Wilhelm-Ostwald-Schule im Lernzentrum@Hertha BSC
Fans | 19. März 2013, 14:01 Uhr

Wilhelm-Ostwald-Schule im Lernzentrum@Hertha BSC

Schüler der Wilhelm-Ostwald-Schule lernen bei Hertha BSC

Die Schüler des Oberstufenzentrums waren bereits zum zweiten Mal zu Gast auf dem Hertha-Gelände.
Berlin - Vom 5. bis 8. März fand im Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC eine Projektwoche zum Thema 'Respekt und Toleranz' statt. Die Klasse der Wilhelm-Ostwald-Schule, ein Oberstufenzentrum für Farbtechnik & Raumgestaltung, ist bereits zum zweiten Mal auf dem Hertha-Gelände zu Besuch.

Das Thema 'Respekt und Toleranz' wurde den Jugendlichen durch verschiedene Übungen, Kurzfilme und Experten näher gebracht. Bei den Übungen ging es um Wertschätzung, Ausgrenzung und Mobbing. Zum Thema Ausgrenzung hat die Klasse den Kurzfilm 'Il Dieci' gesehen, bei dem ein kleiner fußballbegeisterter Junge bei der Spielerwahl außen vor gelassen wird, bis die Gruppe einen Torpfosten benötigt. Als Experten waren in dieser Projektwoche Thorsten Siebert und Christian Rudolph von 'soccer sound' zu Besuch. Sie hielten einen Vortrag zum Thema Homophobie im Fußbal und zeigten den Dokumentarfilm 'Tabubruch' von Aljoscha Pause, der im Anschluss mit der Klasse analysiert und besprochen wurde.
Breites Programm für die Teilnehmer

Da die Klasse bereits einmal zu Gast war und auch im Sommer ein letztes Mal zu Gast sein wird, stand in dieser Woche auch Zukunft und Vergangenheit der Jugendlichen auf der Agenda. In einem Lebenszeitstrahl konnten die Schüler Tief-, Höhe- und Wendepunkte in ihrem Leben eintragen und die einzelnen Punkte zu einer Lebenskurve verbinden. Die Schüler hatten alle Tiefpunkte in ihrem Leben, auch bezüglich ihrer Schullaufbahn, aber alle Teilnehmer sehen ihre Lebenskurve in der Zukunft im positiven Bereich. Mit einer Checkliste zu den eigenen Begabungen und Fähigkeiten konnten die Schüler ihre Stärken und Schwächen selbst einschätzen.

Auch der Sport stand in der Woche im Vordergrund. Durch das gute Wetter hatte die Klasse die Möglichkeit, draußen auf einem der Kunstrasenplätze Fußball zu spielen. Die zweite Sportveranstaltung fand in der Halle statt. Die Gruppe spielte nach einer Kooperations- und Kommunikationsübung mit dem Lehrer und dem Team vom Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC zusammen Basketball. Am letzten Tag waren zwei weitere Experten zu Gast. Oliver und Wilko von der 'Sportschule Tao' machten mit der Klasse ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining. Die Jugendlichen waren begeistert, und das Training sorgte bei allen für eine Erfahrungsbereicherung. Der nächste Besuch dieser Klasse ist im Sommer mit einem abschließenden Fußballturnier.

von Hertha BSC