
Akademie | 4. März 2013, 11:34 Uhr
U15 bezwingt den 1. FC Magdeburg deutlich
U15 bezwingt den 1. FC Magdeburg deutlich

In der C-Junioren Talenteliga Mitteldeutschland kommen die Herthaner zu einem 4:0-Auswärtssieg.

Berlin - Die U15 von Hertha BSC gewann ihr Meisterschaftsspiel beim Tabellendritten 1.FC Magdeburg verdient mit 4:0 (1:0) und hält damit weiter Kurs Richtung Titelverteidigung der Mitteldeutschen Meisterschaft. Das Team des Trainergespanns Ante Covic und Karsten Leyke hatte gleich nach drei gespielten Minuten die große Chance zur frühen Führung, doch Hertha-Stürmer David Vetter konnte eine gefühlvolle Freistoßvorlage von David Hausen nicht im Tor der Gastgeber unterbringen.
In der Folgezeit dominierten die Blau-Weißen die Begegnung, zunächst jedoch ohne weitere Torchancen herauszuspielen.Oftmals geriet der letzte Pass zu steil oder die Laufwege der Offensivspieler waren verbesserungswürdig, was Trainer Covic in der Halbzeit auch anmerkte. In der 22. Spielminute brachte jedoch Herthas zweiter Stürmer Ahmad Selman einen finalen Pass an und Außenspieler Michael Kyeremeh behielt freistehend vor dem Magdeburger Torwart die Ruhe und schob zur 1:0-Führung der Berliner ein. Vier Minuten später hatte Herthas Innenverteidiger Alexandros Dingas die große Möglichkeit, für seine Blau-Weißen zu erhöhen, aber eine scharfe Ecke von Maurice Covic konnte er am zweiten Pfosten nicht unter Kontrolle bringen. Kurze Zeit später hatten die Gastgeber die Chance zum Ausgleich, als sich die ansonsten sichere Hertha-Innenverteidigung einen Aussetzer erlaubte. Berlins Torwart Henrik Herrmann konnte jedoch bravourös parieren. In der Folgezeit hätte Vetter die Begegnung im Alleingang bereits vor der Pause entscheiden können, aber zunächst scheiterte er in der 28. Spielminute am Magdeburger Torwart, dann schob er nach einer Traumkombination der Blau-Weißen durch das Zentrum den Ball am Tor vorbei (33.).
Vetter beendet Pechsträhne
Das fällige 2:0 holten die Berliner dann gleich nach dem Wiederanpfiff nach, als der eingewechselte Kimball Takyi sich vorzüglich über rechts durchsetzen und hervorragend auf Selman querlegen konnte, der dann nur noch einzuschieben brauchte. Die Herthaner ließen nicht locker und weiter Ball und Gegner laufen. Der noch immer glücklose Vetter versuchte sich wieder in der 44. und 49. Spielminute, scheiterte jedoch erneut jeweils knapp, dazwischen verzog Takyi nach präzisem Abschlag von Hertha-Torwart Herrmann.
So dauerte es bis zur 47. Minute, als Mittelfeldspieler Jerome Massih einen schönen Flugball von Selman mit der Innenseite zum entscheidenden 3:0 in die lange Torecke der Gastgeber verlängern konnte. In der 50. Spielminute hatte auch die Pechsträhne von Vetter ein Ende, in dem er eine tolle Flanke von Geburtstagskind Nino Neuwald im Anschluss eines schönen Doppelpasses zwischen Neuwald und Takyi über rechts per Kopf zum 4:0-Endstand einnickte. Dass es dabei blieb, hatten die Berliner am Ende noch ihrem linken Torpfosten zu verdanken, der zwei Minuten vor dem Abpfiff für den bereits geschlagenen Herrmann rettete. Am nächsten Samstag erwarten die Blau-Weißen im Olympiapark den Halleschen FC.
So spielte Hertha: Herrmann - Neuwald, Dingas, Schwarz, Hausen - Kyeremeh, Massih, Friede, Covic - Vetter, Selman
Spielerwechsel: Takyi für Hausen (36.), Mussijenko für Covic, Seemann für Kyeremeh, Waltersdorf für Friede (alle 46.)
Die Tore: 0:1 Kyeremeh (22.), 0:2 Selman (36.), 0:3 Massih (47.), 0:4 Vetter (50.)
Schiedsrichter: Bernd Manecke (Kläden)
Spielort: MDCC-Arena Nebenplatz 3, Magdeburg
In der Folgezeit dominierten die Blau-Weißen die Begegnung, zunächst jedoch ohne weitere Torchancen herauszuspielen.Oftmals geriet der letzte Pass zu steil oder die Laufwege der Offensivspieler waren verbesserungswürdig, was Trainer Covic in der Halbzeit auch anmerkte. In der 22. Spielminute brachte jedoch Herthas zweiter Stürmer Ahmad Selman einen finalen Pass an und Außenspieler Michael Kyeremeh behielt freistehend vor dem Magdeburger Torwart die Ruhe und schob zur 1:0-Führung der Berliner ein. Vier Minuten später hatte Herthas Innenverteidiger Alexandros Dingas die große Möglichkeit, für seine Blau-Weißen zu erhöhen, aber eine scharfe Ecke von Maurice Covic konnte er am zweiten Pfosten nicht unter Kontrolle bringen. Kurze Zeit später hatten die Gastgeber die Chance zum Ausgleich, als sich die ansonsten sichere Hertha-Innenverteidigung einen Aussetzer erlaubte. Berlins Torwart Henrik Herrmann konnte jedoch bravourös parieren. In der Folgezeit hätte Vetter die Begegnung im Alleingang bereits vor der Pause entscheiden können, aber zunächst scheiterte er in der 28. Spielminute am Magdeburger Torwart, dann schob er nach einer Traumkombination der Blau-Weißen durch das Zentrum den Ball am Tor vorbei (33.).
Vetter beendet Pechsträhne
Das fällige 2:0 holten die Berliner dann gleich nach dem Wiederanpfiff nach, als der eingewechselte Kimball Takyi sich vorzüglich über rechts durchsetzen und hervorragend auf Selman querlegen konnte, der dann nur noch einzuschieben brauchte. Die Herthaner ließen nicht locker und weiter Ball und Gegner laufen. Der noch immer glücklose Vetter versuchte sich wieder in der 44. und 49. Spielminute, scheiterte jedoch erneut jeweils knapp, dazwischen verzog Takyi nach präzisem Abschlag von Hertha-Torwart Herrmann.
So dauerte es bis zur 47. Minute, als Mittelfeldspieler Jerome Massih einen schönen Flugball von Selman mit der Innenseite zum entscheidenden 3:0 in die lange Torecke der Gastgeber verlängern konnte. In der 50. Spielminute hatte auch die Pechsträhne von Vetter ein Ende, in dem er eine tolle Flanke von Geburtstagskind Nino Neuwald im Anschluss eines schönen Doppelpasses zwischen Neuwald und Takyi über rechts per Kopf zum 4:0-Endstand einnickte. Dass es dabei blieb, hatten die Berliner am Ende noch ihrem linken Torpfosten zu verdanken, der zwei Minuten vor dem Abpfiff für den bereits geschlagenen Herrmann rettete. Am nächsten Samstag erwarten die Blau-Weißen im Olympiapark den Halleschen FC.
So spielte Hertha: Herrmann - Neuwald, Dingas, Schwarz, Hausen - Kyeremeh, Massih, Friede, Covic - Vetter, Selman
Spielerwechsel: Takyi für Hausen (36.), Mussijenko für Covic, Seemann für Kyeremeh, Waltersdorf für Friede (alle 46.)
Die Tore: 0:1 Kyeremeh (22.), 0:2 Selman (36.), 0:3 Massih (47.), 0:4 Vetter (50.)
Schiedsrichter: Bernd Manecke (Kläden)
Spielort: MDCC-Arena Nebenplatz 3, Magdeburg