
Akademie | 8. April 2013, 16:21 Uhr
Herthas U14 bezwingt den Lichterfelder FC
Herthas U14 bezwingt den Lichterfelder FC

Durch den 3:0-Erfolg übernehmen die Herthaner vorübergehend die Tabellenspitze der U15-Verbandsliga.
Berlin - Die U14-Mannschaft von Hertha BSC, die von Stefan Meisel und Rainer Meitzner trainiert wird, kam am Wochenende zu einem 3:0 (0:0)-Erfolg gegen den Lichterfelder FC in der U15-Verbandsliga.
In der ersten Halbzeit war deutlich zu merken, dass beide Mannschaften aus einer langen Winterpause kamen. Eine hektische Atmosphäre und viele technische Fehler sorgten dafür, dass es kaum Torchancen gab. Und wenn, dann war der an diesem Tag gut aufgelegte Schlussmann der Gäste die Endstation. So stand es zur Pause noch 0:0, der LFC kam durch einen Freistoß und eine Ecke zweimal vor das Tor der Herthaner, diese wiederum vergaben in der 3. Minute einen Foulelfmeter, den David Nieland über das Tor schoss.
Doppelschlag entscheidet die Partie
Nach der Pause hatten sich die blau-weißen Jungs etwas vorgenommen. Stürmisch starteten sie in den zweiten Durchgang und erspielten sich Chance um Chance. In der 40. Minute führten Zografakis und Krebs eine Ecke schnell aus, Krebs flankte auf Nieland, der dann den mittlerweile überfälligen Führungstreffer erzielte.
Nur zwei Minuten später fiel das 2:0. Der im Mittelfeld gefoulte Dardai führte den daraus resultierenden Freistoß schnell aus und schickte Zografakis in den Lauf, der den in der Mitte freistehenden Krebs mustergültig in Szene setzte. Zehn Minuten vor dem Abpfiff erzielte Zografakis das alles entscheidende 3:0 nach einem tollen Sololauf.
Vorübergehend Tabellenführer
Nach diesem Sieg führt die U14 vorübergehend die Tabelle der U15-Verbandsliga an. Die beiden Verfolger haben jedoch noch Nachholspiele und können die Jungherthaner mit Siegen einholen. "Mit dem Resultat können wir zufrieden sein, mit unserem Spiel nicht. Wir haben zuletzt in Testspielen fußballerisch deutlich bessere Leistungen gezeigt", kommentierte Trainer Stefan Meisel nach dem Abpfiff der Partie.
So spielte Hertha BSC: Smarsch, Patow-Silva, Baak, Ernesto, Hummrich (50 Mulack), Aslan (45. Storm), Krebs, Nieland, Kade (55. Roczen), Zografakis, Dardai (60. Nüsse)
Tore: 1:0 Nieland (40.), 2:0 Krebs (42.), 3:0 Zografakis (59.)
In der ersten Halbzeit war deutlich zu merken, dass beide Mannschaften aus einer langen Winterpause kamen. Eine hektische Atmosphäre und viele technische Fehler sorgten dafür, dass es kaum Torchancen gab. Und wenn, dann war der an diesem Tag gut aufgelegte Schlussmann der Gäste die Endstation. So stand es zur Pause noch 0:0, der LFC kam durch einen Freistoß und eine Ecke zweimal vor das Tor der Herthaner, diese wiederum vergaben in der 3. Minute einen Foulelfmeter, den David Nieland über das Tor schoss.
Doppelschlag entscheidet die Partie
Nach der Pause hatten sich die blau-weißen Jungs etwas vorgenommen. Stürmisch starteten sie in den zweiten Durchgang und erspielten sich Chance um Chance. In der 40. Minute führten Zografakis und Krebs eine Ecke schnell aus, Krebs flankte auf Nieland, der dann den mittlerweile überfälligen Führungstreffer erzielte.
Nur zwei Minuten später fiel das 2:0. Der im Mittelfeld gefoulte Dardai führte den daraus resultierenden Freistoß schnell aus und schickte Zografakis in den Lauf, der den in der Mitte freistehenden Krebs mustergültig in Szene setzte. Zehn Minuten vor dem Abpfiff erzielte Zografakis das alles entscheidende 3:0 nach einem tollen Sololauf.
Vorübergehend Tabellenführer
Nach diesem Sieg führt die U14 vorübergehend die Tabelle der U15-Verbandsliga an. Die beiden Verfolger haben jedoch noch Nachholspiele und können die Jungherthaner mit Siegen einholen. "Mit dem Resultat können wir zufrieden sein, mit unserem Spiel nicht. Wir haben zuletzt in Testspielen fußballerisch deutlich bessere Leistungen gezeigt", kommentierte Trainer Stefan Meisel nach dem Abpfiff der Partie.
So spielte Hertha BSC: Smarsch, Patow-Silva, Baak, Ernesto, Hummrich (50 Mulack), Aslan (45. Storm), Krebs, Nieland, Kade (55. Roczen), Zografakis, Dardai (60. Nüsse)
Tore: 1:0 Nieland (40.), 2:0 Krebs (42.), 3:0 Zografakis (59.)