
Teams | 26. März 2013, 18:18 Uhr
Das Training am Dienstag
Das Training am Dienstag

Am Dienstag (26.03.13) bat Herthas Cheftrainer Jos Luhukay seine Spieler zweimal zum Training.
Berlin - Die erste Aufgabe beim Training am Dienstagvormittag (26.03.13) hatte Symbolcharakter. Bei den läuferischen Fitnessübungen mussten die Herthaner über aufgestellte Hürden hinwegrennen, die der Größe nach aufsteigend postiert waren. In der 2. Bundesliga sind es noch an der Zahl acht Hürden, die Hertha BSC überwinden muss, um den Aufstieg in die Erstklassigkeit zu besiegeln.
"Ihr müsst Dynamik und Schnelligkeit bei der Bewegung über die Hürden entwickeln", erläuterte Assistenztrainer Markus Gellhaus und ergänzte: "Mit Leichtfüßigkeit klappt das besser." Im restlichen Verlauf der ersten Einheit des Tages auf dem Schenckendorffplatz stellte Herthas Cheftrainer Jos Luhukay die Gewöhnung an den Ball beim Passspiel in den Fokus, ehe die Ausdauer bei den abschließenden Läufen geschult wurde. Mit dabei waren wieder Fabian Lustenberger, der aufgrund eines Schlags auf das Schienbein am Montag noch pausierte, und Kapitän Peter Niemeyer, der am Vortag frei bekam, da er zum ersten Mal Vater wurde. Bis auf Hany Mukhtar (Länderspielreise) waran alle Spieler an Bord. Da Philip Sprint mit Herthas U23 am Dienstagabend in Neustrelitz spielt und Marius Gersbeck wie Mukhtar bei der U18-Nationalmannschaft Deutschlands weilte, trainierte eine andere Nachwuchshoffnung mit den Keepern Thomas Kraft und Sascha Burchert. U17-Torwart Nils-Jonathan Körber zeigte beim 2:0-Sieg gegen Hannover 96 der U19 am Wochenende ein starkes Spiel und durfte am Dienstag mit den 'Großen' trainieren.
Nächste Hürde Bochum
Am Nachmittag ging es ausschließlich spielerisch zu Werke. Luhukay bildete vier Teams, die jeweils viermal vier Minuten lang gegeneinander spielten. Das spielfreie Wochenende scheint den Berliner gut bekommen zu sein, denn auf dem Rasen strotzten die Luhukay-Schützlinge vor Einsatzfreude und Tatendrang. "Das war schön herausgespielt", lobte der Coach des Öfteren. Das optische Highlight des Nachmittags lieferte Mittelfeldspieler Alfredo Morales, der einen Pass auf der halblinken Seite achtzehn Meter vor dem Tor direkt abnahm und in den rechten oberen Torwinkel jagte - ein strammer Schuss, der sowohl auf dem Feld als auch am Spielfeldrand für ein anerkennendes Raunen sorgte.
Die Leichtfüßigkeit des Vormittags war auch in der zweiten Übungsstunde des Tages erkennbar. Leichtfüßig aber nicht leichtsinnig gehen die Spieler vom Spitzenreiter der Zweiten Liga das nächste Spiel gegen den VfL Bochum (30.03.13) an. "Die Bochumer spielen um ihre Existenz und haben gegen Braunschweig gezeigt, dass sie stark sind", warnte Innenverteidiger Maik Franz mit dem Blick auf den letzten Spieltag, als der VfL die Partie gegen Braunschweig klar dominierte und unglücklich mit 0:1 unterlag. Die Herthaner sind gewarnt vor der ersten von noch acht ausstehenden Hürden vor dem Sprung in Liga eins.
Nächste Hürde Bochum
Am Nachmittag ging es ausschließlich spielerisch zu Werke. Luhukay bildete vier Teams, die jeweils viermal vier Minuten lang gegeneinander spielten. Das spielfreie Wochenende scheint den Berliner gut bekommen zu sein, denn auf dem Rasen strotzten die Luhukay-Schützlinge vor Einsatzfreude und Tatendrang. "Das war schön herausgespielt", lobte der Coach des Öfteren. Das optische Highlight des Nachmittags lieferte Mittelfeldspieler Alfredo Morales, der einen Pass auf der halblinken Seite achtzehn Meter vor dem Tor direkt abnahm und in den rechten oberen Torwinkel jagte - ein strammer Schuss, der sowohl auf dem Feld als auch am Spielfeldrand für ein anerkennendes Raunen sorgte.
Die Leichtfüßigkeit des Vormittags war auch in der zweiten Übungsstunde des Tages erkennbar. Leichtfüßig aber nicht leichtsinnig gehen die Spieler vom Spitzenreiter der Zweiten Liga das nächste Spiel gegen den VfL Bochum (30.03.13) an. "Die Bochumer spielen um ihre Existenz und haben gegen Braunschweig gezeigt, dass sie stark sind", warnte Innenverteidiger Maik Franz mit dem Blick auf den letzten Spieltag, als der VfL die Partie gegen Braunschweig klar dominierte und unglücklich mit 0:1 unterlag. Die Herthaner sind gewarnt vor der ersten von noch acht ausstehenden Hürden vor dem Sprung in Liga eins.