Herthas Hinspiel-Helden
Teams | 8. Februar 2013, 17:54 Uhr

Herthas Hinspiel-Helden

Herthas Hinspiel-Helden

Sandro Wagner und der eingewechselte Ronny erzielten beim 2:1-Erfolg in Köpenick die Treffer zum Derby-Sieg.
Berlin - Ganz Berlin war elektrisiert von diesem Spiel. Am 03. September 2012 trafen die beiden Hauptstadtklubs in der Alten Försterei zum ersten Kräftemessen der Saison aufeinander. Am Ende behielten die blau-weißen Herthaner verdientermaßen die Oberhand und feierten ausgelassen den Auswärts-Derby-Erfolg. Das Team von Trainer Jos Luhukay zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung und verdeutlichte den unbedingten Willen, die drei Punkte mit nach Charlottenburg nehmen zu wollen.

Im Verlauf der ersten Halbzeit erspielte sich Hertha ein spielerisches Übergewicht, das in der 30. Spielminute auch in Zählbares auf der Anzeigentafel umgewandelt wurde. Änis Ben-Hatira zog von der linken Außenbahn in Richtung Strafraumeck und spielte den herrlich öffnenden Pass auf Peer Kluge, der überlegt auf den heraneilenden Sandro Wagner ablegte. Der Hertha-Stürmer nutzte die Gelegenheit eiskalt aus und schob den Ball aus 12 Metern ins linke untere Eck des Tores. Danach entluden sich alle Emotionen beim gemeinschaftlichen Jubel vor den enthusiastischen Gästeblock. „Das war einfach schön herausgespielt und vor allem, weil es ein Derby war, ein besonderes Tor“, erinnert sich Wagner. „Sicherlich war es auch für mich wichtig, denn ich war gerade neu im Verein. Viel wichtiger war es allerdings, dass es danach mit uns als Mannschaft stetig bergauf ging.“

Geburt eines Derby-Helden

Mit einer verdienten Führung gingen die Blau-Weißen in die Pause, doch in der zweiten Halbzeit erhöhten die Hausherren den Druck. Sascha Burchert, der den kurzfristig ausgefallenen Thomas Kraft ersetzte, bewies in einigen Situationen seine Klasse. In der 69. Minute war der 1,88 Meter große Keeper aber machtlos. Nach einer Flanke konnte er den Kopfball aus Nahdistanz von Christopher Quiring nicht abwehren. Ausgleich, doch wer glaubte, dass sich die Mannen von Coach Luhukay durch den Gegentreffer verunsichern lassen, der hatte weit gefehlt. Als ein Ausdruck der psychischen Stärke des Teams und ihrer hohen Qualität versuchten sie umgehend das Missgeschick zu korrigieren.

Unmittelbar nach dem Quiring-Tor wechselte Luhukay den ersten Torschützen des Tages Wagner aus und schickte Ronny in der entscheidenden Phase der Partie auf das Feld – der Geburtsmoment eines Derby-Helden. Mit einer seiner ersten Ballberührungen setzte der Brasilianer zu einem unwiderstehlichen Lauf über den halben Platz an und setzte Adrian Ramos in Szene, der 18 Meter vor dem Kasten der Unioner nur durch ein Foul zu stoppen war. Ronny nahm sich der Aufgabe an – und wie! Eigentlich war der Schuss unplatziert, flog mittig und flach auf Union-Torwart Daniel Haas zu. Aber Ronny hat eine unvergleichliche Qualität in seinem linken Zauberfuß. Mit gefühlten 200 Kilometer pro Stunde drosch er die Kugel in Richtung Haas, der den Schuss nicht kontrollieren konnte, sodass dieses Geschoss im Tornetz einschlug (73.). In diesem Moment ballerte sich Ronny in die Herzen aller Hertha-Fans: „Das war ein toller Tag für Hertha BSC und ich bin froh, dass ich einen Teil dazu beigetragen habe, um unseren Fans den Derby-Sieg zu schenken.“ Es war ein denkwürdiges Topspiel an einem Montagabend im September des vergangenen Jahres. Gegen eine Wiederholung am kommenden Montag (11.02.13) hätte kein Herthaner etwas einzuwenden.

von Hertha BSC