
Club | 12. Dezember 2012, 14:36 Uhr
Mit den 'Berliner Freunden' auf dem Ärmel
Mit den 'Berliner Freunden' auf dem Ärmel

Die Herthaner werben an den letzten Spieltagen des Jahres auf dem Trikot für die Initiative 'Berliner Freunde'.

Berlin - Vielen ist es schon aufgefallen, dass in den beiden zurückliegenden Spielen - und auch beim Heimspiel gegen den FSV Frankfurt am Samstag (15.12.12) - die Mannschaft von Hertha BSC mit dem Berliner Freunde-Logo auf dem linken Trikotärmel spielt. Dank der Freigabe durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) können die 36 Profivereine an den letzten Spieltagen des Jahres für ihre sozialen Projekt werben. Hertha BSC macht davon Gebrauch, um für die Initiative 'Berliner Freunde' zu werben.
Die Initiative 'Berliner Freunde' und der Berliner Fußball-Verband e.V. (BFV) begannen am 1. März 2012 mit einem neuen Projekt, dem 'Berliner Freunde Frühstück'. Die Mitgliedsvereine des BFV konnten ab diesem Zeitpunkt bei ihren Heimspielen im Berliner Amateurfußball - egal ob Minis, Damen, Herren oder Altliga - den Spielgegner und Schiedsrichter vor dem Spiel zu einem gemeinsamen Frühstück einladen und bekommen dafür eine finanzielle Unterstützung von der Initiative 'Berliner Freunde'.
Förderung der Themen Sport, Bildung und Soziales
"Ich bin der Initiative Berliner Freunde sehr dankbar, dass sie mit dem Projekt einen Beitrag für ein besseres Miteinander im Berliner Amateurfußball leistet. Die gegnerische Mannschaft und die Schiedsrichter werden viel zu selten als Gäste angesehen. Mithilfe einer ungezwungenen Zusammenkunft vor dem Spiel können vielleicht bestehende Vorurteile abgebaut und persönliche Kontakte geknüpft werden. Der Umgang der Aktiven im Nachgang des Frühstücks wird ganz sicher ein anderer sein, als wenn der Gegner eine Stunde vor Spielbeginn auf der Sportanlage erscheint und weitgehend anonym bleibt", sagte BFV-Präsident Bernd Schultz zum Start des Projekts.
Bisher wurden mehr als 500 Frühstücke von den Berliner Freunden finanziert und von den Vereinen in Eigenregie organisiert. Die Initiative 'Berliner Freunde' besteht aus prominenten Akteuren aus den Bereichen Sport, Wirtschaft und Politik. Sie wurde von Hertha BSC gemeinsam mit ihrem Vermarktungspartner SPORTFIVE ins Leben gerufen und wird unterstützt vom Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit. Engagierte Unternehmen sind Teil der Initiative.
Die 'Berliner Freunde' legen den Fokus ihrer Förderung auf eine Kombination der Themenbereiche Sport, Bildung und Soziales. Die Themenfelder werden durch Querschnittsthemen bereichert, wie z.B. das interkulturelle Zusammenleben oder die Chancengleichheit von Jungen und Mädchen.
Die Initiative 'Berliner Freunde' und der Berliner Fußball-Verband e.V. (BFV) begannen am 1. März 2012 mit einem neuen Projekt, dem 'Berliner Freunde Frühstück'. Die Mitgliedsvereine des BFV konnten ab diesem Zeitpunkt bei ihren Heimspielen im Berliner Amateurfußball - egal ob Minis, Damen, Herren oder Altliga - den Spielgegner und Schiedsrichter vor dem Spiel zu einem gemeinsamen Frühstück einladen und bekommen dafür eine finanzielle Unterstützung von der Initiative 'Berliner Freunde'.
Förderung der Themen Sport, Bildung und Soziales
"Ich bin der Initiative Berliner Freunde sehr dankbar, dass sie mit dem Projekt einen Beitrag für ein besseres Miteinander im Berliner Amateurfußball leistet. Die gegnerische Mannschaft und die Schiedsrichter werden viel zu selten als Gäste angesehen. Mithilfe einer ungezwungenen Zusammenkunft vor dem Spiel können vielleicht bestehende Vorurteile abgebaut und persönliche Kontakte geknüpft werden. Der Umgang der Aktiven im Nachgang des Frühstücks wird ganz sicher ein anderer sein, als wenn der Gegner eine Stunde vor Spielbeginn auf der Sportanlage erscheint und weitgehend anonym bleibt", sagte BFV-Präsident Bernd Schultz zum Start des Projekts.
Bisher wurden mehr als 500 Frühstücke von den Berliner Freunden finanziert und von den Vereinen in Eigenregie organisiert. Die Initiative 'Berliner Freunde' besteht aus prominenten Akteuren aus den Bereichen Sport, Wirtschaft und Politik. Sie wurde von Hertha BSC gemeinsam mit ihrem Vermarktungspartner SPORTFIVE ins Leben gerufen und wird unterstützt vom Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit. Engagierte Unternehmen sind Teil der Initiative.
Die 'Berliner Freunde' legen den Fokus ihrer Förderung auf eine Kombination der Themenbereiche Sport, Bildung und Soziales. Die Themenfelder werden durch Querschnittsthemen bereichert, wie z.B. das interkulturelle Zusammenleben oder die Chancengleichheit von Jungen und Mädchen.