Zurück auf die Schulbank
Akademie | 20. Dezember 2012, 16:42 Uhr

Zurück auf die Schulbank

Zurück auf die Schulbank

Herthas U15-Cheftrainer Ante Čović über seine Fußball-Lehrer-Ausbildung
in der Hennes-Weisweiler-Akademie.
Berlin – Als im Juli dieses Jahres der mittlerweile 59. Lehrgang zur Fußball-Lehrer-Ausbildung startete, waren erneut viele ehemalige Profis anwesend: Unter anderem möchten Otto Addo, Cheftrainer der A-Junioren beim Hamburger SV, Jörg Böhme, Thomas Meggle und Frank Kramer, seit Anfang Dezember Nachfolger von Markus Babbel bei der TSG 1899 Hoffenheim, diese letzte Ausbildungsstufe erfolgreich abschließen und dadurch zum staatlich anerkannten 'Fußball-Lehrer' werden.

Auch Ante Čović, der bereits letzte Saison wertvolle Erfahrungen durch die gemeinsame Arbeit mit Otto Rehhagel sammeln durfte, verfolgt zielstrebig dieses Ziel. Montagmorgens um 08.00 Uhr beginnt der Unterricht in der 570 Kilometer entfernten Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef, zirka 30 Kilometer südöstlich von Köln, und dauert bis 19.00 Uhr an. Um nicht zu spät zu kommen, macht sich der 37-Jährige schon Sonntagmittag auf den Weg und übernachtet vor Ort. Es gilt eine Anwesenheitspflicht von 80 Prozent, die für einen erfolgreichen Abschluss nicht unterschritten werden darf. Am späten Mittwochabend trifft Čović schließlich wieder in Berlin ein, wo er von Donnerstag bis Samstag bei seinem Team, der U15 von Hertha BSC, sein kann. Am Montag und Dienstag übernimmt Trainer Karsten Leyke die Leitung der Mannschaft, Mittwoch ist trainingsfrei.

Prüfungen im März 2013


„Es ist sehr viel Input und Wissen, das einem vermittelt wird und es ist nicht so einfach, auf einmal wieder auf der Schulbank zu sitzen. Aber es ist eine sehr gute Ausbildung und wird sich später auszahlen“, ist sich Čović sicher. Auch vom Chef-Ausbilder der Akademie, Frank Wormuth, ist er überzeugt: „Er ist ein sehr guter Lehrer. Wir erhalten wichtige Einblicke in alle möglichen Bereiche und haben bereits erfahren, dass es viel Wert ist, eine Struktur zu haben. Zudem werden beispielsweise Drucksituationen simuliert.“

Unter der Leitung des in Berlin geborenen Wormuth, der von 1983 bis 1986 insgesamt 70 Zweitligaspiele für Hertha BSC bestritt und seit 2008 Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist, steht unter anderem „Fußballlehre, Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Psychologie/Pädagogik“ auf dem Lehrplan. Abgerundet wird die Ausbildung im kommenden März durch mündliche und schriftliche Abschlussprüfungen, auch ein Praktikumsbericht – Čović beobachtete die Arbeit von Jos Luhukay genauer  – und eine Hausaufgabe über die eigene Spielphilosophie stehen an. Bis dahin erfolgen insgesamt zehn Modultests.

Mit der U15 auf einem guten Weg


Seine eigene Mannschaft kommt bei alledem aber nicht zu kurz. Nach neun Spielen belegt die U15 den zweiten Tabellenrang und ist punktgleich mit dem Tabellenführer aus Leipzig. „Wir hatten viele Neuzugänge und mittlerweile auch schon wieder einige Nationalspieler. Ich sehe uns auf einem guten Weg – das Wichtigste bleibt jedoch, die Spieler für die U16 und U17 vorzubereiten“, blickt Ante Čović bereits voraus.

von Hertha BSC