
Fans | 25. Februar 2013, 18:33 Uhr
Hertha-Schulbuch zur Lesefähigkeit und Verkehrserziehung
Hertha-Schulbuch zur Lesefähigkeit und Verkehrs-erziehung

'Laura und der Fußballstar' ist ab sofort erhältlich und soll in den 4. Klassen Spaß am Lesen und der Verkehrserziehung vermitteln.

Berlin - Hertha BSC bringt zusammen mit dem Verlag Heinrich Vogel eine neue Lektüre für die vierte Jahrgangsstufe auf den Markt. Ab sofort ist das Buch 'Laura und der Fußballstar' für den Deutschunterricht und den fächerübergreifenden Verkehrserziehungsunterricht zunächst im Fanshop im Olympiastadion sowie der Geschäftsstelle erhältlich - im Laufe der Woche ist es darüber hinaus auch in den übrigen Fanshops erhältlich. Die spannende Geschichte sorgt mit einem dazugehörigen Gewinnspiel für absolute Begeisterung.
Die Lektüre schult die Lesefähigkeit. Zusätzlich wird das Textverständnis durch Arbeitsaufträge zu jedem Kapitel gefördert. Viele farbige Illustrationen und die spannende Fußballthematik sorgen für große Aufmerksamkeit bei Schülerinnen und Schülern. Das Tolle dabei: Die Lektüre verbindet Inhalte der Mobilitätsbildung mit den Themen Fußball, Freundschaft, Familie und Soziales. Passend zur Neuerscheinung findet ein Extra-Klassen-Gewinnspiel statt. Der Gewinn ist eine Lesung zu „Laura und der Fußballstar“ mit Spiel, Spaß und Überraschung. Hierzu muss einfach der Gewinngrund unter Angabe des Schulnamens per E-Mail unter gewinnspiel-verkehrserziehung@springer.com eingesendet werden. Einsendeschluss ist der 22. März 2013.*
"Wir freuen uns sehr, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Verantwortlichen des Bereichs Verkehrserziehung und Prävention zusammen mit Hertha BSC eine neue Fußball-Lektüre anzubieten. Der Aufbau und die Inhalte wurden sorgfältig erstellt. So können verkehrserzieherische Inhalte optimal in den Deutschunterricht integriert werden. Das Thema 'Fußball' ist ein Garant für absolute Begeisterung im Klassenzimmer – mehr Aufmerksamkeit geht nicht!", sagt Juliane Rump, Produktmanagerin Verkehrserziehung und Prävention.
*Ausgenommen vom Gewinnspiel sind Mitarbeiter und Angehörige von Springer Science+Business Media Deutschland GmbH. Die Teilnahme erfolgt per Mail an gewinnspiel-verkehrserziehung@springer.com. Einsendeschluss ist der der 22. März 2013. Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Die Abstimmung des Lesungstermins erfolgt nach individueller Absprache. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Lektüre schult die Lesefähigkeit. Zusätzlich wird das Textverständnis durch Arbeitsaufträge zu jedem Kapitel gefördert. Viele farbige Illustrationen und die spannende Fußballthematik sorgen für große Aufmerksamkeit bei Schülerinnen und Schülern. Das Tolle dabei: Die Lektüre verbindet Inhalte der Mobilitätsbildung mit den Themen Fußball, Freundschaft, Familie und Soziales. Passend zur Neuerscheinung findet ein Extra-Klassen-Gewinnspiel statt. Der Gewinn ist eine Lesung zu „Laura und der Fußballstar“ mit Spiel, Spaß und Überraschung. Hierzu muss einfach der Gewinngrund unter Angabe des Schulnamens per E-Mail unter gewinnspiel-verkehrserziehung@springer.com eingesendet werden. Einsendeschluss ist der 22. März 2013.*
"Wir freuen uns sehr, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Verantwortlichen des Bereichs Verkehrserziehung und Prävention zusammen mit Hertha BSC eine neue Fußball-Lektüre anzubieten. Der Aufbau und die Inhalte wurden sorgfältig erstellt. So können verkehrserzieherische Inhalte optimal in den Deutschunterricht integriert werden. Das Thema 'Fußball' ist ein Garant für absolute Begeisterung im Klassenzimmer – mehr Aufmerksamkeit geht nicht!", sagt Juliane Rump, Produktmanagerin Verkehrserziehung und Prävention.
*Ausgenommen vom Gewinnspiel sind Mitarbeiter und Angehörige von Springer Science+Business Media Deutschland GmbH. Die Teilnahme erfolgt per Mail an gewinnspiel-verkehrserziehung@springer.com. Einsendeschluss ist der der 22. März 2013. Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Die Abstimmung des Lesungstermins erfolgt nach individueller Absprache. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.