Die Stadt Werder (Havel), die Evangelische Jugendhilfe Geltow e.V. und der Werderaner FC, möchten sich recht herzlich bei Hertha BSC, den Trainern und allen Helfern sowie der Gaststätte „Bürgerstuben“, die für das gute Mittagessen sorgte, für drei tolle Tage in unserer Blütenstadt bedanken. Wir drücken Hertha BSC für die nächsten Spiele ganz fest die Daumen, damit der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga gelingt. Berlin braucht Fußball in der 1. Bundesliga!
Nach zahlreichen Anmeldungen waren aber noch ein paar Plätze frei und die Verantwortlichen von Hertha BSC hatten für diese eine ganz tolle Idee. So setzte man sich mit der Verwaltung der Evangelischen Jugendhilfe Geltow e.V. in Verbindung und lud einige Kids kostenlos in die Ferienschule auf den Inselsportplatz ein. Auch dem Werderaner FC wurden ein paar Plätze zur Verfügung gestellt, so dass sich zum Auftakttag am Donnerstag (04.10.12) über zwanzig fußballinteressierte Kids auf dem Inselsportplatz einfanden.
Spaß trotz schelchtem Wetter
Pünktlich um 09.30 Uhr begrüßten Herthas Nachwuchstrainer die Kicker der Jahrgänge 2001 bis 2006, die dann mit Trikots, Hosen, Stutzen sowie Trinkflasche von Hertha BSC ausgestattet wurden. Mit den speziellen blauen Trikots und in Trainingsgruppen eingeteilt, ging es danach auf den Trainingsplatz, wo unter Anleitung von Tobias Leuckefeld die erste Trainingseinheit absolviert wurde. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, obwohl das Wetter sich nicht unbedingt von der besten Seite zeigte.
Zwischen den Einheiten wurden Pausen eingelegt, wobei es für die Kids reichlich Obst und Getränke gab. Nach dem Mittagessen und einer längeren Erholungsphase ging es zur zweiten Trainingseinheit, die im Zeichen weiterer Ballübungen stand. Um 16.00 Uhr war dann der erste Trainingstag beendet. Am zweiten Tag herrschte große Begeisterung bei den Kindern. Nach Bekanntgabe des Tagesablaufes ging es um 09.30 Uhr auf das Trainingsgelände. Aber es hatte sich noch besonderer Besuch für den Tag angesagt, und ganz aufgeregt warteten die Kids.
Philip Sprint und Herthinho zu Gast
Gegen 11.00 Uhr fuhr dann ein Hertha-Kleinbus auf das Gelände und Herthas Torwart Philip Sprint stieg aus, um sich dann den vielen Fragen der Kids zu widmen und Autogramme zu schreiben. Kaum hatte sich Philip Sprint auf dem Heimweg nach Berlin gemacht, da gab es schon wieder leuchtende Kinderaugen. Pünktlich um 14.00 Uhr betrat das Maskottchen von Hertha BSC den Trainingsplatz. Erst begrüßte Herthinho alle Anwesenden und dann machte auch er sich fleißig ans Autogramm schreiben. Natürlich stand noch ein Fototermin mit den kleinen Nachwuchskickern auf dem Programm.
Und auch am letzten Tag hatten die Jungen noch einmal richtig viel Freude. Bevor es am Samstagvormittag auf den Trainingsplatz ging, gab es viel Gesprächsstoff über Herthas glanzvollen 3:0-Heimsieg gegen die Münchner Löwen und die Tore von Änis Ben-Hatira und Adrian Ramos. Dann ging es los - für dribbeln, passen und schießen gab es das Hertha-Sportabzeichen aus den Händen der qualifizierten Trainer. Unter den Augen der Eltern, Omas und Opas sowie Geschwistern wurde danach das große Abschlussturnier gespielt und am Ende bekamen alle Teilnehmer noch eine Erinnerungsurkunde.
Einlaufen mit dem Werderaner FC
Zur gleichen Zeit bereiteten sich die Kicker der 1. Männermannschaft auf dem Rasenplatz für das Brandenburgliga-Spiel gegen den SV Babelsberg 03 II vor. Um 13.55 Uhr standen die kleinen Kicker dann ganz aufgeregt am Spielfeldrand um mit beiden Teams einlaufen zu dürfen. Dafür gab es natürlich einen Riesenapplaus von den anwesenden Zuschauer. So gingen drei tolle Tage zu Ende und die Jungen bedankten sich zum Abschuss traditionsgemäß mit einem 'Ha, Ho, He - Hertha BSC!' bei ihren Trainern.
Die Stadt Werder (Havel), die Evangelische Jugendhilfe Geltow e.V. und der Werderaner FC, möchten sich recht herzlich bei Hertha BSC, den Trainern und allen Helfern sowie der Gaststätte „Bürgerstuben“, die für das gute Mittagessen sorgte, für drei tolle Tage in unserer Blütenstadt bedanken. Wir drücken Hertha BSC für die nächsten Spiele ganz fest die Daumen, damit der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga gelingt. Berlin braucht Fußball in der 1. Bundesliga!