U15 eilt von Sieg zu Sieg
Akademie | 11. März 2013, 17:11 Uhr

U15 eilt von Sieg zu Sieg

U15 eilt von Sieg zu Sieg

In der C-Junioren Talenteliga gelang den Herthaner ein souveräner 3:0-Sieg gegen den Halleschen FC.
Berlin - Die U15 von Hertha BSC hat auch ihr drittes Rückrundenspiel gewonnen. Durch den souveränen 3:0 (2:0)-Erfolg am Samstag (09.03.13) gegen den Halleschen FC verteidigten die Herthaner die Tabellenspitze in der Talenteliga Mitteldeutschland. Kurzfristig hatte die Verwaltung des Olympiaparks der Mannschaft von Ante Covic erlaubt, auf dem Hüppeplatz ihr erstes Spiel auf Rasen in diesem Jahr auszutragen, was am nächsten Tag aufgrund des Wintereinbruchs nicht mehr möglich gewesen wäre.

Man merkte über die gesamte Begegnung hinweg, dass den Blau-Weißen ein solches Erlebnis lange nicht vergönnt war, denn sie traten nicht so spiel- und kombinationsfreudig auf wie an den letzten Wochenenden. Zunächst knüpften die Herthaner jedoch an ihre starken Leistungen aus den letzten Partien an und gingen nach einer tollen Kombination über Joris Seemann, Ahmad Selman und David Vetter durch Michael Kyeremeh nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später setzte Selman eine Flanke von Rechtsverteidiger Jan Waltersdorf per Kopf knapp über das Tor, dann scheiterte Sidney Friede nach Vorlage des agilen Seemann am gut reagierenden Gäste-Torwart. In der 11. Spielminute erhöhte dann Seemann selbst auf 2:0 für die Herthaner, als sein Freistoß an Freund und Feind vorbei den Hallenser Torwart überraschen konnte. Mit der sicheren Führung im Rücken nahm Hertha BSC etwas das Tempo aus dem Spiel, was den Gästen eine Ordnung ihrer Defensive ermöglichte. Lediglich Vetter hatte in der ersten Halbzeit noch zwei Torgelegenheiten, aber die schönen Pässe von Selman und Friede konnte er nicht im Gästetor unterbringen. Die aufopferungsvoll kämpfenden Hallenser hatten kurz vor der Pause noch die Gelegenheit zu verkürzen, verfehlten jedoch das Hertha-Tor aus spitzem Winkel knapp.

Viele ungenutzte Chancen in Halbzeit zwei

Nach dem Wechsel verflachte die Begegnung zum Ärger von Trainer Covic noch mehr, fast zwanzig Minuten kamen seine Jungs nicht mehr gefährlich vor das Tor. Erst ein weiterer Freistoß von Seemann in der 54. Spielminute sprang von der Latte zurück ins Feld, wo Selman zum 3:0 nur noch einzunicken brauchte. Dieses Tor schien den Widerstand der Gäste gebrochen zu haben, denn nun häuften sich wieder die Torchancen der Herthaner, die jedoch keine Verwertung mehr fanden.

Allein der eingewechselte Nico Zanin hatte gleich fünf gute Gelegenheiten, das Ergebnis noch zu erhöhen. Jedoch scheiterte er nach guten Vorlagen von Kyeremeh (57.), von Selman (59., 66.) und von den ebenfalls eingewechselten Covic (67.) und Neuwald (70.) entweder am Gästetorwart, oder er verfehlte das Tor. Selman selbst hätte in der 65. Spielminute ebenfalls erhöhen können, aber auch er schoss den Ball freistehend über die Querlatte. So blieb es am Ende beim verdienten 3:0-Heimsieg der Herthaner, die am nächsten Wochenende in die Lausitz zum FC Energie Cottbus reisen müssen.

So spielte Hertha: Schaffran - Waltersdorf (36. Neuwald), Dingas (46. Glen), Schwarz (46. Egerer), Hausen (36. Covic) - Seemann, Mussijenko, Friede (36. Massih), Kyeremeh - Vetter (46. Zanin), Selman
Die Tore: 1:0 Kyeremeh (7.), 2:0 Seemann (11.), 3:0 Selman (54.)

Schiedsrichter: Janick Schmid (Schönefeld)
Spielort: Hüppeplatz, Berlin

von Hertha BSC