
Fans | 11. Dezember 2012, 22:15 Uhr
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachts-bäckerei

Kapitän Peter Niemeyer, Sami Allagui und Sandro Wagner tauschten am Dienstag (11.12.12) für einen guten Zweck die Fußballschuhe gegen das Waffeleisen.

Berlin - Ein riesiger, blau-weiß geschmückter Weihnachtsbaum leuchtet schon von Weitem, es duftet nach frischen Waffeln, Weihnachtslieder ertönen in der Umgebung und jeder bekommt die Möglichkeit, in glückliche Augen von Groß und Klein zu blicken. Nein, die Rede ist nicht von einem der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte, sondern dieser Trubel fand am Dienstag (11.12.12) im Berliner Hauptbahnhof statt. Herthas Hauptsponsor, die Deutsche Bahn, hatte im Herzen der Hauptstadt zum jährlichen Waffelbacken geladen - Hertha BSC war natürlich vor Ort dabei.
Kapitän Peter Niemeyer, Stürmer Sami Allagui und Angriffskollege Sandro Wagner schwangen im Hauptbahnhof kurzzeitig den Kochlöffel und zeigten ihr Können als Waffelbäcker. Der Spielführer gab dabei zu, dass er zwar 107 Partien in der ersten und zweiten Bundesliga sowie weitere 106 Partien in der holländischen Eredevisie absolviert hat, aber seine Erfahrung in der Backstube gegen Null geht. "Ich hab das hier noch nie gemacht, hoffentlich sind die dann auch genießbar", witzelte der 29-Jährige als er den ersten Schwung Teig in das Hertha-Waffeleisen bugsierte. Am Ende freuten sich Fans und auch der neue Bäckergeselle über ein gelungenes Produkt und genossen die Süßspeise. Vor allem Kollege Sami Allagui zeigte sich routiniert an den Eisen. Der Tunesier produzierte Waffeln im Minutentakt und verteilte die heißen Teegebäcke an die hungrigen Hertha-Fans.
Guter Zweck in kalten Tagen
Gratis wurden die Waffeln natürlich nicht verteilt - einen Euro musste der Anhänger für das Essen aus Händen der Fußballer hinlegen. Die Einnahmen wandern aber weder auf das Konto der Blau-Weißen oder der Deutschen Bahn, sie werden einem guten Zweck gespendet. Jeder gezahlte Euro kommt der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof zu Gute. Die Bahnhofsmission kümmert sich jedes Jahr um mehr als zwei Millionen Menschen. Sie bieten Hilfe beim Aus-, Ein- und Umsteigen, Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie viele andere Hilfs- und Beratungsangebote. Beeindruckend wirkt hier die Statistik - mit einem Euro ernährt die Bahnhofsmission 18 Menschen in einer kalten Nacht.
Nach der Verköstigung standen die drei Hertha-Akteure selbstverständlich noch für alle Autogrammwünsche zur Verfügung und hielten noch den ein oder anderen Plausch mit den zahlreich anwesenden Hertha-Fans. Für noch mehr Weihnachtsgefühle sorgte der Radiomoderator "Der kleine Frank" von Herthas offiziellem Medienpartner 94,3 rs2, der bei winterlichen Temperaturen den Weihnachtsmann spielte. Während der Veranstaltung löcherte er die Anwesenden immer wieder mit Fragen rund um Hertha BSC und die aktuelle Saison in der zweiten Bundesliga. Belohnt wurden die Quiz-Könige mit Karten für das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt und dem aktuellen Heimtrikot der Blau-Weißen.
Kapitän Peter Niemeyer, Stürmer Sami Allagui und Angriffskollege Sandro Wagner schwangen im Hauptbahnhof kurzzeitig den Kochlöffel und zeigten ihr Können als Waffelbäcker. Der Spielführer gab dabei zu, dass er zwar 107 Partien in der ersten und zweiten Bundesliga sowie weitere 106 Partien in der holländischen Eredevisie absolviert hat, aber seine Erfahrung in der Backstube gegen Null geht. "Ich hab das hier noch nie gemacht, hoffentlich sind die dann auch genießbar", witzelte der 29-Jährige als er den ersten Schwung Teig in das Hertha-Waffeleisen bugsierte. Am Ende freuten sich Fans und auch der neue Bäckergeselle über ein gelungenes Produkt und genossen die Süßspeise. Vor allem Kollege Sami Allagui zeigte sich routiniert an den Eisen. Der Tunesier produzierte Waffeln im Minutentakt und verteilte die heißen Teegebäcke an die hungrigen Hertha-Fans.
Guter Zweck in kalten Tagen
Gratis wurden die Waffeln natürlich nicht verteilt - einen Euro musste der Anhänger für das Essen aus Händen der Fußballer hinlegen. Die Einnahmen wandern aber weder auf das Konto der Blau-Weißen oder der Deutschen Bahn, sie werden einem guten Zweck gespendet. Jeder gezahlte Euro kommt der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof zu Gute. Die Bahnhofsmission kümmert sich jedes Jahr um mehr als zwei Millionen Menschen. Sie bieten Hilfe beim Aus-, Ein- und Umsteigen, Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie viele andere Hilfs- und Beratungsangebote. Beeindruckend wirkt hier die Statistik - mit einem Euro ernährt die Bahnhofsmission 18 Menschen in einer kalten Nacht.
Nach der Verköstigung standen die drei Hertha-Akteure selbstverständlich noch für alle Autogrammwünsche zur Verfügung und hielten noch den ein oder anderen Plausch mit den zahlreich anwesenden Hertha-Fans. Für noch mehr Weihnachtsgefühle sorgte der Radiomoderator "Der kleine Frank" von Herthas offiziellem Medienpartner 94,3 rs2, der bei winterlichen Temperaturen den Weihnachtsmann spielte. Während der Veranstaltung löcherte er die Anwesenden immer wieder mit Fragen rund um Hertha BSC und die aktuelle Saison in der zweiten Bundesliga. Belohnt wurden die Quiz-Könige mit Karten für das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt und dem aktuellen Heimtrikot der Blau-Weißen.