Endlich wieder zu Hause
Teams | 1. November 2012, 16:48 Uhr

Endlich wieder zu Hause

Endlich wieder zu Hause

Nach zwei Partien in der Ferne empfängt Hertha BSC den FC Ingolstadt 04 zum Heimspiel am Freitagabend (02.11.12).

Berlin – Nach zwei Auswärtspartien wartet auf Hertha BSC endlich wieder ein Heimspiel im Olympiastadion. Am Freitagabend (02.11.12, 18.00 Uhr) empfängt die Mannschaft von Hertha Coach Jos Luhukay den Tabellenfünften aus Ingolstadt. Die Blau-Weißen haben nach dem Remis bei Tabellenführer Eintracht Braunschweig (1:1) den zweiten Platz in der Tabelle weiter gesichert und sind seit nunmehr neun Spielen ungeschlagen. Die bayrischen Gäste bieten eine solche Statistik zwar nicht auf, dennoch mussten die „Schanzer“ noch keine Niederlage in der Fremde hinnehmen. Für Jos Luhukay ist das Motivation genug: „Wir fokussieren uns auf diese Aufgabe und sind konzentriert. Wir werden die Defensive des FCI ausspielen müssen und dann unsere Chancen nutzen. Ich hoffe, dass das so früh wie möglich in der Partie passiert. Aber wir werden Geduld bewahren. Ingolstadt ist auswärts noch ungeschlagen. Wir wollen das ändern.“

Wie auch in Braunschweig wird Offensivspieler Änis Ben-Hatira nicht bei diesem Unterfangen helfen. Seine Knöchelverletzung vom Auswärtssieg in Bochum (2:0) legt den tunesischen Nationalspieler weiterhin lahm. „Änis hat in dieser Woche nur ein leichtes Reha-Training absolviert. Wir müssen den Heilungsverlauf beobachten. Danach richtet es sich, wie es weiter geht“, so Herthas Übungsleiter auf der Pressekonferenz vor der Begegnung. Doch das Lazarett der Berliner lichtet sich. Felix Bastians und Daniel Beichler sind wieder in das Mannschaftstraining zurückgekehrt und absolvierten alle Übungen problemlos. Auch Shervin R. Fardi war wieder bei der Mannschaft, er ging nach seiner langen Pause aber noch harten Zweikämpfen aus dem Weg. Neben Fardi werden auch einige andere Akteure nicht im Kader stehen. Die Langzeitverletzten Pierre-Michel Lasogga, Maik Franz und Christoph Janker werden ebenso fehlen wie der gesperrte Elias Kachunga. Der Stürmer kassierte im Spiel von Herthas U23 bei RB Leipzig (0:2) die Gelbrote Karte. Levan Kobiashvili muss noch bis Jahresende aussetzen.

Der Kapitän fehlt

Ein schmerzhafter Ausfall ist der von Kapitän Peter Niemeyer. Er sah in Braunschweig bereits das fünfte Mal Gelb und muss deswegen mit einem Platz auf der Tribüne vorlieb nehmen. Wer den 28-Jährigen Mittelfeldspieler ersetzen wird, ist noch nicht klar. An Alternativen mangelt es Jos Luhukay nicht. Fabian Lustenberger ist auf dieser Position heimisch, Ronny ist ebenfalls in der Lage als „Sechser“ zu spielen. Der Coach lässt sich aber nicht in die Karten schauen: „Bei den Wechseln muss man vorsichtig sein. Einige Spieler sind auf ihren Positionen auf ein wirklich gutes Level gekommen und funktionieren dort prächtig.“

Der aktuelle Kapitän fällt aus, der ehemalige kehrt zurück. Andre Mijatovic verteidigt seit dem Sommer bei den „Schanzern“ und trifft jetzt das erste Mal auf seinen früheren Arbeitgeber. Der Kroate kam 2009 zu Hertha BSC und avancierte sofort zum Führungsspieler. In seiner ersten Saison gelang der Aufstieg in die erste Bundesliga. Mijatovic absolvierte in seinen zwei Jahren in Berlin insgesamt 52 Partien und erzielte dabei zwei Treffer für die Blau-Weißen. „Ich hatte in Berlin eineinhalb wunderschöne und erfolgreiche Jahre. Die letzten sechs Monate waren mit dem Abstieg natürlich tragisch und ärgerlich – für Verein und mich. Jetzt habe ich aber eine neue Herausforderung gefunden und bin sehr glücklich. Ich habe noch gute Drähte zur Hertha. Am intensivsten besteht der Kontakt zu Levan Kobiashvili und Peter Niemeyer.“

Ungeschlagen gegen die „Schanzer“

Für die bisherige Saison zollt Herthas Übungsleiter dem FCI viel Respekt. “Ingolstadt hinterlässt bisher einen wirklich guten Eindruck. Es ist ein sehr stabiles Team mit vielen robusten und großen Spielern. Dazu sind Sie bei Standardsituation immer gefährlich. Mit Spielern wie Caiuby und Eigler geht die Mannschaft sehr viel Tempo. Da müssen wir wachsam sein.“ Auch Innenverteidiger John Anthony Brooks warnt vor dem Tabellenfünften: „Sie haben bisher wirklich viele Punkte gesammelt und stehen auch zurecht mit im Oberen Drittel. Das ist eine gute Mannschaft, aber wir wollen die Punkte in Berlin behalten.“

Die Statistik spricht dabei für Hertha BSC. Gegen den FC Ingolstadt 04 musste noch keine Niederlage hingenommen werden. Die einzigen beiden Aufeinandertreffen datieren aus der letzten Zweitligasaison der Berliner. Dabei siegten die Blau-Weißen im Berliner Olympiastadion mit 3:1 und holten in der Audi-Stadt einen Punkt (1:1).

Informationen zum Spiel: Gesamtbilanz: 2 Spiele, 1 Siege - 1 Unentschieden - 0 Niederlagen
Anstoß:
Freitag, 02.11.2012, 18.00 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Lustenberger, Brooks, Pekarik - Ndjeng, Kluge, Ronny, Schulz - Ramos, Wagner
So könnte Ingolstadt spielen:
Özcan - da Costa, Mijatovic, Gunesch, Schäfer - Matip, P. Groß - Uludag, Leitl, Caiuby - Eigler

Das Spiel im TV: ab 17.30 Uhr live auf Sky

von Hertha BSC