
Fans | 25. März 2013, 01:15 Uhr
Hertha-Volunteers gewinnen Turnier in Leverkusen
Hertha-Volunteers gewinnen Turnier in Leverkusen

Herthas Volunteers holen beim 3. Turnier der Volunteer-Projekte den ersten Gesamtsieg.

Berlin - Zum 3. Mal nach 2011 und 2012 fand am Samstag (23.03.13) ein Volunteerfußballturnier der großen Bundesliga-Volunteer-Projekte statt. Nach einem vierten Platz im Vorjahr in Dortmund holten die Volunteers von Hertha BSC dieses Mal den Titel in die Hauptstadt. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens seines Volunteer-Projektes hatte Bayer Leverkusen eingeladen. Neben den Hertha BSC-Volunteers waren auch die Projekte von Hannover 96, VfL Wolfsburg, 1. FC Köln, VfL Bochum, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen als Gastgeber, ein Fußballteam aller Projektleiter und erstmals auch Volunteer-Teams von Schalke 04, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt dabei.
'Traditionell' trafen alle Teilnehmer bereits am Vorabend ein. Als Willkommensparty stand ein gemeinsames Fußballschauen von Deutschland gegen Kasachstan bei Schnitzel satt und Kölsch in der urigen Kneipe der Fußballhalle statt, in der am nächsten Tag auch das Turnier durchgeführt wurde, so dass sich die Teams gleichzeitig bereits ein wenig mit den örtlichen Gegebenheiten für das Turnier vertraut machen konnten. Nach dem Fußballschauen ließen die vielen Teilnehmer den Abend gemeinsam ausklingen.
Souveräne Vorrunde der hertha-Volunteers
Am nächsten Morgen stand dann der sportliche Wettstreit auf dem Programm. Herthas Volunteers spielten in ihrer Gruppe gegen die Mannschaften der Projektleiter aller Vereine (2:1), Frankfurt (7:1), Hannover 96 (6:2) und Bayer 04 Leverkusen (6:0) und qualifizierte sich unerwartet souverän ohne Niederlage und deutlicher Tordifferenz für das Halbfinale.
Dort kam es dann zu einer Wiederauflage der Begegnung von 2012 gegen die Mannschaft der Volunteers aus Bochum, die sich in der Parallelgruppe zusammen mit der Auswahl aus Bremen gegen die Mannschaften aus Dortmund, Schalke, Wolfsburg und Köln durchgesetzt hatten. Im Gegensatz zum Vorjahr hatten die Hertha-Volunteers dieses Mal das bessere Ende für sich und gewannen das Halbfinale mit 2:0.
Erster Turniersieg bei der dritten Turnierauflage
Der Einzug ins Finale kam für die Herthaner ein wenig überraschend, denn aufgrund der Witterung und der knappen Vorbereitungszeit im Vorfeld konnte nicht einmal zusammen trainiert werden. Doch auch im Endspiel bedeutete dies keinen Abbruch und mit einem 6:4 über Werder Bremen machten die Blau-Weißen den vielumjubelten Turniersieg perfekt. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Leon, der die abschließenden Siegerehrung verpasste, weil er sich zu der Zeit bereits zur Untersuchung im Krankenhaus befand. An dieser Stelle von allen Teilnehmern ein 'Gute Besserung'.
Überglücklich und natürlich auch ein wenig stolz resümierte Anke Stark, Projektleiterin der Volunteers: "Nach einem vorletzten Platz 2011 in Hannover und einem 4. Platz 2012 in Dortmund, haben die Volunteers diesmal noch besser gespielt und tatsächlich den Turniersieg geholt! Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, für die unser großes Dankeschön nach Leverkusen für die Organisation geht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr und wollen dort dann natürlich den tollen Wanderpokal verteidigen!"
'Traditionell' trafen alle Teilnehmer bereits am Vorabend ein. Als Willkommensparty stand ein gemeinsames Fußballschauen von Deutschland gegen Kasachstan bei Schnitzel satt und Kölsch in der urigen Kneipe der Fußballhalle statt, in der am nächsten Tag auch das Turnier durchgeführt wurde, so dass sich die Teams gleichzeitig bereits ein wenig mit den örtlichen Gegebenheiten für das Turnier vertraut machen konnten. Nach dem Fußballschauen ließen die vielen Teilnehmer den Abend gemeinsam ausklingen.
Souveräne Vorrunde der hertha-Volunteers
Am nächsten Morgen stand dann der sportliche Wettstreit auf dem Programm. Herthas Volunteers spielten in ihrer Gruppe gegen die Mannschaften der Projektleiter aller Vereine (2:1), Frankfurt (7:1), Hannover 96 (6:2) und Bayer 04 Leverkusen (6:0) und qualifizierte sich unerwartet souverän ohne Niederlage und deutlicher Tordifferenz für das Halbfinale.
Dort kam es dann zu einer Wiederauflage der Begegnung von 2012 gegen die Mannschaft der Volunteers aus Bochum, die sich in der Parallelgruppe zusammen mit der Auswahl aus Bremen gegen die Mannschaften aus Dortmund, Schalke, Wolfsburg und Köln durchgesetzt hatten. Im Gegensatz zum Vorjahr hatten die Hertha-Volunteers dieses Mal das bessere Ende für sich und gewannen das Halbfinale mit 2:0.
Erster Turniersieg bei der dritten Turnierauflage
Der Einzug ins Finale kam für die Herthaner ein wenig überraschend, denn aufgrund der Witterung und der knappen Vorbereitungszeit im Vorfeld konnte nicht einmal zusammen trainiert werden. Doch auch im Endspiel bedeutete dies keinen Abbruch und mit einem 6:4 über Werder Bremen machten die Blau-Weißen den vielumjubelten Turniersieg perfekt. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Leon, der die abschließenden Siegerehrung verpasste, weil er sich zu der Zeit bereits zur Untersuchung im Krankenhaus befand. An dieser Stelle von allen Teilnehmern ein 'Gute Besserung'.
Überglücklich und natürlich auch ein wenig stolz resümierte Anke Stark, Projektleiterin der Volunteers: "Nach einem vorletzten Platz 2011 in Hannover und einem 4. Platz 2012 in Dortmund, haben die Volunteers diesmal noch besser gespielt und tatsächlich den Turniersieg geholt! Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, für die unser großes Dankeschön nach Leverkusen für die Organisation geht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr und wollen dort dann natürlich den tollen Wanderpokal verteidigen!"