U15 unterliegt Aue
Akademie | 12. November 2012, 11:48 Uhr

U15 unterliegt Aue

U15 unterliegt Aue

Die U15 verliert beim Schlusslicht Aue mit 3:4.

Berlin - Die U15 von Hertha musste sich am siebten Spieltag der Talenteliga Mitteldeutschland überraschend dem bis dahin sieglosen FC Erzgebirge Aue mit 3:4 (2:3) geschlagen geben und büßte den am Vorwochenende gewonnenen Vorsprung gegen Verfolger RB Leipzig wieder ein. Obwohl Hertha-Trainer Ante Covic seine Jungs auf stets enge Begegnungen mit älteren U15-Jahrgängen bei Auswärtsspielen auf dem engen Kunstrasen in Aue hingewiesen hatte, schafften es die Herthaner über die gesamte Spielzeit nicht, wie gewohnt der Begegnung ihren Stempel aufzudrücken.

Bereits nach sechs Minuten gerieten die Blau-Weißen nach einem Freistoß der Gastgeber durch den Auer Innenverteidiger Queck in Rückstand. Drei Minuten später gelang den Berlinern durch Maurice Covic nach Vorarbeit von Kimball Takyi mit einem plazierten Flachschuß der Ausgleich, eine  weitere Minute später hatte Covic nach Freistoß von David Hausen gleich die nächste Chance, seine Mannschaft in Führung zu bringen, aber er verpaßte knapp. In der 16. Minute hatte Hertha-Stürmer Ahmed Selman nach klugem Paß von Covic die nächste große Chance zur Berliner Führung, er schaffte es jedoch nicht, den gegnerischen Torwart im Eins zu Eins zu überwinden. Aber in Spielminute 20 war es dann endlich soweit, als Selman einen Freistoß von Covic ins Tor zum 2:1 für Hertha verlängerte. Fast im Gegenzug setzten sich die Gastgeber jedoch über die linke Außenbahn energisch durch und eine Traumflanke fand den Auer-Stürmer Prügner, der den Ball nur noch über die Linie zum erneuten Ausgleich zu drücken brauchte.

Gastgeber eiskalt

Dieses Tor verlieh den Gastgebern Flügel, die vor allem im Mittelfeld in Luft- und Zweikämpfen deutlich zunehmend die Oberhand behielten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nahm der Auer Mittelfeldspieler Bohne einen zu kurz abgewehrten weiteren hohen Ball direkt und traf per Sonntagsschuss in den Winkel zur Pausenführung der Gastgeber.
Zur Halbzeit wechselte Trainer Covic gleich vier mal aus, was auch nach Wiederanpfiff sofort Früchte trug, als der eingewechselte Sidney Friede nach Vorarbeit von Linksverteidiger Hausen sich energisch durchsetze und den Ball kurz nach der Strafraumgrenze zum 3:3 in die Maschen drosch. Die Hoffnung der Berliner Trainer, nun endlich Ruhe in die Begegnung zu bekommen, wurde in der 43. Minute wieder durch den Auer Mittelfeldspieler Bohne zerstört, der mit einem weiteren Traumtor per Freistoß aus spitzem Winkel ins hintere Toreck die Veilchen wieder in Führung brachte.

Die Herthaner waren in der Folgezeit zwar weiterhin bemüht, das Spiel noch einmal zu drehen, aber mit dem leidenschaftlichen Einsatz der Gastgeber kamen sie an diesem Tag nicht zurecht und am Ende fehlte auch etwas das Glück, der Begegnung noch eine Wendung zu geben. So hatte Covic in der 50. Spielminute nach Vorlage von dem eingewechselten Nino Neuwald die größte Berliner Chance zum Ausgleich, er traf jedoch nur die Unterkante der Latte. Als auch Selman aussichtsreich nach Ecke von Neuwald in der 55. Spielminute vergab und kurz vor Schluß schließlich Neuwald selbst ebenfalls das Auer Tor knapp verfehlte, stand die erste Saisonniederlage der Blau-Weißen fest. Die Veilchen genossen ihren sicherlich unerwarteten, aber am Ende auch verdienten Erfolg über den Spitzenreiter in vollen Zügen. Für die aufgrund der fast hundertprozentigen Chancenverwertung der Gastgeber konsternierten Herthaner gilt es im kommenden Heimspiel gegen Rot Weiß Erfurt, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.            

von Hertha BSC