
Fans | 6. Dezember 2012, 12:08 Uhr
Nikolaus bei Hertha BSC
Nikolaus bei Hertha BSC

So feiern die verschiedenen Nationen bei Hertha BSC den Nikolaustag.

Berlin - Pünktlich zum Nikolaustag am Donnerstag (06.12.12) gab es in der Hauptstadt den ersten richtigen Schneefall. Ein Hertha-Nikolaus grinst fröhlich aus einem Fußballschuh und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung auf dem verschneiten Olympiagelände.
Wusstet ihr, dass der Nikolaus aus der Türkei stammt? Der Bischof Nikolaus von Myra lebte im dritten Jahrhundert nach Christus in Türkei und starb am sechsten Dezember 326. Im Heimatland von Herthas verletzten Verteidiger Peter Pekarik gibt es einen eigenen Brauch um den Nikolaustag herum. In der Slowakei begehen junge Frauen schon am vierten Dezember den Barbaratag. Sie stellen einen Kirschzweig ins Wasser. Wenn er bis Weihnachten blüht, dann werden sie im kommenden Jahr viel Glück in der Liebe haben.
Sinterklaas und Zwarte Piet
In der Heimat des niederländischen Trainergespanns Jos Luhukay und Rob Reekers ist Nikolaus ein populäres Fest. Dort stellen die Kinder ihre Stiefel schon Ende November neben den Ofen oder die Heizung. Denn der Nikolaus ist in unserem Nachbarland nicht nur Geschenkeverteiler, sonder auch Schutzpatron aller Seefahrer. Am fünften Dezember bringt "Sinterklaas", wie er in den Niederlanden genannt wird, zusammen mit seinem Knecht "Zwarte Piet" die Geschenke zu den Familien.
Bei Familie Lustenberger kam diese Nacht auch ein in der Schweiz bekannter Mann vorbei. Dort bringt der "Samichlaus" mit seinem Gehilfen "Schmutzli" die Gaben zu den Kindern. herthabsc.de wünscht allen einen fröhlichen Nikolaustag und prall gefüllte Stiefel!
Wusstet ihr, dass der Nikolaus aus der Türkei stammt? Der Bischof Nikolaus von Myra lebte im dritten Jahrhundert nach Christus in Türkei und starb am sechsten Dezember 326. Im Heimatland von Herthas verletzten Verteidiger Peter Pekarik gibt es einen eigenen Brauch um den Nikolaustag herum. In der Slowakei begehen junge Frauen schon am vierten Dezember den Barbaratag. Sie stellen einen Kirschzweig ins Wasser. Wenn er bis Weihnachten blüht, dann werden sie im kommenden Jahr viel Glück in der Liebe haben.
Sinterklaas und Zwarte Piet
In der Heimat des niederländischen Trainergespanns Jos Luhukay und Rob Reekers ist Nikolaus ein populäres Fest. Dort stellen die Kinder ihre Stiefel schon Ende November neben den Ofen oder die Heizung. Denn der Nikolaus ist in unserem Nachbarland nicht nur Geschenkeverteiler, sonder auch Schutzpatron aller Seefahrer. Am fünften Dezember bringt "Sinterklaas", wie er in den Niederlanden genannt wird, zusammen mit seinem Knecht "Zwarte Piet" die Geschenke zu den Familien.
Bei Familie Lustenberger kam diese Nacht auch ein in der Schweiz bekannter Mann vorbei. Dort bringt der "Samichlaus" mit seinem Gehilfen "Schmutzli" die Gaben zu den Kindern. herthabsc.de wünscht allen einen fröhlichen Nikolaustag und prall gefüllte Stiefel!