
Sonntag noch kein Titel
Sonntag noch kein Titel

Berlin - Es war der 33. Spieltag der Saison 2010/11. Hertha BSC reiste am 8. Mai 2011 zum FC Erzgebirge nach Aue. Die Blau-Weißen hatten bereits zwei Spieltage zuvor den sicheren Aufstieg in Deutschlands Eliteklasse perfekt gemacht, doch in Aue sollte eine gute Saison ihren Höhepunkt finden. Adrian Ramos sorgte in der 14. Minute mit einem satten Fernschuss für die Führung der Berliner, Rob Friend erhöhte eine Minute vor der Halbzeit mit einem sehenswerten Heber über Aue-Keeper Martin Männel hinweg zum 2:0-Endstand. Damit war für Hertha BSC der erste Titel seit Jahren perfekt: Meister der Zweiten Bundesliga.
Über den Aufstieg oder die Meisterschaft wird am 15. Spieltag der Saison 2012/13 nicht entschieden. Jedoch hat die Mannschaft von Hertha-Coach Jos Luhukay die Möglichkeit, mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt in Richtung Bundesliga zu gehen. Zudem würden die Herthaner den vereinsinternen Rekord weiter ausbauen, der mit dem 1:0 (0:0)-Sieg gegen den FC St. Pauli am vergangen Spieltag aufgestellt wurde. Mit einem positiven Ergebnis in Aue, wären die Blau-Weißen bereits seit dreizehn Partien unbesiegt.
Beichler wieder verletzt – Lasogga im Training
Jos Luhukay wird nicht alle Akteure zur Verfügung haben. Der schwerwiegendste Ausfall ist der von Außenverteidiger Peter Pekarik. Der Slowake fiel beim Heimspiel gegen St. Pauli nur Sekunden vor dem Abpfiff auf die Schulter und verletzte sich dabei. Bereits am Mittwoch (21.11.12) wurde Pekarik in München von Professor Peter Habermeyer - er behandelte zuvor bereits Innenverteidiger Maik Franz - an der Schulter operiert. Mannschaftsarzt Dr. Uli Schleicher hielt sofort Rücksprache mit seinem Kollegen und beruhigte danach etwas: "Die Schulter wurde stabilisiert, alles ist gut verlaufen!" Dennoch wird der slowakische Nationalspieler bis zur Winterpause ausfallen. Auf einen Ersatz hat sich Jos Luhukay noch nicht endgültig festgelegt: "Marcel Ndjeng und Fabian Lustenberger sind die Optionen. Die Tendenz geht zu Marcel, weil er diese Rolle ja bereits am Anfang der Saison ausgefüllt hat. Fabian spielt seit Wochen überragend in der Innenverteidigung und gibt der Defensive viel Halt. Dort ist er sehr wichtig!"
Aber es gab auch positive Meldungen in dieser Woche. Pierre-Michel Lasogga trainierte am Donnerstag (22.11.12) das erste Mal seit seinem Kreuzbandriss im Mai wieder mit der Mannschaft. Ein Comeback des Torjägers steht aber noch in weiter Ferne. "Es ist sehr erfreulich, dass Pierre wieder mit uns auf dem Platz steht. Er soll jetzt aber erst mal drei bis vier Wochen mit trainieren, damit er nach der Winterpause wieder hundertprozentig fit ist", stellte Jos Luhukay auf der Pressekonferenz vor der Begegnung klar. Zudem fehlen die gesperrten Levan Kobiashvili, Alfredo Morales sowie die Langzeitverletzen Christoph Janker und Maik Franz. Shervin R. Fardi befindet sich wie Lasogga im Aufbautraining. Daniel Beichler verletzte sich beim Spiel der U23 gegen Jena (0:1) erneut und fällt zwei bis drei Wochen mit einem Muskelfaserriss aus.
Aue heimstark
Gerade im heimischen Sparkassen Erzgebirgsstadion sind die 'Veilchen' stark. Eine Tatsache, die auch Herthas Cheftrainer nicht entgangen ist: "Aue glänzt durch absolute Heimstärke. Sie haben die meisten Punkte zu Hause geholt, wenn sie die tollen Fans im Rücken hatten. Sie spielen mit viel Leidenschaft und Herz und sind in der Lage, jedes Team der Liga zu schlagen. Dieser Gegner wird uns alles abverlangen!" Sein Team nimmt der Niederländer in die Pflicht: "Wir müssen mit ebenso viel Einsatz dort auftreten. Wir wollen in der Defensive gut stehen und offensiv immer wieder Akzente setzen. Dann werden wir in Aue erfolgreich sein."
Die Spieler gehen ebenso konzentriert in das Spiel. "Ich denke, dass es Aue uns sehr schwer machen wird. Das ist ein unangenehmer Gegner. Zudem stehen sie in dieser Saison nicht so gut da und kämpfen gegen den Abstieg", sagte Keeper Thomas Kraft. Ein Wiedersehen wird es für Ex-Herthaner Oliver Schröder. Für den Mittelfeldspieler der 'Veilchen' ist die Rollenverteilung aber klar: "Ich gehe davon aus, dass wir zu Hause alles geben werden. Hertha hat einen richtigen Lauf, das wird sehr schwer. Wir müssen eine Schippe drauflegen, wenn wir gegen die Berliner etwas holen wollen."
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz: 2 Spiele, 2 Siege - 0 Unentschieden - 0 Niederlagen
Anstoß: Sonntag, 25.11.2012, 13.30 Uhr
Stadion: Sparkassen-Erzgebirgsstadion, Aue
Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Lustenberger, Brooks, Ndjeng - Sahar, Kluge, Niemeyer, Ronny, Schulz - Ramos
So könnte Aue spielen: Männel - Schröder, Rau, Klingbeil, Schlitte - Fa. Müller, Höfler, Hensel, Hochscheidt - Sylvestr, Könnecke
Das Spiel im TV: ab 13.00 Uhr live auf Sky und im Hertha BSC Liveticker