
Packendes Berlin-Derby der U14
Packendes Berlin-Derby der U14


Berlin - Gegen die U15 des 1. FC Union Berlin konnte das Team von den Trainern Stefan Meisel und Rainer Meitzner einen Last-Minute-Punkt entführen. Bereits nach 50 Sekunden gerieten die Blau-Weißen in Rückstand. Ein Missverständnis im Mittelfeld nutzte Union durch einen Steilpass in die Spitze zur frühen Führung. Im Anschluss spielte jedoch nur Hertha, während sich Union auf das Kontern beschränkte.
Auf einem kleinen Kunstrasenplatz stand der Gegner sehr tief und so kamen die Herthaner oft nur durch Standardsituationen zu gefährlichen Chancen. David Nieland und Florian Baak verpassten denkbar knapp nach Ecken von Zografakis und Dardai. Die Jung-Herthaner kamen immer besser ins Spiel. Mit direkten Passkombinationen spielten sie sich bis zum gegnerischen Sechzehner, der entscheidende Pass beziehungsweise der Abschluss fehlte jedoch.
Torwart Smarsch in allerletzter Sekunde
In der 32. Minute gelang Hertha BSC der hochverdiente und längst fällige Ausgleich. Florian Baak nutzte einen Torwartfehler zum 1:1, damit ging es in die Pause. Nach der Halbzeit hatte das gewohnte Bild weiter Bestand. Hertha spielte, Union verteidigte, doch kam immer wieder mit schnellen Gegenzügen in die Offensive. Und so erzielten die Hausherren in der 41. Minute mit dem ersten Torschuss in Halbzeit zwei das 2:1. Damit war der Spielfluss der Herthaner gebremst. Es folgten viele lange Bälle, die allesamt erfolglos blieben.
Fünfzehn Minuten vor dem Ende steigerte sich Herthas U14 wieder im spielerischen Bereich, sodass es vermehrt Chancen gab. Dennoch nutzten auch in der zweiten Halbzeit Zografakis, Nieland, Kade, Dardai und Maier die Möglichkeiten nicht zu einem Treffer. Mit der letzten Aktion des Spiels in der 72. Spielminute geschah dann etwas ganz besonderes. Torwart Dennis Smarsch eilte bei der Ecke von Nikos Zografakis nach vorne und erzielte mit einem herrlichen Kopfball den 2:2-Ausgleich unmittelbar vor dem Abpfiff. Es war sein erstes Saisontor! "Unterm Strich sind wir mit dem Punkt zufrieden, dennoch waren wir so spielbestimmend und dominant, dass wir uns einen Dreier verdient gehabt hätten", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Spiel.
So spielte Hertha: Smarsch - Patow-Silva (36. Hummrich), Baak, Ernesto, Mulack (56. Storm), Aslan, Maier, Krebs (31. Kade), Dardai, Zografakis, Nieland
Tore: 1:0 Zengler (1.), 1:1 Baak (32.), 2:1 Eifler (41.), 2:2 Smarsch (70.+2)