
Das Protokoll der Mitgliederversammlung
Mitglieder-Versammlung am Montagabend im ICC


Berlin - Am Montagabend (26.11.12) stand in Saal 1 des ICC die Mitgliederversammlung von Hertha BSC an. Hier gibt es das Protokoll zum Nachlesen.
+++ 22.17 Uhr +++ Präsident Werner Gegenbauer und Leiter Dr. Lenfter beenden die Mitgliederversammlung und wünschen allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2013.
+++ 22.09 Uhr +++ Es beginnt der letzte Tagesordnungspunkt 'Verschiedenes'. Der Förderkreis Ostkurve informiert zum Abschluss darüber, dass sich die aktiken Fanszenen in Deutschland für die kommenden drei Spiele dazu entschieden haben, um die Ablehnung des Konzeptpapier der DFL zu demonstrieren, die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden (in Bezug auf die Abstimmung am 12.12.) zu schweigen.
+++ 22.05 Uhr +++ Hertha BSC unterstützt den Antrag eines Hertha-Mitglieds, sich für fanfreundlichere Anstoßzeiten in den entsprechenden Gremien einzusetzen.
+++ 21.56 Uhr +++ Neuverpflichtungen in der Winterpause sind nicht geplant, gerade aus dem Grund, dass eine Vielzahl von Spielern nach Verletzungen und Sperren zurückkehren - auch ein Verkauf von Adrian Ramos würde daran nichts ändern, wobei Hertha-Manager Michael Preetz den Wunsch äußerte, mit dem Kolumbianer gemeinsam in die erste Bundesliga zurückzukehren. Auch Abgänge sind nicht angedacht.
+++ 21.54 Uhr +++ Was den Vertrag mit Herthas Hauptsponsor Deutsche Bahn angeht, äußert Ingo Schiller die Hoffnung, die Partnerschaft auch in Zukunft beizubehalten. Gespräche über dieses Unterfangen sind für das kommenden Frühjahr angedacht.
+++ 21.49 Uhr +++ Es besteht die Hoffnung und der Wunsch, dass Ansetzungen der Top-Spiele im neuen Jahr zu den fanfreundlicheren Terminen erfolgen. Dies ist auch so bei den Verantwortlichen hinterlegt.
+++ 21.38 Uhr +++ Ingo Schiller beantwortet Fragen zu Zahlen und Transfers und bestätigt, dass Hertha BSC sowohl die Lizensierung der DFL zur aktuellen Saison als auch bei der Nach-Lizensierung zum 31.10. ohne Beanstandungen durchlief.
+++ 21.26 Uhr +++ Nach dem Bericht von Werner Gegenbauer für den Beirat, beginnt nun die Aussprache zu den Berichten der KG. Zum Verkauf von Sebastian Neumann erklärt Michael Preetz, dass sich der junge Abwehrspieler in der Zeit im Profikader den Durchbruch nicht geschafft hat und Spieler wie Fabian Holland und John Anthony Brooks in der Zeit eine stärkere Entwicklung gezeigt haben.
+++ 21.21 Uhr +++ Das Konzeptpapier 'Sicheres Stadionerleben' der DFL musste von Hertha BSC abgelehnt werden, darüber habe schnell Einigkeit geherrscht. Die Nachbesserung dieses Papiers sei auf dem richtigen Weg, so Ingo Schiller. Dank gilt auch den treuen Partnern, die Hertha BSC trotz des Abstiegs weiterhin unterstützen.
+++ 21.12 Uhr +++ Ingo Schiller trägt nun die wirtschaftlichen Kennzahlen vor. In der Abstiegssaison 2011/12 haben sich die Verbindlichkeiten von 34,7 Millionen auf 42,0 Millionen Euro erhöht. Aufwendungen von 79,8 Millionen Euro, davon 32,4 Millionen Euro Personalkosten, standen in der vergangenen Spielzeit Umsatzerlöse von 72,5 Millionen Euro entgegen.
+++ 21.10 Uhr +++ Michael Preetz gab zum Abschluss seiner Rede bekannt, dass die 'Fahne pur' auch zukünftig das Trikot von Hertha BSC zieren wird!
+++ 21.07 Uhr +++ Im Jahr 2012 gab es 15 Veranstaltungen in neun Bezirken im Rahmen von Hertha hautnah. Diese Basisarbeit soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Michael Preetz dankt den Hertha-Fans, die die Mannschaft bisher herausragend unterstützt haben.
+++ 21.03 Uhr +++ Bemerkenswerter Fakt: Hertha hat zehn Spieler aus Berlin und Umgebung im Kader - neun davon kamen bereits zum Einsatz. Das ist bei den 36 Profiklubs die höchste Zahl. Auf Platz zwei kommt Bayern München mit sieben Spielern aus der eigenen Stadt.
+++ 20.58 Uhr +++ Michael Preetz sieht die Mannschaft bei den Zielen, die Spieler weiterzuentwickeln, die Durchlässigkeit für den Nachwuchs zu verbessern und diziplinierter sowie mit einer eigenen Spielidee zu agieren, auf einem guten Weg. Mit der Rückkehr der Langzeitverletzten im Winter sei das Ziel, die geschaffene Ausgangslage zu zementieren. Ab Februar geht es in den verbleibenden Spielen um das große gemeinsame Ziel, aufzusteigen - dort müsse sich jeder einzelne unterordnen.
+++ 20.52 Uhr +++ Hertha-Manager Michael Preetz stellt nun den Bericht der Geschäftsführung vor. Das neue Trainerteam Luhukay/Gellhaus/Reekers bezeichnet Herthas Geschäftsführer Sport als wichtigste Verpflichtung des vergangenen Sommers und lobt Luhukays bodenständige, fleißige und ehrliche Arbeit. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten war der Verkauf von Raffael an Dynamo Kiew eine sinnvolle Entscheidung.
+++ 20.50 Uhr +++ Der Aufsichtsrat empfiehlt die Entlastung des Präsidiums, auch diesem Antrag wird von den anwesenden Mitgliedern entsprochen.
+++ 20.49 Uhr +++ Der Aufsichtsrat wird auf Antrag des Revisionsausschuss von der Mitgliedern entlastet.
+++ 20.45 Uhr +++ Es folgt die Aussprache zu den Berichten des e.V. Auf Nachfrage nach dem Hertha-Museum entgegnet Bernd Schiphorst, dass wie auch in Bezug auf den Dampfer momentan die Finanzierung ungeklärt ist, ein fertige Konzept existiert allerding bereits. Ingo Schiller antwortet, angesprochen auf eine mögliche Neuauflage der Fan-Anleihe, dass man im kommenden Jahr darüber nachdenken könne.
+++ 20.35 Uhr +++ Für den Revisionsausschluss steht jetzt Klaus-Dieter Böhlo am Mikrofon. In fünf Sitzungen prüfte der Ausschuss die finanzielle Abwicklung. Abgeschlossene Rahmenverträge sollen einer Prüfung und Bewertung unterzogen werden. Ziel für die Abteilungen solle es sein, unabhängiger von Bezuschussung durch die KG zu werden. Der Ausschuss hat bei der Prüfung keine Beanstandungen festgestellt und stellt den Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrat.
+++ 20.31 Uhr +++ Lothar Pötschke tritt nun für den Ältestenrates nach vorne. Er hat zu berichten, dass zuletzt keine Schlichtungsverfahrung nötig waren und dass die Intensivierung der Städte-Partnerschaften weiter voran getrieben wurden.
+++ 20.30 Uhr+++Aktualisierte Anwesendenzahlen von 20.20 Uhr: 1.082 Mitglieder, 1.063 Stimmberechtigte, 19 Nicht-Stimmberechtigte, 27 Medienvertreter.
+++ 20.22 Uhr +++ Für den Aufsichtsrat des e.V. berichtet nun sein Vorsitzender Bernd Schiphorst. Sei Dank gilt der Geschäftsführung und dem Trainerteam, dass der angekündigten Strategie, mehr auf den Nachwuchs zu setzen, Taten folgen gelassen wurden. Mittelfristiges Ziel muss es sein, wieder etabliertes Mitglied der ersten Bundesliga werden.
+++ 20.17 Uhr +++ Vize-Präsident Thorsten Manske stellt die Gewinn-und-Verlustrechnung des e.V. der Saison 2011/12 vor. Diese bewegen sich in den verabschiedeten Haushalten.
+++ 20.14 Uhr +++ Präsidiumsmitglied Renate Döhmer präsentiert direkt im Anschluss von Herthas Kooperationspartner im Frauenfußball, dem 1. FC Lübars. Die Frauen belegen momentan Platz acht in der zweiten Frauen-Bundesliga. Um das Projekt Frauenfußball weiter voranzutreiben, wurden Partnerschaften mit Schulen eingegangen bzw. sind geplant. Die Nachwuchsteams belegen in ihren Ligen durchgängig vordere Positionen.
+++ 20.10 Uhr +++ Hans-Joachim Bläsig setzt als Ziel, im neuen Jahr sowohl bei den Kegler als auch in der Fußball-Bundesliga erstklassig zu sein. Momentan kämpfen die Kegler von Hertha BSC mit Personalengpässen und müssen sich in ihrer Liga aus dem Tabellenkeller herauskämpfen. Bei den Deutschen Meisterschaften erzielten Herthas Kegler einen zweiten und einen dritten Platz.
+++ 20.09 Uhr +++ Für die Tischtennis-Abteilung tritt nun Gerd Welker ans Rednerpult und bittet die Mitglieder um Unterstützung für den Leistungssport in den übrigen Abteilungen neben dem Fußball.
+++ 20.04 Uhr +++ Für die zweigrößte Abteilung berichtet nun Peer Mock-Stümer für die Boxer von Hertha BSC, die nach einem möglichen Wiederaufstieg im kommenden Jahr wieder mit Bundesliga-Staffeln an den Start gehen wollen. Zwei Boxer, die in den vergangenen Jahren die Farben von Hertha BSC repräsentierten, nahmen an den Olympischen Spielen 2012 in London teil, verfehlten die Medallienränge jedoch unglücklich.
+++ 19.59 Uhr +++ Lutz Kirchhof berichtet nun aus der Amateur-Fußballabteilung und würdigt die vielen Erfolge der Teams - von den Junioren bis zu den Senioren - die sowohl regionale als auch überregionale Titel erreichten. Auch eine Reihe von Junioren-Nationalspieler sind Auszeichnung der guten Nachwuchsarbeit von Hertha BSC.
+++ 19.52 Uhr +++ Vor dem Bericht des Präsidiums, verabschiedet Präsident Werner Gegenbauer im Hinblick auf Donnerstag die Mannschaft von Jos Luhukay. Fünf Präsidiumssitzungen haben seit der letzten Mitgliederversammlung statt gefunden. Trotz des Abstiegs halten Herthas Mitglieder dem Verein der Treue - aktueller Stand: 29.100. Ein besonderer Dank gilt der Kegelabteilung, die sich wie bei den letzten Versammlungen um das Catering kümmern sowie den Hertha BSC Volunteers und den Spielerinnen des 1. FC Lübars, die am heutigen Abend am Einlass tatkräftige Unterstützung leisteten.
+++ 19.51 Uhr +++ Versammlungsleiter Dr. Lentfer gibt die Präsenz von 19.30 Uhr bekannt: 1.070 Mitglieder und 27 Medienvertreter sind anwesend.
+++ 19.44 Uhr +++ Den Hertha BSC Ehrenring - eine selten verliehenen Auszeichnung - erhält Herthas ehemaliger Vize-Präsident Jörg Thomas, der 20 Jahre lang in verschiedenen Positionen für Hertha BSC tätig war. Die Laudatio hält Herthas aktueller Vize-Präsident Thorsten Manske, der die herausragenden Leistungen in den zurückliegenden Jahrzehnten würdigt.
+++ 19.34 Uhr +++ Präsidiumsmitglied Marco Wurzbacher hält die Laudatio für den 'Herthaner des Jahres' 2012. Die diesjährige Auszeichnung erhält Helmut Klopfleisch, der trotz der Teilung Berlins durch die Mauer 1963 Hertha BSC über eben diese Grenze die Fan-Treue hielt - stellvertretend für alle Hertha-Fans in der ehemaligen DDR.
+++ 19.26 Uhr +++ Nach den Mannschaften werden die Mitglieder geehrt, die ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Darunter sind auch Renate Döhmer und Michael Ottow aus dem aktuellen Präsidium von Hertha BSC. Sieben Mitglieder halten Hertha BSC bereits seit 40 Jahren die Treue. Ex-Spieler und -Trainer Hans 'Gustav' Eder erhält unter stehenden Ovationen die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Ebenfalls so lange dabei ist Horst Wieland.
+++ 19.16 Uhr +++ Nun werden verdiente Herthaner geehrt. Als erstes ruft Präsident Werner Gegenbauer die U19 von Hertha BSC auf die Bühne, die im letzten Jahr Berliner Pokalsieger und Vize-DFB-Pokalsieger wurde. Direkt danach kommt der Berliner Pokalsieger und Deutsche Meister der B-Junioren, die U17 von Hertha BSC. Beide Mannschaften erhalten unter großem Beifall Urkunden und die bronzene Ehrennadel.
+++ 19.10 Uhr +++ Manfred Wendt ehrt die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder. Die Anwesenden haben sich im Gedenken von ihren Plätzen erhoben.
+++ 19.06 Uhr +++ Versammlungsleiter Dr. Lentfer erläutert die Formalien und stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Die geplante Tagesordnung wird durch die die Mitglieder bestätigt.
+++ 19.03 Uhr +++ Präsident Werner Gegenbauer eröffnet die MItgliederversammlung und stellt die Damen und Herren auf dem Podium vor. Er übergibt an Versammlungsleiter Dr. Lentfer. Viel Applaus erhält ebenfalls die anwesende Mannschaft von Hertha BSC.
+++ 18.50 Uhr +++ In zehn Minuten geht es los. So langsam strömen die Hertha-Mitglieder aus dem Foyer in Saal 1 des ICC Berlin.
+++ 18.18 Uhr +++ Die Mannschaft von Hertha BSC samt Trainer- und Funktionsteam betritt unter dem warmen Applaus der Hertha-Mitglieder das ICC. Bei Erbsensuppe oder Würstchen mit Kartoffelsalat mischen sich die Hertha-Spieler unter die anwesenden MItglieder, erfüllen Foto- und Autogrammwünsche.
+++ 18.00 Uhr +++ Die Pforten für die Mitglieder öffnen um 18.00 Uhr, ehe es eine Stunde später mit dem offiziellen Teil der Versammlung los geht.
+++ 17.00 Uhr +++ Die Agenda der ordentlichen Mitgliederversammlung sieht 15 Punkte vor. Folgender Ablauf ist geplant:
1.) Eröffnung, Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2.) Ehrung verstorbener Mitglieder
3.) Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder
4.) Bericht des Präsidiums mit Vorlage der Bilanz einschließlich der Gewinn- und Verlustrechnung zum 30.06.2012
5.) Bericht des Aufsichtsrates
6.) Bericht des Ältestenrates
7.) Bericht des Revisionsausschusses
8.) Aussprache zu den Berichten des HERTHA BSC e.V.
9.) Entlastung des Aufsichtsrates auf Antrag des Revisionsausschusses
10.) Entlastung des Präsidiums auf Empfehlung des Aufsichtsrates und Antrag des Revisionsausschusses
11.) Bericht der Geschäftsführung der HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA
12.) Bericht des Beirates der HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA
13.) Aussprache zu den Berichten der HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA
14.) Anträge
15.) Verschiedenes