
Herthas U23 fit für die Rückrunde
Herthas U23 fit für die Rückrunde


Berlin - Nach fast zwei Monaten Vorbereitung, beginnt nun auch für die U23 von Hertha BSC am Sonntag (03.03.13) mit dem Heimspiel gegen den VfB Auerbach endlich die Rückrunde - eine gute Nachricht, nachdem bereits die Spiele gegen Lok Leipzig, Rathenow und Halberstadt witterungsbedingt verlegt werden mussten. "Wir freuen uns sehr, dass es jetzt wieder los geht, denn Anfang der Woche gab es noch Zweifel", sagte Trainer Karsten Heine. "Das war bisher auch das Schwerste: Man bereitet sich Anfang der Woche auf ein Spiel am Wochenende vor, hofft bis zur Wochenmitte - und dann wird es doch wieder abgesagt."
Seit dem 4. Januar befindet sich das Team von Trainer Karsten Heine nach dem Winterurlaub wieder im Training und musste die Vorbereitunszeit aufgrund der Spielabsagen deutlich verlängern. "Wir haben versucht, die Spannung durch Spiele gegen Mannschaften aus der Region oben zu behalten, doch es ist halt doch etwas anderes als Spiele, in denen es um etwas geht", beschreibt Karsten Heine die Problematik. "Die Mannschaft hat aber gerade in der letzten Trainingswoche hervorragend gearbeitet und brennt auf das Spiel." In der regulären Vorbereitung bestritt die U23 inklusive des internen Testspiels gegen das Profi-Team insgesamt neun Testspiele. Sechs Siege stehen lediglich einer knappen Niederlage gegen den Drittligisten Chemnitz (1:2) gegenüber, zwei Begegnungen endeten unentschieden. Dabei gelang der U23 ein Schnitt von über fünf Treffern pro Partie. Auch ein Hallenturnier Mitte Januar wurde mit einem zweiten Platz erfolgreich abgeschlossen.
Weiterentwicklung der jungen Herthaner
Die Trainingsarbeit vor dem Rückrundenstart lief abgesehen von der unfreiwilligen Länge zufriedenstellend. "Grundsätzlich weist jede Vorbereitung ähnliche Muster auf", erklärt der 57-jährige Cheftrainer. "Zu Beginn gab es einen Laktattest, um einen Überblick über den Zustand der Spieler nach dem Urlaub zu erhalten. Da dieser ordentliche Ergebnisse hervorbrachte, konnten wir schnell in den speziellen Teil übergehen. Dort wird als Schwerpunkt weiterhin an einer kompakten Defensive gearbeitet, darüber hinaus arbeiten wir aber auch verstärkt daran, selber dominant aufzutreten und unser eigenes Offensivspiel zu verbessern. Dazu gehört aggressives Pressing, eine frühe Balleroberung und blitzartiges Umschalten mit schnellem Kombinationsspiel."
Zwar fallen mit Baris Gündüzer und Maximilian Scheel weiter zwei Spieler verletzungsbedingt langfristig aus, jedoch kehren ebenso einige Akteure wieder zurück: Steve Breitkreuz und Gracjan Horoszkiewicz nahmen ebenso wieder am Training teil, wie der für drei Monate wegen einer Schambeinverletzung ausgefallene Dorian Diring.
Gute Leistungen in der U23 zahlen sich aus
Aktuell steht die Mannschaft nach 13 Spielen auf dem zwölften Tabellenplatz. "Dabei gilt es jedoch zu bedenken, dass wir zwei Spiele weniger ausgetragen haben. Die Tabelle täuscht also", bemerkt Trainer Heine. Primäres Ziel bleibt es auch weiterhin, junge Spieler aus der eigenen Jugend frühestmöglich an eine höhere Belastung zu gewöhnen und für eine fußballerische Verbesserung zu sorgen. Neu im Team der U23 ist mit Nils Fiegen seit dieser Vorbereitung ebenfalls der ehemalige Kapitän der U19.
Für die Motivation der U23-Akteure sollte gesorgt sein: Dass gute Leistungen auch von Jos Luhukay, Cheftrainer der ersten Mannschaft, honoriert werden, zeigten die Beispiele Jamil Dem, Tony Syhre und Patrick Breitkreuz, die bereits bei der ersten Mannschaft mittrainierten. U19-Nationalspieler Robert Andrich nahm im Januar gar am Trainingslager der Profis teil, bei denen Hany Mukhtar mittlerweile voll integriert ist. Spätestens das positive Ergebnis der U23 gegen die Profi-Reserve hat gezeigt: Die U23 von Hertha BSC ist bereit für den Punktspielstart nach der Winterpause in der Regionalliga Nordost.