
Furioser Rückrundenauftakt der U15
Furioser Rückrunden-auftakt der U15

Berlin - Die U15 ist mit einem furiosen 14:0 (9:0)-Heimsieg in die Rückrunde der Talenteliga Mitteldeutschland gestartet. Dank der Kunstrasenheizung auf dem August-Bier-Platz im Olympiapark konnte diese Begegnung als einziges Pflichtspiel im Berliner Raum an vergangenen Samstag unter guten Bedingungen durchgeführt werden.
Das Team des Trainergespanns Ante Covic und Karsten Leyke zeigte dem bislang punktlosen Schlusslicht aus Sachsen von Beginn an die Grenzen auf und ging bereits nach vier Minuten durch Sidney Friede nach Vorlage von Maurice Covic in Führung. Im Anschluss an das Führungstor lief die gesamte Mannschaft zur Auswechselbank, um Innenverteidiger Sean Berry in den Arm zu nehmen, der sich am letzten Montag beim DFB-Lehrgang eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte und auf längere Zeit seiner Mannschaft fehlen wird. Ab diesem Zeitpunkt entfachten die Herthaner einen einzigen Sturmlauf bis zum Schlusspfiff, nach 70 Minuten lautete das Torchancenverhältnis 29:1 zugunsten der Blau-Weißen.
Neun Tore in Halbzeit eins
Die Herthaner erwärmten dabei mit tollen Offensivkombinationen die Herzen der fröstelnden Zuschauer, sofern sie auf Seiten der Berliner waren. In herausragender Verfassung präsentierten sich Hertha-Kapitän Ahmad Selman mit insgesamt vier Toren und vier Vorlagen sowie Linksverteidiger David Hausen, der immer wieder mit energischen Vorstößen und tollen Eingaben das Angriffsspiel der Blau-Weißen ankurbelte. Durch einen Doppelschlag von Selman innerhalb von drei Minuten erst mit dem Kopf nach Ecke von Covic und mit dem Fuß nach Querpass von Sturmpartner David Vetter stand es nach 15 Minuten bereits 3:0, ehe Vetter mit dem Kopf nach Freistoss von Friede in der 19. Minute auf 4:0 erhöhte. Nach kluger Ablage von Vetter erhöhte dann wieder Selman auf 5:0 (22.), vier Minuten später setzte er mit einer scharfen Eingabe Herthas rechten Mittelfeldspieler Michael Kyeremeh hervorragend in Szene, der zum 6:0 einschoss.
Nachdem Selman wieder eine Ablage von Vetter an den Querbalken setzte, legte Kyeremeh in der 30. Spielminute überlegt quer auf Covic, der nur noch zum 7:0 einschieben brauchte. In der 31. Spielminute krönte Selman seine überragende Leistung mit dem 8:0 nach feinem Pass von Fried, ehe Covic mit dem Pausenpfiff per Foulelfmeter den 9:0-Halbzeitstand herstellte. In der Halbzeit zeigte sich Trainer Covic hochzufrieden mit der Spielfreude und -weise seines Teams, das sich im Vergleich zur Hinrunde gerade im Offensivspiel stark verbessert zeigte und die Torchancen nun mit dem entsprechenden Nachdruck verwertete.
Weiter kein Halten nach der Pause
Nach Wiederanpfiff blieben die Gäste in allen Belangen unterlegen und nach zwei Minuten eröffnete Covic wieder den Torreigen nach schönem Pass von Vetter. Eine Minute später erhöhte der eingewechselte Kimball Takyi nach Doppelpass mit Selman auf 11:0. Nachdem Covic zwei große Chancen nach Vorlagen von Selman und Hausen ausließ, erzielte Vetter auf Querpass von Selman in der 52. Spielminute das 12:0. Die letzten beiden Tore steuerte wieder Takyi in der 58. Spielminute nach Ecke von Hausen und in der 65. Spielminute nach Querpass von Selman zum 14:0-Endstand bei. Ein insgesamt toller Auftritt der Herthaner, die am nächsten Wochenende beim Tabellendritten 1. FC Magdeburg ihre aufsteigende Form bestätigen können.
So spielte Hertha: Schaffran - Waltersdorf, Zanín, Schwarz, Hausen - Kyeremeh, Massih, Friede, Covic - Vetter, Selman.
Spielerwechsel: Seemann für Kyeremeh, Takyi für Friede, Mulack für Massih (alle 36.).
Die Tore: 1:0 Friede (5.), 2:0, 3:0 Selman (10., 14.), 4:0 Vetter (19.), 5:0 Selman (22.), 6:0 Kyeremeh (27.), 7:0 Covic (30.), 8:0 Selman (31.), 9:0 Covic (35., Foulelfmeter), 10:0 Covic (37.), 11:0 Takyi (38.), 12:0 Vetter (52.), 13:0, 14:0 Takyi (58., 65.).
Schiedsrichter: Jörg Mollitor (Berlin)
Spielort: August-Bier-Platz, Berlin