
Teams | 6. März 2013, 18:46 Uhr
Das Training am Mittwoch
Das Training am Mittwoch

Verschiedene Trainingsinhalte standen in den zwei Mittwochseinheiten (06.03.13) auf dem Programm.
Berlin - Zwei Übungseinheiten setzte das Trainerteam um Chefcoach Jos Luhukay am Mittwoch (06.03.13), vier Tage vor dem nächsten Zweitligaspiel daheim gegen den MSV Duisburg (10.03.13), an. In der morgendlichen Trainingsstunde mussten die Herthaner lange Zeit ohne den geliebten Ball auskommen. Ein umfangreiches Lauf-ABC mit steigender Belastungsintesität stand zunächst auf dem Plan.
Erst im Anschluss durften sich die Kicker mit dem Ball vergnügen, erholsamer war die Partner-Ballarbeit aber keineswegs. Luhukay scheuchte seine Spieler bei koordinationsschulenden Übungen um die aufgestellten Stangen und Hütchen. Läuferisch, aber ohne Ball, ließ Assistenztrainer Markus Gellhaus die Einheit mit den üblichen Pendelläufen zwischen den beiden Strafräumen ausklingen.
Erst im Anschluss durften sich die Kicker mit dem Ball vergnügen, erholsamer war die Partner-Ballarbeit aber keineswegs. Luhukay scheuchte seine Spieler bei koordinationsschulenden Übungen um die aufgestellten Stangen und Hütchen. Läuferisch, aber ohne Ball, ließ Assistenztrainer Markus Gellhaus die Einheit mit den üblichen Pendelläufen zwischen den beiden Strafräumen ausklingen.
Initiative am Ball
In der Nachmittagseinheit durften die Blau-Weißen wieder ausschließlich mit ihrem 'besten Freund' agieren. Passspiel und das Dribbling wollte Luhukay mit gezielten Aufgabenstellungen verbessern. "Fußball kommt aus der Bewegung, wir sind zu statisch", korrigierte der Coach bei der Bewältigung der Übungen und wollte von seinen Schützlingen deutliche Zeichen sehen: "Man muss anzeigen, dass man den Ball haben will. Die Initiative muss vom Mitspieler ausgehen, nicht vom Ballführenden."
Diese gewisse 'Lust' auf den Ball bewiesen die Spieler vom Tabellenführer auch in den abschließenden Trainingsspielen auf dem Kleinfeld. Über viermal vier Minuten ging es für jedes Team mit nur zwei erlaubten Ballkontakten oder im freien Spiel. Sami Allagui und Ben Sahar präsentierten sich hoch motiviert, nachdem der Trainer sie offen als Optionen für die rechte Offensivseite hervorhob. Nicht in den Kampf um die Ersatzrolle des verletzten Marcel Ndjeng konnte am Mittwoch Hany Mukhtar eingreifen, der noch bei einem U18-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bunds weilt.
In der Nachmittagseinheit durften die Blau-Weißen wieder ausschließlich mit ihrem 'besten Freund' agieren. Passspiel und das Dribbling wollte Luhukay mit gezielten Aufgabenstellungen verbessern. "Fußball kommt aus der Bewegung, wir sind zu statisch", korrigierte der Coach bei der Bewältigung der Übungen und wollte von seinen Schützlingen deutliche Zeichen sehen: "Man muss anzeigen, dass man den Ball haben will. Die Initiative muss vom Mitspieler ausgehen, nicht vom Ballführenden."
Diese gewisse 'Lust' auf den Ball bewiesen die Spieler vom Tabellenführer auch in den abschließenden Trainingsspielen auf dem Kleinfeld. Über viermal vier Minuten ging es für jedes Team mit nur zwei erlaubten Ballkontakten oder im freien Spiel. Sami Allagui und Ben Sahar präsentierten sich hoch motiviert, nachdem der Trainer sie offen als Optionen für die rechte Offensivseite hervorhob. Nicht in den Kampf um die Ersatzrolle des verletzten Marcel Ndjeng konnte am Mittwoch Hany Mukhtar eingreifen, der noch bei einem U18-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bunds weilt.