Derby unter Flutlicht
Teams | 2. Dezember 2012, 21:30 Uhr

Derby unter Flutlicht

Derby unter Flutlicht

Am Montagabend (03.12.12) reist Hertha BSC am letzten Spieltag der Hinrunde zum FC Energie Cottbus.

Berlin – Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Frei nach diesem Motto reist Hertha BSC nur drei Tage nach dem Remis gegen den 1.FC Köln (1:1) in die Lausitz. Dort wartet mit dem FC Energie Cottbus der Vierte der zweiten Bundesliga und somit ein direkter Kandidat um die Aufstiegsplätze. Doch das Spiel ist auch eine große Chance für die Mannschaft von Chefcoach Jos Luhukay. Mit drei Punkten in Cottbus würde der Abstand auf Platz vier auf acht Punkte ausgebaut werden. „Das würde uns noch mehr Sicherheit verleihen“, bestätigt auch der niederländische Cheftrainer.

Brasilianer Ronny, der gegen Köln einen sehenswerten Treffer zum 1:1-Ausgleich erzielte, muss sich vorerst behandeln lassen. Herthas Top-Torjäger (sieben Tore) hat sich in der Partie gegen die „Geißböcke“ leicht verletzt. Sein Trainer hofft auf eine schnelle Genesung: „Ronny hat gegen Köln einen Schlag auf das Knie bekommen. Er hat sich dann in der Partie durchgebissen und wird jetzt zwei Mal am Tag behandelt. Wir hoffen, dass unsere Therapeuten ihn bis Montag fit bekommen, denn Ronny ist für unser Spiel sehr wichtig.“ Kapitän Peter Niemeyer beendete das Spiel mit Turban, wird in der Lausitz aber dabei sein. „Peter hat eine leichte Kopfverletzung erlitten. Ich sehe bei ihm aber keine Probleme“, so Jos Luhukay auf der Pressekonferenz vor dem Duell. Die Berliner haben einige Ausfälle zu beklagen. Peter Pekarik, Maik Franz, Christoph Janker, Shervin R. Fardi, Daniel Beichler, Nico Schulz und Pierre-Michel Lasogga sind allesamt verletzt oder nach Blessuren noch nicht wieder voll spielfähig. Zudem fehlen die Gesperrten Alfredo Morales und Levan Kobiashvili.

„Derby mit Brisanz“

Nur 137 Kilometer trennen die Geschäftsstelle von Hertha BSC und das Stadion der Freundschaft in Cottbus. Laut eines Kartendienstes sind dies 90 Minuten Fahrtzeit. Auf die Fans aus Berlin und Brandenburg wartet, nach dem Spiel gegen Union Berlin, schon das zweite Lokalduell der laufenden Spielzeit. „Energie spielt bisher eine tolle Saison. Sie sind zu Hause stark. Das wird eine richtig schwere Aufgabe für uns. Aber wir haben schon oft gezeigt, dass wir in der Lage sind diesem Druck standzuhalten. Die Partien gegen Cottbus sind immer Derbys mit viel Brisanz“, kündigte Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei den Blau-Weißen, das kommende Match an.

Übungsleiter Jos Luhukay ist der gleichen Meinung. „Energie ist sehr stabil und spielt guten Fußball. Ich denke, dass die Mannschaft gerade zu Hause gute Leistungen bringt und vom Publikum getragen wird. Dort wachsen sie über sich hinaus. Sie werden hochmotiviert gegen uns auftreten, weil Sie den Anschluss herstellen möchten. Vor der Saison hat Cottbus mit Sanogo einen guten Stürmer verpflichtet, der über ein starkes Kopfballspiel verfügt. Auf ihn müssen wir ein Auge haben.“

Dreifach unbesiegt

Hertha BSC traf bisher 14 Mal auf die Lausitzer. Dabei spricht die Bilanz für die Brandenburger. Die Hälfte dieser Begegnungen entschied Energie für sich, dazu gab es zwei Unentschieden und fünf Siege für Hertha. Die Statistikfreunde dürfen sich aber beruhigen, denn die Blau-Weißen haben die letzten drei Duelle gegen Cottbus nicht verloren. Zuletzt gab es sogar einen 1:0-Auswärtserfolg  (24.09.2010) im Stadion der Freundschaft.

„Für unsere Fans wird und auch für uns ist das eine richtig heiße Nummer. Es spielt der Zweite gegen den Vierten. Wir wollen unbedingt drei Punkte holen und den Abstand auf Energie vergrößern“, zeigte sich Sami Allagui vor dem Berlin-Brandenburg-Derby entschlossen. Sein Sturmkollege aus den Süden Brandenburgs, Boubacar Sanogo, erwartet Ähnliches: „Ich denke, das wird ein tolles Spiel zwischen zwei Teams, die nach vorn denken. Ein Derby mit bundesweiter Aufmerksamkeit am Montagabend ist für jeden Kicker ein schönes Erlebnis.“

Informationen zum Spiel: 

Gesamtbilanz: 14 Spiele, 5 Siege - 5 Unentschieden - 7 Niederlagen 
Anstoß:
 Montag, 03.12.2012, 20.15 Uhr
Stadion: Stadion der Freundschaft, Cottbus 
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)

So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Lustenberger, Brooks, Ndjeng - Sahar, Kluge, Niemeyer, Ronny, Allagui - Ramos
So könnte der Cottbus 
spielen: Kirschbaum - Rippert, Börner, Möhrle, Bitroff - Brinkmann, Banovic - Adlung, Sörensen, Stiepermann - Sanogo

Das Spiel im TV: ab 20.00 Uhr live auf Sky und Sport1

von Hertha BSC