Goldenes Wochenende für die U13
Akademie | 15. April 2013, 13:50 Uhr

Goldenes Wochenende für die U13

Goldenes Wochenende für die U13

Herthas U13 war siegreich beim VW Regio-Masters in Rudolstadt und beim Tabellenführer.
Berlin - Am Sonntag (11.04.13) ging es für einen Teil des U13-Teams zum VW Junior Masters nach Rudolstadt, um das Qualifikationsturnier im Bereich Ost zu bestreiten. Angereist mit dem Ziel Turniersieg, ließ das Team um Coach Pal Dardai und Physiotherapeutin Roswitha Pritzel von Anfang an keinen Zweifel über die Kräfteverhältnisse bei diesem Turnier aufkommen.

Eine lupenreine Vorrunde mit drei verdienten Siegen gegen Carl Zeiss Jena (3:1), den Frohnauer SC (1:0) und die SG Dynamo Dresden (2:0) führte zum Berliner Duell im Halbfinale gegen Tennis Borussia, das die Herthaner mit 1:0 verdient gewannen. Das Finale war erreicht und obwohl die Kräfte merklich nachließen – immerhin war man mit nur zwei Wechselspielern angereist – konnten die Hertha-Jungs den Sieg im Neunmeterschießen einfahren. 4:2 hieß es am Ende dank Torhüter Luis Klatte, der zwei Bälle parieren konnte. Ein Sieg in der regulären Spielzeit war möglich gewesen, doch klare Chancen wurden liegen gelassen. Zusätzlich zum Titel des Mannschaftssiegers beim Regio-Masters konnten sich Jessic Ngankam über den Titel des Besten Torschützen sowie Berkan Alimler über die Auszeichnung zum Spieler des Turniers freuen. Ein insgesamt gut organisiertes Turnier fand somit einen verdienten Sieger.

Krönung durch Sieg gegen den Tabellenführer

Parallel zum Turnier musste die U13 quasi nebenher noch zum Punktspiel beim Tabellenführer der Landesklasse Berlin, dem LFC Berlin, antreten. Erinnerungen an das Hinspiel wurden wach, in dem man den Gegner mit 2:1 besiegen konnte. Trotz des 'Ausfalls' der halben Mannschaft reisten die Trainer Martin Meyer und Chris Kittler frohen Mutes mit den in Berlin verbliebenen Spielern zur Sportanlage am Ostpreußendamm und konnten sich ob der Umsetzung der ausgegebenen Marschroute freuen – anfängliches Angriffspressing führte zu schnellen Ballgewinnen und guten Chancen, die noch nicht genutzt werden konnten. Nach 25 Minuten legte sich Kapitän Oliver Gantzberg dann den Ball zum Freistoß zurecht und servierte ihn punktgenau für Maximilian Storm, der per Kopf das 1:0 besorgte. Acht Minuten später musste der LFC-Keeper erneut hinter sich greifen, nachdem Max Mulack einen durch Nando Hofmann eingeleiteten Konter über links souverän vollendete.

In der 42. Spielminute zeigte der Schiedsrichter plötzlich nach einem Handspiel auf den Punkt, doch der LFC-Spieler verlor die Nerven und jagte den Ball über das Tor. Besser machte es sein Teamkollege und verwandelte den umstrittenen Foulelfmeter zum 1:2-Endstand aus Sicht der Lichterfelder (69.). Kurz darauf war das Spiel vorbei und die Begeisterung beim Anhang groß. Herthas Jungs dürfen somit stolz darauf sein, dem LFC beide Saisonniederlagen beigebracht zu haben. Das Team scheint nach der langen Spielpause gewappnet für die Rückrunde. Weiter geht es am Samstag (20.04.13) zu Hause gegen den SC Staaken.

von Hertha BSC