Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC
Club | 26. November 2012, 23:25 Uhr

Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC

Die Mitglieder-versammlung von Hertha BSC

Die "Fahne pur" bleibt. Hertha BSC hat zehn Spieler aus der eigenen Jugend im aktuellen Profikader.

Berlin – Am Montag (26.11.12) lud Hertha BSC zur halbjährlichen Mitgliederversammlung. Um 18.18 Uhr betrat die Mannschaft von Cheftrainer Jos Luhukay das ICC Berlin und wurde mit warmem Applaus empfangen. Die Fans nutzten die seltene Gelegenheit um mit ihren Idolen ins Gespräch zu kommen sowie sich Autogramme zu holen. Auch die Spieler zeigten sich erfreut und erfüllten den Anhängern geduldig alle Wünsche.

Herthas Geschäftsführer Sport Michael Preetz ist ein Mann klarer Worte. Das neue Trainer-Gespann bezeichnete Preetz vor den 1.082 anwesenden Mitgliedern als die „sportlich wichtigste Verpflichtung des Sommers.“ Jos Luhukay genieße intern die höchste Anerkennung und „zeichnet sich als fleißiger, bodenständiger und stets interessierten Arbeiter aus“. Beeindruckend ist die Statistik der eingebunden Jugendspieler in den Lizenzspielerbereich. Hertha BSC stellt hier einen bundesweiten Bestwerkt auf. Zehn Akteure, die aus Berlin und Umgebung stammen, stehen heute im Profikader der Blau-Weißen. Dazu zählen unter anderem die Leistungsträger Fabian Holland, Änis Ben-Hatira oder John Anthony Brooks.

Auch in Zukunft mit 'Fahne pur'


Trotz des positiven Saisonverlaufs gab der ehemalige Stürmer die sportliche Richtung weiter vor: „Stand jetzt haben wir noch nichts erreicht. Aber die sportliche Leitung um Jos Luhukay hat unser vollstes Vertrauen, dass wir unser Ziel Wiederaufsteig erreichen. Ich bin mir sicher, dass die Hertha-Fahne nächstes Jahr wieder in der ersten Liga weht.“ Diese wird im Übrigen auch weiterhin als „Fahne pur“ auf den Trikots abgebildet sein.

Ingo Schiller stellte die wirtschaftlichen Kennzahlen vor. In der Abstiegssaison 2011/12 haben sich die Verbindlichkeiten von 34,7 Millionen auf 42,0 Millionen Euro erhöht. Aufwendungen von 79,8 Millionen Euro, davon 32,4 Millionen Euro Personalkosten, standen in der vergangenen Spielzeit Umsatzerlöse von 72,5 Millionen Euro entgegen. Applaus erntete der Verein zur Haltung gegenüber dem Konzeptpapier 'Sicheres Stadionerleben' der DFL. Dies musste von Hertha BSC abgelehnt werden, darüber habe schnell Einigkeit geherrscht. Die Nachbesserung dieses Papiers sei auf dem richtigen Weg, so Ingo Schiller.

Ehrungen für Jugendspieler und Legenden

Den Anfang machte die U19 der Blau-Weißen, die in der vergangenen Saison den Berliner Pokal gewannen und in das DFB-Pokal Endspiel ihrer Altersklasse einzogen. Teil dieser Mannschaft waren die heutigen Profis um Verteidiger John Anthony Brooks, Mittelfeldspieler Nico Schulz und Torhüter Philip Sprint. Viel Beifall erntete die U17 Mannschaft von Trainer Andreas Thom, die in der letzten Saison den Berliner Pokal und die Deutsche B-Jugend Meisterschaft errang. Hans „Gustav“ Eder, ehemaliger Spieler und Trainer, wurde für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die Mitglieder dankten es mit tosendem Applaus im Messezentrum. Jörg Thomas, ehemaliger Vizepräsident des Vereins, wurde für seine herausragenden Leistungen in den letzten 20 Jahren mit dem Hertha BSC Ehrenring ausgezeichnet.

Den Titel „Herthaner des Jahres“  erhielt ein Mann mit einer ganz besonderen Geschichte. Helmut Klopfleisch war gerade erst 13 Jahre alt, als am 13. August 1961 die Berline Mauer errichtet wurde. Für den Jungen aus Pankow ein Schicksalsschlag, war er zuvor doch bei jedem Spiel seiner Hertha in der „Plumpe“ am Humboldthain anwesend. Doch die Liebe zu Hertha BSC erlosch auch durch die Schikanen der SED-Regierung nicht. Im Gegenteil. Klopfleisch reiste jahrzehntelang zu Partien der Berliner in die Ostblockstaaten und hielt ständigen Kontakt zu Spielern wie Erich Beer oder dem früheren Präsidenten Wolfgang Holst.

Vor dem Bericht des Präsidiums verabschiedete Präsident Werner Gegenbauer die Profimannschaft, die sich auf das bevorstehende Heimspiel gegen den 1. FC Köln (29.11.12, 20.15 Uhr) vorbereitet. Dieser richtet noch einen besonderen Dank an die Kegelabteilung, die sich traditionell um das Catering an diesem Abend kümmerte. Ein Dankeschön geht auch an die Spielerinnen vom 1.FC Lübars und die Volunteers, die sich beim Einlass als große Hilfe darstellten.

Das Live-Protokoll der Mitgliederversammlung finden sie hier.

von Hertha BSC