Nachwuchsmannschaften in der Winterpause
Akademie | 29. Dezember 2012, 12:10 Uhr

Nachwuchsmannschaften in der Winterpause

Nachwuchsmann-schaften in der Winterpause

Zum Ende der Hinrunde weisen Herthas Nachwuchsmannschaften eine Bilanz mit viel Licht und wenig Schatten auf.
Berlin - Neben den Profis unter Trainer Jos Luhukay haben auch die Nachwuchsteams von Hertha BSC die Hinrunde beendet und sind nun in der Winterpause im verdienten Weihnachtsurlaub. Der große Teil der Hertha-Teams knüpfte direkt an die starken Leistungen der abgelaufenen Saison an.

Nach der Regionalliga-Reform von drei auf nunmehr fünf vierte Ligen, schloss das Team von Trainer Karsten Heine die Hinrunde der Staffel Nordost als Tabellenelfter ab. Drei Siege und vier Remis stehen für Herthas U23 nach 13 Partien zu Buche. In der Liga, in der Top-Aufstiegsfavorit RasenBallsport Leipzig inzwischen mit sechs Punkten Vorsprung (bei einem Spiel weniger) mehr oder weniger einsam seine Kreise an der Spitze dreht, stehen die beiden abschließenden Spiele der Hinrunde gegen Union II und bei der TSG Neustrelitz noch aus - sie mussten witterungsbedingt auf 2013 verlegt werden.

U23 und U19 mit Luft nach oben in der Rückrunde

Den U23-Herthaner fehlte in einigen Spielen, trotz guter Spielanlage und einer Reihe von guten Torgelegenheiten, zum Teil die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Gehäuse. Daran wird Trainer Karsten Heine in der Vorbereitung auf die Rückrunde mit seinen Mannen arbeiten, um dann auch in der Tabelle noch das ein oder andere Team zu überholen. Die besten Torschützen für Herthas Regionalliga-Vertretung waren Kevin Stephan (4 Treffer) sowie Alfredo Morales und Elias Kachunga (je 3).

In der A-Junioren Bundesliga taten sich die U19-Herthaner in der Hinrunde schwer. Der Übergang vom älteren B-Junioren- zum jüngenen A-Junioren-Jahrgang lief nicht ganz reibungslos - und das, obwohl eine ganze Reihe von Akteuren aufrückten, die im Sommer noch die B-Junioren-Meisterschaft feierten. Einige der Stützen wurden jedoch auch gleich für höhere Aufgaben nominiert: Hany Mukhtar ist fester Bestandteil der Profis, Anthony Syhre Stamm-Innenverteidiger in Herthas U23.

U17-Junioren souveräne Tabellenführer

Ende des Jahres bat Trainer René Tretschok aus persönlichen Gründen um die Auflösung seines Vertrages. Jörg Schwanke übernahm die Verantwortung an der Seitenlinie und wird zur Rückrunde von Platz 12 durchstarten. Das Mittelfeld der Tabelle ist eng beisammen - der Tabellenfünfte FC St. Pauli liegt gerade einmal vier Punkte vor den Blau-Weißen. Gegen eben jene Mannschaft glückte Schwankes Premiere als verantwortlicher Coach mit 2:0 und macht Hoffnung für einen positiven Start ins Jahr 2013.

Der neue U17-Jahrgang hingegen grüßt - wie auch schon der letztjährige Meister-Jahrgang - zur Winterpause von der Tabellenspitze. Nach einer Niederlage zum Auftakt gegen Hannover legte das Team von Trainer Andreas Thom eine bemerkenswerte Serie hin und blieben in der Folge ohne Niederlage. Acht von 13 Spielen der Hinrunde blieben die Herthaner ohne Gegentor, mit sechs Gegentreffern die mit Abstand sicherste Verteidigung der Liga und elf Siege bedeuten Tabellenplatz eins.

Erster Titel der Saison bereits perfekt


Im ersten Rückrundenspiel noch im 'alten Jahr' gelang auch die Revanche gegen Hannover 96 mit 2:1. Und auch in den Pokalwettbewerben hielt sich das Team von Andreas Thom schadlos. Im Berliner Pokal überwintern die Blau-Weißen in der vierten Runde, im Pokalwettbewerb des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) sicherten sie sich durch ein 2:0 im Finale gegen RasenBallsport Leipzig im November sogar den ersten Titel der Saison 2012/13.

Auch die jüngeren Jahrgänge zeigen in der bisherigen Spielzeit starke Leistungen. Die U16 belegt in der NOFV-Regionalliga gegen Mannschaften der zum überwiegenden Teil älterer B-Jugend-Jahrgänge den hervorragenden zweiten Platz. Herthas U15 teilt sich in der überregionalen Talenteliga Mitteldeutschland mit RasenBallsport Leipzig die Spitzenposition - lediglich die Tordifferenz ist noch schlechter. Ebenfalls bei den C-Junioren treten Herthas U14 und U13 an und belegen den zweiten bzw. sechsten Platz.

von Hertha BSC