Jos Luhukay vor dem Kracher gegen Braunschweig
Teams | 5. April 2013, 17:20 Uhr

Jos Luhukay vor dem Kracher gegen Braunschweig

Jos Luhukay vor dem Kracher gegen Braunschweig

Beim Hertha-Coach war am Freitag (05.04.13) auf der Pressekonferenz Vorfreude auf die Partie gegen Braunschweig (08.04.13) zu spüren.
Berlin - Es sei "eine Frage der Ehre", hob Hertha-Trainer Jos Luhukay die Bedeutung des Montagabend-Topspiels der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem Spitzenreiter Hertha BSC und dem direkten Verfolger Eintracht Braunschweig (08.04.13) heraus. Auf der Pressekonferenz am Freitag (05.04.13) sprach der Berliner Chefcoach über die großartige Unterstützung der Fans, den starken Gegner und die Gier nach dem Zweitligatitel.

Jos Luhukay über...

...das Gipfeltreffen:
Es geht in diesem Spiel nicht nur um den Aufstieg, sondern auch um Platz eins in der Liga, den wir punktemäßig weiter festigen wollen. Wir wollen gewinnen, Braunschweig auch: Das ist die Voraussetzung für ein tolles Spiel.

...den Gegner:
Braunschweig ist eine geschlossene Einheit, die als Team auf und neben dem Platz zusammensteht. In den letzten Jahren hat sich Eintracht viel erarbeitet, sodass der Erfolg nicht zufällig gekommen ist. Das Team wurde immer nur punktuell durch das gewissenhaft arbeitende Umfeld ergänzt. Ich kann nur sagen, dass dort richtig gute Arbeit geleistet wurde. Spielerisch ist Braunschweig gut organisiert, steht stabil und hat nur ein Gegentor mehr als wir kassiert. Sie lassen nur wenige Chancen des Gegners zu und sind in der Offensive besonders dann gefährlich, wenn sie ihr schnelles Umschaltspiel über die Außenpositionen aufziehen. Bis Montagabend haben sie sich in dieser Saison sensationell verkauft.
...Domi Kumbela: Bei Braunschweig ragt natürlich Domi Kumbela heraus, er ist der Ausnahmespieler bei Braunschweig, der viele Spiele in den wichtigen Phasen zugunsten seiner Mannschaft entscheiden konnte. Das ist eine richtige Qualität des Jungen. Dennoch werden wir in unserer Verteidigungsstrategie nichts ändern. Egal, von wo Kumbela kommt, wird er aufgenommen. Wir haben mit John Anthony Brooks und Fabian Lustenberger das beste Innenverteidiger-Duo der Liga, für die diese Aufgabe gegen den besten Torjäger der Zweiten Liga reizvoll ist. Sie werden versuchen, Kumbela nicht zum Torerfolg kommen zu lassen.

...die eigene Spielidee: Wir werden voll auf Angriff spielen, den Gegner mit Pressing unter Druck setzen und so Fehler erzwingen. So sind wir in den vergangenen Heimspielen stets aufgetreten - der Erfolg bestärkt uns darin. Auch im letzten Topspiel gegen Kaiserslautern konnten wir durch diese Spielweise einen Verfolger in die Knie zwingen

...Ronny:
Ronny hatte zuletzt wieder leichte Probleme in seiner Kniekehle, die ihn mittlerweile seit fünf oder sechs Wochen plagen, sodass er noch nicht zu einhundert Prozent genesen ist. Daher haben wir ihn am Donnerstagnachmittag aus dem Training genommen und ihm Ruhe verordnet. Am Freitag wird er ausgiebig behandelt und gepflegt, dass er am Samstag wieder ins Training einsteigen kann.

...den Spieltag der 'Großen Vier': An diesem Spieltag treffen die besten vier Teams der 2. Bundesliga in direkten Duellen aufeinander, das ist eine phantastische Konstellation. Das Spiel zwischen Kaiserslautern und Köln werden wir uns in aller Ruhe anschauen, allerdings macht es uns nichts aus, wie die Konkurrenz spielt. Wir wollen ein gutes Spiel bieten und siegen.

...das Aufsteigen: Die entscheidende Frage ist nicht, wann wir aufsteigen, sondern wie schnell wir jedes einzelne Spiel für uns entscheiden können. Ich denke mit 66 Punkten wird der Ausftieg besiegelt sein. Es hängt also alles von uns selbst ab. Wenn wir Punkte liegen lassen, wird sich das Ganze verzögern. Unser Ziel ist aber, alle Spiele zu gewinnen, um dann irgendwann den Aufstieg zu feiern. Je näher wir diesem Moment kommen, desto mehr kribbelt es und so heißer wird einem. Ich bin in meiner Trainerlaufbahn viermal aufgestiegen und hoffe, dass demnächst ein fünfter Aufstieg hinzukommt. Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass es besonders schön ist, zu Hause den Aufstieg perfekt zu machen.   

...den Zweitligatitel: Wir sind sehr gierig nach dem Meistertitel. Dennoch bleibt unser primäres Ziel der Aufstieg. Wenn wir den bewerkstelligt haben, wird unser innerer sportlicher Ansporn für den Rest der Saison auch der Aufstieg als Tabellenerster sein. Sollte dies nicht gelingen, ist das auch kein Beinbruch und wird mir keine schlaflosen Nächte bereiten, denn das Wichtigste ist, dass die Hauptstadt in die Erste Liga zurückkehrt.

...die Unterstützung der Fans: Von Spieltag zu Spieltag steigt die Euphorie im Umfeld und ich hoffe, dass das Stadion in den verbleibenden vier Heimspielen immer voller wird. Auch bei den Auswärtsspielen unterstützen uns die Anhänger phantastisch und ich war extrem beeindruckt von der Begeisterung, die unter der Woche an unserer Geschäftsstelle herrschte, als so viele Leute für die St. Pauli-Tickets anstanden. Der Abstieg musste von allen erst verarbeitet werden. Man spürt jetzt, dass die Berliner wieder mehr Blicke auf den Verein werfen und in der finalen Phase der Saison ist es wichtig, dass die Fans auch zu uns ins Stadion kommen und uns auf dem Weg zurück in die Erstklassigkeit begleiten und unterstützen. Bereits im nächsten Heimspiel hoffe ich wieder auf diese Gänsehautstimmung, die zehn zusätzliche Prozent bei der Leistung freisetzen.

von Hertha BSC