Filmfachmann Fabian Lustenberger
Teams | 19. März 2013, 11:58 Uhr

Filmfachmann Fabian Lustenberger

Filmfachmann Fabian Lustenberger

Der Herthaner saß am Montagabend (19.03.13) in der Jury beim Internationalen Fußballfilmfestival 11 mm.

Berlin - Es kam eine richtige Fußballatmosphäre im Kino Babylon auf, als am Montagabend (19.03.13) die Ehrungen beim '10. Internationalen Fußballfilmfestival 11 mm' vorgenommen wurden. Der Saal war 'ausverkauft' - eine Kulisse, die ein Fußball-Profi wie Fabian Lustenberger genoss und dabei eine Menge Spaß als Mitglied der Fachjury hatte. "Das Festival war eine gelungene Sache und es waren wirklich sehr, sehr gute Filme dabei", verriet der Herthaner, der eigentlich kein regelmäßiger Kinogänger ist. "Wenn ich mal einen Tag oder Abend frei habe, nutze ich meist die Chance, zu Hause die Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Filme gucke ich wenn, dann eher vom heimischen Sofa aus."

In zwei Kategorien wurden die Preise verliehen. Im Bereich 'Beste Fußballfilme aller Zeiten' wurden 'Fimpen, der Knirps' von Bo Widerberg (Spielfilm) und 'Maradona par Kusturica' von Emir Kusturica (Dokumentarfilm) prämiert. In der zweiten Kategorie des Abends wurde dann 'Lusti' zum Filmfachmann und durfte beim Kurzfilmwettbewerb '11 mm shortkicks' sein Votum, gemeinsam mit Michael Parensen vom 1. FC Union, dem 'The Voice of Germany'-Sieger Nick Howard, Musiker Thees Uhlmann, Schauspielerin Jasmin Tabatabai und Elke Ritt vom British Council, abgeben.

Willkommene Abwechslung

Überraschend für alle wurde es, als aus dem Votum ein Novum wurde, denn zum ersten Mal in der siebenjährigen Geschichte der 'shortkicks' legte sich die Jury auf zwei Gewinner fest. Der deutsche Kurz-Spielfilm 'Meine Beschneidung' von Arne Ahrens und die polnische Dokumentation 'The Whistle' wussten beim Publikum und der Jury gleichermaßen zu begeistern.

Für Fabian Lustenberger war es eine Ehre bei einem Filmfestival, das durch die musikalischen Show-Acts von Howard und Uhlmann zusätzlich aufgewertet wurde, seine Meinung äußern zu dürfen. "In jedem Jahr darf ein Herthaner in der Jury sitzen. Letztes Jahr war es Maik Franz und diesmal durfte ich, worüber ich mich sehr gefreut habe." Einige intensive und anspruchsvolle Wochen liegen hinter den Herthanern, dementsprechend gut gefiel Lustenberger der Blick über den Tellerrand. "Es war eine willkommene Abwechslung zum Fußballalltag", sagte 'Lusti' am Montagabend. Doch bereits am Dienstag geht dieser Alltag auf dem Trainingsplatz weiter, denn Hertha BSC will seinen ganz eigenen Fußball-Erfolgsfilm in dieser Saison schreiben.

von Hertha BSC