
Rückrundenstart in Ostwestfalen
Rückrundenstart in Ostwestfalen

Berlin – Für Hertha BSC startet am Samstag (08.12.12) die Rückrunde der laufenden Saison. Die Hinrunde schlossen die Berliner mit Rang zwei auf einem direktem Aufstiegsplatz ab und gehen mit viel Selbstvertrauen in die zweite Saisonhälfte. "Wir haben uns auf dem zweiten Platz sehr gut positioniert und diesen Rang erobert. Wir haben wenig Gegentore kassiert und die meisten Treffer in der Liga erzielt – das ist sehr positiv. Wir wollen die beiden letzten Spiele vor Weihnachten nun unbedingt auch gewinnen, um beruhigt nach den Festtagen weiter zu arbeiten", gibt Cheftrainer Jos Luhukay die Marschroute vor.
Dabei stehen dem Übungsleiter einige Akteure noch nicht wieder zur Verfügung. Pierre-Michel Lasogga fehlt nach seinem Kreuzbandriss noch die entscheidenden Prozente für einen Einsatz, Nico Schulz, Maik Franz, Peter Pekarik, Änis Ben-Hatira und Christoph Janker fehlen weiterhin verletzungsbedingt. Adrian Ramos, der wegen eines grippalen Infekts beim Sieg in Cottbus (2:1) fehlte, hat sich auskuriert und rückt wieder in die Mannschaft zurück. Auch Sami Allagui, der nach einem Schlag auf den Knöchel kurz pausieren musste, wird die Reise nach Ostwestfalen antreten.
Reise in die Vergangenheit
Mittelfeldspieler Marcel Ndjeng ist kein Unbekannter beim SC Paderborn. Damals gab er sein Zweitligadebüt unter Herthas heutigem Cheftrainer Jos Luhukay. In 35 Spielen erzielte Ndjeng stolze neun Treffer und bereitete zehn Tore vor. Damit hatte er großen Anteil am Klassenerhalt der Paderborner. Danach wechselte der fünfmalige Nationalspieler Kameruns zu Arminia Bielefeld. Auch Jos Luhukay verließ den Verein nach der abgelaufenen Saison. "Diesem Verein gebührt großer Respekt. Sie haben sich trotz der beschränkten Mittel in der zweiten Liga absolut etabliert. Sie haben wichtige Stützen wie Gonter oder Proschwitz verloren, dennoch stehen sie wieder auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Im Hinspiel hat Paderborn uns alles abverlangt. Es war vielleicht die beste Mannschaft, gegen die wir zu Hause gespielt haben. Wir sind also vorgewarnt", zeigte der Coach seine Wertschätzung für den nächsten Gegner.
Hertha BSC ist die fünfte Station, bei der Trainer Luhukay und Spieler Ndjeng miteinander arbeiten. Eine weitere Gemeinsamkeit verbindet beide Vereine. Während Nico Burchert beim SC Paderborn unter Vertrag steht, hütet Sascha Burchert für Hertha BSC das Tor. Ein Aufeinandertreffen der Brüder ist leider nicht möglich. Der 25 Jahre alte Nico laboriert derzeit an einem Unterarmbruch und wird nicht im Kader der Gäste stehen.
Wintersport in Paderborn
Beide Mannschaften werden sich auf frostige Temperaturen einrichten müssen. Deutschlandweit hat Tief 'Johanna' die Landstriche mit einer dicken Schneedecke überzogen. Die Herthaner machten aus der Not eine Tugend und tobten sich richtig aus. Die weißen Flocken weckten das Kind im Manne. Peer Kluge schippte das Auto von Stürmer Elias Kachunga mit Schnee zu. Felix Bastians und Sami Allagui lieferten sich eine Schneeballschlacht. Roman Hubnik testete den 'Diver' auf dem glatten Untergrund.
Auch Verteidiger Fabian Holland nahm die Witterungsbedingungen ganz entspannt auf. "Ich spiele sehr gerne unter diesen Verhältnissen. Man macht mit den Jungs ja dann auch den ein oder anderen Scherz, das ist schon seit der Kindheit so." Der Leistung sollte das alles keinen Abbruch tun: "Ich denke, dass sowas keine Ausrede sein darf. Alle Mannschaften haben mit der gleichen Problematik zu kämpfen. Wir wollen die beiden letzten Spiele vor Weihnachten gewinnen, das ist unser Ziel!"
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz: 4 Spiele, 2 Siege - 1 Unentschieden - 1 Niederlagen
Stadion: Benteler-Arena, Paderborn
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Oberhausen)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Holland, Lustenberger, Brooks, Ndjeng - Kluge, Niemeyer - Sahar, Ronny, Allagui - Ramos
So könnte der Paderborn spielen: Lück - Demme, Gulde, Strohdiek, Brückner - Krösche, Zeitz - Naki, Vrancic, Kempe - Yilmaz
Das Spiel im TV: ab 12.30 Uhr live auf Sky