Auf Rekordjagd gegen St. Pauli
Teams | 18. November 2012, 20:30 Uhr

Auf Rekordjagd gegen St. Pauli

Auf Rekordjagd gegen St. Pauli

Gegen die Hamburger winkt Hertha BSC eine neue Bestmarke.

Berlin – Hertha BSC empfängt am Montagabend (19.11.12, 20.15 Uhr) den FC St. Pauli zum vierzehnten Spieltag der zweiten Bundesliga. Der Mannschaft von Jos Luhukay winkt dabei ein neuer Vereinsrekord, denn die Herthaner sind seit mittlerweile elf Spielen unbesiegt. Mit einem Erfolg gegen die Kiezkicker würde diese Bestmarke erstmals seit der Saison 2004/2005 überboten werden. Der Trainer gibt die Marschroute vor: „Wir wollen an die gute Leistung aus Sandhausen (6:1) anknüpfen und einen Heimsieg landen!“

Allerdings wird Mittelfeldspieler Änis Ben-Hatira erneut ausfallen. Der tunesische Nationalspieler laboriert schon seit vier Wochen an einer Sprunggelenksverletzung und wird auch für die Begegnung gegen die Kiezkicker nicht fit werden. „Änis hat in dieser Woche versucht, in das Lauftraining einzusteigen.  Die Schmerzen sind aber noch zu groß“, verkündete sein Trainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Der Fuß des Berliners wird in den nächsten Tagen durch einen Stabilisator ruhig gestellt und geschont. Aber es gibt auch positive Nachrichten: Keeper Thomas Kraft hat seine Zahn-OP gut überstanden und wird im Tor stehen. Fehlen werden weiterhin der gesperrte Levan Kobiashvili sowie die Langzeitverletzten Pierre-Michel Lasogga (Kreuzbandriss), Maik Franz (Schulterverletzung) und Christoph Janker (Leistenprobleme).

Gedenken an Alex Alves

Am Mittwoch (14.11.12) erreichte Hertha BSC eine traurige Nachricht. Der erste Brasilianer in Diensten der Berliner, Stürmer Alex Alves, erlag im Alter von nur 37 Jahren an einer seltenen Knochenkrankheit. Alves litt bereits seit vier Jahren an Leukämie und bekam zuletzt eine Knochenmarksspende seines Bruders transplantiert. Der Körper lehnte das Mark nach anfänglich gutem Verlauf ab, was zu Organversagen und dem Tod des Vaters einer Tochter (13) führte. "Wir Herthaner hatten alle gehofft, dass sich der Zustand durch die Stammzellenbehandlung bessert und er diese schwere Situation übersteht. Wir sind tief getroffen, unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei seiner Familie", sagte ein bestürzter Michael Preetz über das Ableben seines früheren Sturmpartners.

Zu Ehren von Alex Alves wird die Mannschaft von Hertha BSC gegen den FC St. Pauli mit Trauerflor auflaufen. Zudem gibt es vor dem Anpfiff eine Schweigeminute im Olympiastadion. Die Einnahmen aus der Aktion „Herthaner helfen Alex“ kommen seiner Tochter Alexandra zugute. Außerdem richtet Hertha BSC für Alexandra Alves eine Ausbildungsversicherung ein, um die Zukunft der jungen Frau zu sichern.

An gute Leistung anknüpfen

Am letzten Spieltag gelang den Blau-Weißen ein 6:1-Kantersieg beim Aufsteiger in Sandhausen. Mit dem FC St. Pauli wartet jetzt ein anderes Kaliber auf die Luhukay-Elf. „Mit Michael Frontzeck hat die Mannschaft sich wieder gefangen. Sie stehen sehr kompakt und lauern auf Konter. Das macht sie unberechenbar. Wir werden wieder das Spiel bestimmen müssen. Wie in Sandhausen wollen wir absolute Durchschlagskraft und Zielstrebigkeit zeigen, um die Punkt zu holen“, schätzte der Cheftrainer die kommende Partie ein.

Auch für Flügelspieler Marcel Ndjeng ist klar, worauf es gegen die Kiezkicker ankommt: „Gerade zu Hause müssen wir zeigen, dass wir auch gegen solche Mannschaften die Oberhand behalten können, die um ihr Leben fighten. Die kämpferische Linie müssen wir mit unseren spielerischen Mitteln aushebeln. Aber wir müssen auch selbst mal dazwischenhauen und zeigen: Ihr seid hier bei uns in Berlin! Da könnt ihr noch so viel kratzen und beißen! Dann werden wir die Punkte auch dabehalten.“

Informationen zum Spiel:

Gesamtbilanz: 19 Spiele, 6 Siege - 8 Unentschieden - 5 Niederlagen
Anstoß:
Montag, 19.11.2012, 20.15 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)

So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Lustenberger, Brooks, Pekarik - Ndjeng, Kluge, Niemeyer, Ronny, Schulz - Ramos
So könnte der FC St. Pauli spielen:
Tschauner - Funk, Kalla, Avevor, Schachten - Kringe, Daube - Bartels, Buchtmann, Schindler - Ginczek

Das Spiel im TV: ab 20.00 Uhr live auf Sky und Sport1

 

von Hertha BSC