Hertha BSC unterstützt "Race for Survival"
Club | 15. Oktober 2012, 18:25 Uhr

Hertha BSC unterstützt "Race for Survival"

Hertha BSC unterstützt "Race for Survival"

Kinder laufen am Dienstag (16.10.12)auf dem Gelände eine Marathonstaffel.
Berlin - 20.000 Kinder laufen am Dienstag (16.10.12) dem Welternährungstag, weltweit gemeinsam gegen den Hunger. Mit dem Race for Survival macht die Kinderrechtsorganisation Save the Children in über 40 Ländern auf Mangelernährung und Kindersterblichkeit aufmerksam. Für Save the Children Deutschland gehen im Hanns-Braun-Stadion auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC rund 70 Kinder an den Start, darunter auch Jugendmannschaften aus der Hertha BSC Fußball-Akademie.

Gemeinsam absolvieren die Mädchen und Jungen einen Staffelmarathon und wollen dabei die Weltrekordzeit von Patrick Makau von 2 Stunden, 3 Minuten und 38 Sekunden unterbieten. Den Startschuss geben Thomas Heilmann, Vorstandsvorsitzender von Save the Children und Senator für Justiz und Verbraucherschutz, Thorsten Manske, Vize-Präsident von Hertha BSC und Maik Wollherr, bester Berliner des diesjährigen Berlin-Marathons.

Hertha BSC hilft gerne

Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland, betont die Wichtigkeit des Engagements: „Stündlich sterben 780 Kinder, noch bevor sie ihr fünftes Lebensjahr erreicht haben – ein Drittel davon aufgrund von Mangelernährung. Weltweit gehen am Dienstag Kinder an den Start, um auf diese versteckte Katastrophe aufmerksam zu machen. Alle Regierungen werden durch die Kinder aufgerufen, dieses Sterben endlich zu beenden!“

Hertha BSC unterstützt seit Jahren wohltätige Aktionen. „Als größter Sport-Club Berlins ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns gesellschaftlich zu engagieren. Nicht nur im Sport, auch in allen anderen Lebensbereichen brauchen Kinder eine Zukunft. Wir freuen uns, dass wir beim Race for Survival dabei sein können“, erläutert Hertha-Geschäftsführer Michael Preetz. Kathrin Wieland freut sich über die Begeisterung der teilnehmenden Kinder: „Beim Race for Survival engagieren sich Kinder für Kinder. Wenn wir so darauf aufmerksam machen können, dass weltweit über 6,9 Millionen Kinder unter 5 Jahren an vermeidbaren Krankheiten sterben, gewinnen am Ende alle.“

von Hertha BSC