Herthas U14 holt Santander-Cup in Gladbach
Akademie | 8. Oktober 2012, 16:21 Uhr

Herthas U14 holt Santander-Cup in Gladbach

Herthas U14 holt Santander-Cup in Gladbach

Herthaner schlagen die Gastgeber im Finale mit 4:1 und holen den Pokal in die Hauptstadt.
Berlin - Am vergangenen Wochenende (06./07.10.12) war das Team von Stefan Meisel und Rainer Meitzner zu Gast bei der Borussia aus Mönchengladbach. Durch das seit Jahren bestehende gute Verhältnis zu den Trainern Björn Dickmanns und Christian Wagner hatte die Mannschaft erstmals die Gelegenheit am 3. Santander Cup teilzunehmen, den das Team durch eine geschlossene, überzeugende Mannschaftsleistung nach Berlin geholt wurde.

Mit einer großen mitgereisten Elternschar im Rücken musste sich das Team in der Vorrunde mit dem VfL Bochum, dem 1. FC Mönchengladbach und den Jungs des 1. FC Köln vergleichen. Das erste Spiel gegen Bochum verlief sehr einseitig. Die Berliner spielten, Bochum verteidigte, was das Zeug hielt. Doch in der 8. Minute nutzte Nikos Zografakis einen Fehler im Spielaufbau der Bochumer und verwandelte zum überfälligen 1:0. In der Folge blieben viele gute Torchancen ungenutzt und so kamen die Bochumer in der Nachspielzeit (42.) durch einen langen Freistoß das erste Mal gefährlich vor das Tor und erzielten den 1:1-Ausgleich und Endstand.

Nach Gruppensieg im Halbfinale gegen Gelsenkirchen

So musste das zweite Spiel gegen den 1. FC Mönchengladbach unbedingt gewonnen werden, um das Halbfinale zu erreichen. In beeindruckender Art und Weise schlugen die blau-weißen Herthaner die Jungs aus Mönchengladbach mit 7:1 in nur 40 Minuten Spielzeit. Torschützen waren Arne Maier zweifach, davon ein direkter Freistoß, Palko Dardai, David Nieland, Max Mulack, Florian Krebs und Florian Baak. Im letzten Spiel gegen Köln wollte man an die gezeigte Leistung anknüpfen, was auch gelang. Ein überzeugendes 3:0 brachte am Ende des ersten Turniertages den zweiten Sieg und damit den ersten Platz in der Vorrunde. Torschützen waren David Nieland, Nikos Zografakis und Max Mulack nach toller Vorarbeit von Anthony Roczen.

Am zweiten Turniertag wartete der FC Schalke 04 im Halbfinale. Die Bedingungen waren super - hatte es am ersten Tag noch ununterbrochen geregnet, so schien am Sonntag die Sonne und machte es allen Beteiligten noch leichter, Höchstleistung zu bringen. Mit dem Anpfiff übernahmen die Berliner Jungs sofort das Kommando. In der sechsten Minute eroberte Oscar Patow-Silva den Ball am rechten Flügel und legte ihn in den Rückraum zu Arne Maier, der mustergültig zum 1:0 abschloss. Schalke, kaum mit Offensivaktionen, verteidigte fleißig, dennoch erhöhte Nikos Zografakis in der 33. Minute auf 2:0, was den Finaleinzug perfekt machte.

Am Ende deutlicher Erfolg über Gastgeber und Titelverteidiger


Im Finale ging es gegen Veranstalter und zweifachen Titelträger von Borussia Mönchengladbach. Julius Kade sorgte in der 7. Minute für das 1:0, nachdem er von Nikos Zografakis gut in Szene gesetzt wurde. Im direkten Gegenzug jedoch kamen die Hausherren zum Ausgleich, nachdem sie sich über ihre starke rechte Seite durchgesetzt hatten. Im Verlauf der ersten Halbzeit ging es hin und her. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Jungs aus der Hauptstadt dann mehr und mehr das Spiel. Nach 26. Minuten erzielte Florian Baak nach einem Freistoß von Palko Dardai das 2:1 per Kopf. In der 31. Minute dann die wahrscheinlich spielentscheidende Szene. Emre Aslan zog aus 25 Metern einfach mal ab und hämmerte den Ball über den Gladbacher Torwart ins Netz: 3:1 und nur noch knapp zehn Minuten zu spielen. Die Gastgeber hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen. Auch das abschließende Tor zum 4:1 in der Nachspielzeit von Arne Maier konnten sie nicht mehr verhindern.

So gewannen die Jungs von Hertha BSC auch verdient den 3. Santander Cup in Mönchengladbach und wurden als Höhepunkt in der Halbzeitpause des Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt mit Goldmedaillen und dem Siegerpokal ausgezeichnet. "Die Jungs haben sich den Turniersieg redlich verdient. In allen Spielen waren wir über die gesamte Spielzeit gesehen die bessere Mannschaft. Die tolle Organisation, geleitet durch Björn Dickmanns von Borussia Mönchengladbach und die wahnsinnige Unterstützung unserer Eltern haben dafür gesorgt, dass es für alle Beteiligten ein perfektes Wochenende war", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Turnier.


Für Hertha BSC spielten: Dennis Smarsch, Timo Hummrich, Panzu Ernesto, Arne Maier ©, David Nieland, Palko Dardai, Nikos Zografakis, Julius Kade, Max Mulack, Thorben Hoffmann, Florian Baak, Max Storm, Robin Techie Menson, Jonas Techie Menson, Anthony Roczen, Dennis Nüsse, Emre Aslan, Oscar Patow Silva, Niko Bretschneider und Florian Krebs

von Hertha BSC