
Teams | 12. Januar 2013, 18:37 Uhr
Hertha unterliegt in Wolfsburg
Hertha unterliegt in Wolfsburg

Im zweiten Test des Jahres verliert Hertha BSC klar beim Bundesligisten in Wolfsburg.

Wolfsburg - Im zweiten Testspiel der Vorbereitung musste sich das Team von Trainer Jos Luhukay beim VfL Wolfsburg, die bereits am kommenden Wochenende wieder in den Ligabetrieb starten, mit einer deutlichen 1:5 (0:3)-Niederlage geschlagen geben. Gegen offensiv äußerst effektive Gastgeber gelang Pierre-Michel Lasogga kurz vor Schluss der Ehrentreffer. Personell musste Jos Luhukay sein Team umbauen - für die angeschlagenen Ronny und Adrian Ramos begannen Hany Mukhtar und Sadro Wagner.
Die Gastgeber erwischten einen optimalen Start, gleich der erste Torschuss saß. Über rechts kam der Ball an die Strafraumgrenze zu Perisic, der Thomas Kraft im Hertha-Tor mit einer Direktabnahme überwand (4.). Kurz darauf war Kraft bei einer abgerutschten Flanke von Yohandry Orozco aber auf dem Posten (7.). Doch die Herthaner versteckten sich nicht. Ben Sahar wurde über links steil geschickt, doch die Wolfsburger Defensive klärte gerade noch von Hany Mukhtar zur Ecke. In dessen Anschluss köpfte Peter Niemeyer über das Tor von Diego Benaglio (11.). Nur eine Minute später bediente Sami Allagui Mukhtar, der den Ball im Strafraum schön mitnahm, den Ball aber nicht mehr gefährlich genug auf linke untere Ecke.
2:0 in der Drangphase
Die Herthaner hatten nach dem Führungstreffer der Hausherren mehr von der Partie und probierten immer wieder Akzente nach vorne zu setzen. Rechtsverteidiger Marcel Ndjeng schaltete sich über rechts mit in den Angriff ein, legte zurück in die Mitte, wo Peer Kluge aus knapp 20 Metern ein wenig zu hoch zielte (18.). Doch die 'Wölfe' nutzten im Vergleich zu den Herthanern ihre sich bietenden Chancen konsequent. Über Herthas linke Verteidigungsseite landete der Ball zentral bei Vierinha, der mit einem trockenen Schuss aus 17 Metern auf 2:0 erhöhte (29.). Fünf Minuten später würde Schäfer auf der rechten Seite nicht angegriffen, dieser spielte sich parallel zur Torauslinie nach innen, biederte Orozco, der den Ball aus drei Metern nur noch über die Linie schieben musste (35.). Kurz vor der Pause war Ex-Herthaner Srdjan Lakic frei durch, setzte den Ball aber vor dem heranstürmenden Fabian Lustenberger in die zweite Etage (43.).
Zur zweiten Halbzeit wechselten beide Trainer ordentlich durch. Auf Seiten der Herthaner kamen Sascha Burchert, Maik Franz, Roman Hubnik, Robert Andrich und Levan Kobiashvili für Kraft, Lustenberger, Brooks, Niemeyer und Kluge. Und auch auch die Marschroute schien sich geändert zu haben, denn kurz nach Wiederanpfiff suchten Sandor Wagner (46.) und Hany Mukhtar (48.) konsequenter den Abschluss, verfehlten jedoch beide das VfL-Gehäuse. Auf der Gegenseite zeigten die Hausherren erneut ihre Qualität in der Offensive. Auf der linken Wolfsburger Offensivseite legte Orozko für den zur Halbzeit eingewechselten Thomas Kahlenberg auf, der flach ins rechte Eck zum 4:0 traf (54.).
Lasogga trifft für Hertha
Nach einer guten Stunde kamen mit Pierre-Michel Lasogga (für Wagner), Christoph Janker (für Ndjeng) und Marvin Knoll (für Sahar) drei weitere Spieler. Ein Foul an Allagui verschaffte Hertha eine aussichtsreiche Freistoßposition, doch Bastian schoss von der Strafraumgrenze deutlich über das Tor (69.). Aus dem Spiel heraus passierte auf beiden Seiten nicht viel. Jos Luhukay stellte nach den Wechseln Shervin R. Fardi und Daniel Beichler für Bastians und Mukhtar vom ursprünglichen 4-2-3-1- auf ein 4-4-2-System mit Lasogga und Allagui in der Spitze. Doch nach einer Ecke waren es die Niedersachsen, die jubeln durften. Felipe Lopes köpfte in Richtung Nachen Pfosten, wo der eingewechselte Robin Knoche den Ball ebenfalls per Kopf über die Linie bugsierte (81.).
Knoll probierte es noch einmal mit einem Schuss aus halblinker Position, zielte aber deutlich am langen Pfosten vorbei (81.). Als Vorlagengeber war Knoll erfolgreicher: Eine scharfe Hereingabe von links landete bei Pierre-Michel Lasogga, dem mit seinem ersten Tor nach seiner langen Verletzungspause zumindest noch der Ehrentreffer gelang. Am Ende blieb es bei der deutlichen 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen empfangen am kommenden Wochenende den VfB Stuttgart zum Rückrundenstart, während das Team von Trainer Jos Luhukay ins Trainingslager in die Türkei aufbricht.
Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Benaglio (46. Hitz) - Hasebe (70. Schulze), Naldo (64. Knoche), Lopes, Schäfer (46. Rodriguez) - Vierinha (64. Klich), Träsch (46. Medojevic), Josue, Orozco (70. Hasani) - Lakic (70. Jönsson), Perisic (46. Kahlenberg)
Hertha BSC: Kraft (46. Burchert) - Ndjeng (67. Janker), Lustenberger (46. Franz), Brooks (46.Hubnik), Bastians (78. R. Fardi) - Kluge (46. Andrich), Niemeyer (46. Kobiashvili) - Allagui, Mukhtar (78. Beichler), Sahar (67. Knoll) - Wagner (67. Lasogga)
Tore: 1:0 Perisic (4.), 2:0 Vierinha (29.), 3:0 Orozco (35.), 4:0 Kahlenberg (54.), 5:0 Knoche (81.), 5:1 Lasogga (88.)
Gelbe Karte: Lasogga
Schiedsrichter: Arne Aarnink (Nordhorn)
Spielort: Volkswagen Arena, Wolfsburg
Zuschauer: 4.473
Die Gastgeber erwischten einen optimalen Start, gleich der erste Torschuss saß. Über rechts kam der Ball an die Strafraumgrenze zu Perisic, der Thomas Kraft im Hertha-Tor mit einer Direktabnahme überwand (4.). Kurz darauf war Kraft bei einer abgerutschten Flanke von Yohandry Orozco aber auf dem Posten (7.). Doch die Herthaner versteckten sich nicht. Ben Sahar wurde über links steil geschickt, doch die Wolfsburger Defensive klärte gerade noch von Hany Mukhtar zur Ecke. In dessen Anschluss köpfte Peter Niemeyer über das Tor von Diego Benaglio (11.). Nur eine Minute später bediente Sami Allagui Mukhtar, der den Ball im Strafraum schön mitnahm, den Ball aber nicht mehr gefährlich genug auf linke untere Ecke.
2:0 in der Drangphase
Die Herthaner hatten nach dem Führungstreffer der Hausherren mehr von der Partie und probierten immer wieder Akzente nach vorne zu setzen. Rechtsverteidiger Marcel Ndjeng schaltete sich über rechts mit in den Angriff ein, legte zurück in die Mitte, wo Peer Kluge aus knapp 20 Metern ein wenig zu hoch zielte (18.). Doch die 'Wölfe' nutzten im Vergleich zu den Herthanern ihre sich bietenden Chancen konsequent. Über Herthas linke Verteidigungsseite landete der Ball zentral bei Vierinha, der mit einem trockenen Schuss aus 17 Metern auf 2:0 erhöhte (29.). Fünf Minuten später würde Schäfer auf der rechten Seite nicht angegriffen, dieser spielte sich parallel zur Torauslinie nach innen, biederte Orozco, der den Ball aus drei Metern nur noch über die Linie schieben musste (35.). Kurz vor der Pause war Ex-Herthaner Srdjan Lakic frei durch, setzte den Ball aber vor dem heranstürmenden Fabian Lustenberger in die zweite Etage (43.).
Zur zweiten Halbzeit wechselten beide Trainer ordentlich durch. Auf Seiten der Herthaner kamen Sascha Burchert, Maik Franz, Roman Hubnik, Robert Andrich und Levan Kobiashvili für Kraft, Lustenberger, Brooks, Niemeyer und Kluge. Und auch auch die Marschroute schien sich geändert zu haben, denn kurz nach Wiederanpfiff suchten Sandor Wagner (46.) und Hany Mukhtar (48.) konsequenter den Abschluss, verfehlten jedoch beide das VfL-Gehäuse. Auf der Gegenseite zeigten die Hausherren erneut ihre Qualität in der Offensive. Auf der linken Wolfsburger Offensivseite legte Orozko für den zur Halbzeit eingewechselten Thomas Kahlenberg auf, der flach ins rechte Eck zum 4:0 traf (54.).
Lasogga trifft für Hertha
Nach einer guten Stunde kamen mit Pierre-Michel Lasogga (für Wagner), Christoph Janker (für Ndjeng) und Marvin Knoll (für Sahar) drei weitere Spieler. Ein Foul an Allagui verschaffte Hertha eine aussichtsreiche Freistoßposition, doch Bastian schoss von der Strafraumgrenze deutlich über das Tor (69.). Aus dem Spiel heraus passierte auf beiden Seiten nicht viel. Jos Luhukay stellte nach den Wechseln Shervin R. Fardi und Daniel Beichler für Bastians und Mukhtar vom ursprünglichen 4-2-3-1- auf ein 4-4-2-System mit Lasogga und Allagui in der Spitze. Doch nach einer Ecke waren es die Niedersachsen, die jubeln durften. Felipe Lopes köpfte in Richtung Nachen Pfosten, wo der eingewechselte Robin Knoche den Ball ebenfalls per Kopf über die Linie bugsierte (81.).
Knoll probierte es noch einmal mit einem Schuss aus halblinker Position, zielte aber deutlich am langen Pfosten vorbei (81.). Als Vorlagengeber war Knoll erfolgreicher: Eine scharfe Hereingabe von links landete bei Pierre-Michel Lasogga, dem mit seinem ersten Tor nach seiner langen Verletzungspause zumindest noch der Ehrentreffer gelang. Am Ende blieb es bei der deutlichen 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen empfangen am kommenden Wochenende den VfB Stuttgart zum Rückrundenstart, während das Team von Trainer Jos Luhukay ins Trainingslager in die Türkei aufbricht.
Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Benaglio (46. Hitz) - Hasebe (70. Schulze), Naldo (64. Knoche), Lopes, Schäfer (46. Rodriguez) - Vierinha (64. Klich), Träsch (46. Medojevic), Josue, Orozco (70. Hasani) - Lakic (70. Jönsson), Perisic (46. Kahlenberg)
Hertha BSC: Kraft (46. Burchert) - Ndjeng (67. Janker), Lustenberger (46. Franz), Brooks (46.Hubnik), Bastians (78. R. Fardi) - Kluge (46. Andrich), Niemeyer (46. Kobiashvili) - Allagui, Mukhtar (78. Beichler), Sahar (67. Knoll) - Wagner (67. Lasogga)
Tore: 1:0 Perisic (4.), 2:0 Vierinha (29.), 3:0 Orozco (35.), 4:0 Kahlenberg (54.), 5:0 Knoche (81.), 5:1 Lasogga (88.)
Gelbe Karte: Lasogga
Schiedsrichter: Arne Aarnink (Nordhorn)
Spielort: Volkswagen Arena, Wolfsburg
Zuschauer: 4.473