
Fans | 3. Januar 2013, 01:16 Uhr
Wählt das Tor der Hinrunde!
Wählt das Tor der Hinrunde!

Zehn Tore stehen zur Wahl - Ihr entscheidet!
Berlin - Am Donnerstag (03.01.2013) starten die Herthaner unter der Leitung von Cheftrainer Jos Luhukay wieder in das Training für die Rückrunde. Im ersten Halbjahr überzeugten die Berliner mit einer starken Offensivabteilung, satte 36 Treffer erzielten die Blau-Weißen in den ersten 19 Spielen - Ligaspitze! Die zehn Schönsten haben wir für euch zusammen getragen! Stimmt hier über das Tor der Hinrunde ab! Alle zur Wahl stehenden Tore seht ihr kostenlos auf Hertha.TV!
Tor 1: 0:1 Sandro Wagner, 1.FC Union Berlin - Hertha BSC (1:2)
Nach einer tollen Einzelleistung auf dem linken Flügel, steckte Änis Ben-Hatira auf den am Elfmeterpunkt lauernden Peer Kluge durch. Der "Schalterspieler" behielt einen kühlen Kopf, ließ den Ball gekonnt abtropfen und der heraneilende Wagner vollendete eiskalt zur Führung!
Tor 2: 1:0 Sami Allagui, Hertha BSC - SSV Jahn Regensburg (2:1)
Am dritten Spieltag empfing Hertha den Aufsteiger aus Bayern im Olympiastadion. Die Gäste machten es den Hausherren ganz schwer, verteidigten mit elf Mann und hielten die Berliner vom eigenen Gehäuse weg. Doch in der 41. Minute spielte Änis Ben-Hatira einen Traumpass von der Mittellinie auf seinen tunesischen Landsmann Sami Allagui. Der Neuzugang aus Mainz nahm die Flanke mit rechts an, umkurvte seinen Gegenspieler und schoss den Ball wuchtig in das Tor!
Tor 3: 3:0 Änis Ben-Hatira, Hertha BSC - TSV 1860 München (3:0)
Ganze drei Gegentreffer kassierten die Gäste aus der Bayrischen Landeshauptstadt bis zum Gastspiel bei Hertha BSC. In Berlin gab es gleich auf einem Schlag so viele Tore im Kasten von Herthas Ex-Keeper Gabor Kiraly. Besonders schön anzusehen war dabei das 3:0 durch Änis Ben-Hatira, denn nach einer schönen Kombination im Mittelfeld und einem Traumpass von Kluge, überlupfte der Tunesier den 1860-Schlussmann aus 18 Metern.
Tor 4: 1:2 Ronny, 1.FC Union Berlin - Hertha BSC (1:2)
Ronny erzielte in der alten Försterei wohl das emotionalste Tor im ersten Halbjahr unter Jos Luhukay. Nach Wagners Führung schaffte Union im zweiten Durchgang den Ausgleich, doch die Eisernen rechneten nicht mit dem harten Schuss des Brasilianers. In der 73. Minute trat der eingewechselte Ronny zum Freistoß von der Strafraumgrenze an und schoss mit ganzer Wucht den Ball in die Maschen des Tores. Damit sorgte Ronny für den Derbysieg!
Tor 5: 0:1 Kluge, VfL Bochum - Hertha BSC (0:2)
Die Bochumer machten Hertha im Ruhrgebiet das Leben sehr schwer, denn eine Halbzeit lang riegelten die Hausherren das eigene Tor gerade zu ab. Umso schöner gelang den Blau-Weißen dann die Führung kurz nach Wiederanpfiff. Über schnelle und kurze Pässe gelangte der Ball zu Peer Kluge, der noch einen Abwehrspieler aussteigen ließ und das 1:0 erzielte.
Tor 6: 1:1 Ronny, Hertha BSC - 1.FC Köln (1:1)
Es ist wohl das Dribbling, was noch den meisten Fans am stärksten in Erinnerung geblieben ist. Trotz eines dominaten Spiels der Herthaner, gelang es den Domstädtern mit der ersten Chance gleich in Führung zu gehen. Adrian Ramos brachte den Ball mit einem Flügelwechsel auf die rechte Seite zu Ronny. Der Brasilianer ließ gleich drei "Geißböcke" ins Leere laufen und vollendete flach von der Strafraumgrenze zum verdienten Ausgleich.
Tor 7: 0:4 Allagui, FC Erzgebirge Aue - Hertha BSC (0:4)
Hertha hatte an diesem kalten Tag in Aue mächtig Torhunger. Obwohl es bereits 3:0 für die Berliner stand, leitete Sandro Wagner mit einem Sprint die nächste Angriffswelle ein. Der Stürmer spitzelte den Ball in die Tiefe, wo sich Allagui den Ball schnappte und den Keeper der Auer umkurvte, um diesen dann fast von der Grundlinie in die lange Torecke zu befördern.
Tor 8: 1:6 Sahar, SV Sandhausen - Hertha BSC (1:6)
Noch erfolgreicher als in Aue präsentierten sich die Blau-Weißen in Sandhausen. Den Schlusspunkt setzte Israeli Ben Sahar mit einem schönen Solo zum 6:1-Endstand!
Tor 9: 0:2 Ndjeng, VfL Bochum - Hertha BSC (0:2)
Die Entscheidung in Bochum! Nach Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft der Bochumer war Adrian Ramos in der Schlussminute hellwach. Der Kolumbianer legte den Ball nach innen zu Ndjend und der Mittelfeldspieler schlenzte den Ball gekonnt in die linke obere Torecke.
Tor 10: 1:1 Ronny, 1.FC Kaiserslautern - Hertha BSC (1:1)
Hertha agierte sehr offensiv am Betzenberg, ein Tor wollte den Berlinern aber einfach nicht gelingen. Ronny fasste sich dann in der 69. Minute ein Herz und sorgte mit einem satten Schuss aus 20 Metern für den Ausgleich in Kaiserslautern!
Tor 1: 0:1 Sandro Wagner, 1.FC Union Berlin - Hertha BSC (1:2)
Nach einer tollen Einzelleistung auf dem linken Flügel, steckte Änis Ben-Hatira auf den am Elfmeterpunkt lauernden Peer Kluge durch. Der "Schalterspieler" behielt einen kühlen Kopf, ließ den Ball gekonnt abtropfen und der heraneilende Wagner vollendete eiskalt zur Führung!
Tor 2: 1:0 Sami Allagui, Hertha BSC - SSV Jahn Regensburg (2:1)
Am dritten Spieltag empfing Hertha den Aufsteiger aus Bayern im Olympiastadion. Die Gäste machten es den Hausherren ganz schwer, verteidigten mit elf Mann und hielten die Berliner vom eigenen Gehäuse weg. Doch in der 41. Minute spielte Änis Ben-Hatira einen Traumpass von der Mittellinie auf seinen tunesischen Landsmann Sami Allagui. Der Neuzugang aus Mainz nahm die Flanke mit rechts an, umkurvte seinen Gegenspieler und schoss den Ball wuchtig in das Tor!
Tor 3: 3:0 Änis Ben-Hatira, Hertha BSC - TSV 1860 München (3:0)
Ganze drei Gegentreffer kassierten die Gäste aus der Bayrischen Landeshauptstadt bis zum Gastspiel bei Hertha BSC. In Berlin gab es gleich auf einem Schlag so viele Tore im Kasten von Herthas Ex-Keeper Gabor Kiraly. Besonders schön anzusehen war dabei das 3:0 durch Änis Ben-Hatira, denn nach einer schönen Kombination im Mittelfeld und einem Traumpass von Kluge, überlupfte der Tunesier den 1860-Schlussmann aus 18 Metern.
Tor 4: 1:2 Ronny, 1.FC Union Berlin - Hertha BSC (1:2)
Ronny erzielte in der alten Försterei wohl das emotionalste Tor im ersten Halbjahr unter Jos Luhukay. Nach Wagners Führung schaffte Union im zweiten Durchgang den Ausgleich, doch die Eisernen rechneten nicht mit dem harten Schuss des Brasilianers. In der 73. Minute trat der eingewechselte Ronny zum Freistoß von der Strafraumgrenze an und schoss mit ganzer Wucht den Ball in die Maschen des Tores. Damit sorgte Ronny für den Derbysieg!
Tor 5: 0:1 Kluge, VfL Bochum - Hertha BSC (0:2)
Die Bochumer machten Hertha im Ruhrgebiet das Leben sehr schwer, denn eine Halbzeit lang riegelten die Hausherren das eigene Tor gerade zu ab. Umso schöner gelang den Blau-Weißen dann die Führung kurz nach Wiederanpfiff. Über schnelle und kurze Pässe gelangte der Ball zu Peer Kluge, der noch einen Abwehrspieler aussteigen ließ und das 1:0 erzielte.
Tor 6: 1:1 Ronny, Hertha BSC - 1.FC Köln (1:1)
Es ist wohl das Dribbling, was noch den meisten Fans am stärksten in Erinnerung geblieben ist. Trotz eines dominaten Spiels der Herthaner, gelang es den Domstädtern mit der ersten Chance gleich in Führung zu gehen. Adrian Ramos brachte den Ball mit einem Flügelwechsel auf die rechte Seite zu Ronny. Der Brasilianer ließ gleich drei "Geißböcke" ins Leere laufen und vollendete flach von der Strafraumgrenze zum verdienten Ausgleich.
Tor 7: 0:4 Allagui, FC Erzgebirge Aue - Hertha BSC (0:4)
Hertha hatte an diesem kalten Tag in Aue mächtig Torhunger. Obwohl es bereits 3:0 für die Berliner stand, leitete Sandro Wagner mit einem Sprint die nächste Angriffswelle ein. Der Stürmer spitzelte den Ball in die Tiefe, wo sich Allagui den Ball schnappte und den Keeper der Auer umkurvte, um diesen dann fast von der Grundlinie in die lange Torecke zu befördern.
Tor 8: 1:6 Sahar, SV Sandhausen - Hertha BSC (1:6)
Noch erfolgreicher als in Aue präsentierten sich die Blau-Weißen in Sandhausen. Den Schlusspunkt setzte Israeli Ben Sahar mit einem schönen Solo zum 6:1-Endstand!
Tor 9: 0:2 Ndjeng, VfL Bochum - Hertha BSC (0:2)
Die Entscheidung in Bochum! Nach Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft der Bochumer war Adrian Ramos in der Schlussminute hellwach. Der Kolumbianer legte den Ball nach innen zu Ndjend und der Mittelfeldspieler schlenzte den Ball gekonnt in die linke obere Torecke.
Tor 10: 1:1 Ronny, 1.FC Kaiserslautern - Hertha BSC (1:1)
Hertha agierte sehr offensiv am Betzenberg, ein Tor wollte den Berlinern aber einfach nicht gelingen. Ronny fasste sich dann in der 69. Minute ein Herz und sorgte mit einem satten Schuss aus 20 Metern für den Ausgleich in Kaiserslautern!