
Goethe-Institut zu Gast bei Hertha
Goethe-Institut zu Gast bei Hertha

Berlin - Am Wochenende (05.10.12 - 06.10.12) waren 20 tschechische Schüler zu Gast bei Hertha BSC. Sie hatten einen Schüler-Wettbewerb des Prager Goethe-Instituts und der Deutsch-Tschechischen Fußballschule gewonnen und reisten für ein Bundesliga-Wochenende nach Berlin. Das Wochenende begann für die kleinen tschechischen Gäste mit dem Besuch des Spiels Hertha BSC gegen 1860 München am Freitag (05.10.12). Am Samstag (06.10.12) stand ein gemeinsames Training mit D-Jugend-Spielern der Hertha-Nachwuchsakademie auf dem Programm. Dabei wurden die Mannschaften international gemischt. Die Hertha-Junioren bewiesen Organisationstalent – sie lernten schnell ein paar tschechische Grundbegriffe im Fußball und organisierten so ihre jeweiligen Teams. Am Ende klappte das Zusammenspiel auf dem Platz gut - trotz der Sprachbarriere. Keine Verständigungsprobleme gab es zum Abschluss der deutsch-tschechischen Begegnung bei Hertha BSC. Roman Hubnik und Peter Pekarik begrüßten die Nachwuchskicker nach dem Spiel gegen die DB-Fanelf und verteilten Autogramme.
Die tschechischen Gäste waren vom Besuch bei Hertha BSC begeistert: „Die Kinder haben ein super Fußball-Wochenende in Berlin erlebt, und Hertha hat sich als sehr guter Gastgeber präsentiert. Herzlichen Dank an die Hertha-Nachwuchsakademie, insbesondere an Zeljko Ristic und Tobias Jung, die für die tschechischen Schüler ein tolles Programm organisiert haben!“ erklärten Sarka Krtkova und Gerald Prell, die Projektleiter des Schüler-Wettbewerbs.