
Club | 22. April 2013, 17:07 Uhr
Überschüttet von Glückwünschen
Überschüttet von Glückwünschen

Jürgen Klopp, Wolfgang Niersbach, die FIFA: Alle gratulieren Hertha BSC zum Aufstieg.
Berlin - Nach dem 1:0-Heimerfolg im Olympiastadion gegen den SV Sandhausen steht es endgültig fest: Hertha BSC kehrt ins Oberhaus des deutschen Fußballs zurück. Daraufhin erreichen unzählige Glückwünsche den Hauptstadtklub.
Fußballweltverband FIFA (via Twitter): Congratulations to Hertha BSC, who have sealed promotion back to the Bundesliga at the first attempt.
Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident): Meinen Glückwunsch an Hertha BSC, ganz persönlich auch an Werner Gegenbauer, Michael Preetz und Jos Luhukay. Es ist schön, dass unsere Hauptstadt jetzt wieder in der Bundesliga vertreten ist. Spiele im Olympiastadion sind immer etwas ganz Besonderes.
Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister Berlin): Hertha BSC hat den Aufstieg innerhalb nur einer Saison geschafft. Ich gratuliere den Spielern, aber besonders Trainer Jos Luhukay, der großen Anteil am
Erfolg hat. Hertha rückt damit wieder dorthin auf, wo Berlin in so vielen Sportarten steht: in die Erstklassigkeit.
Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn): Ich freue mich für das Team von Jos Luhukay und die Fans, die Hertha so toll unterstützt haben!
Frank Henkel (Sportsenator Berlin): Heute feiert ganz Berlin in blau und weiß. Hertha BSC darf ruhig oben bleiben.
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): Wir freuen uns auf Hertha. Da sieht man, was möglich ist, wenn man ruhig bleibt und die richtigen Entscheidungen trifft.
Mirko Slomka (Trainer Hannover 96): Schön, dass wir auf der A 2 Richtung Osten wieder weiter als nach Wolfsburg kommen.
Lucien Favre (Trainer Borussia Mönchengladbach, Ex-Hertha-Coach): Ich freue mich sehr, dass Hertha wieder in der Bundesliga ist und gratuliere zum Aufstieg. Hertha BSC ist mit seinen tollen Fans und als Hauptstadtclub eine Bereicherung für die Bundesliga. Ganz besonders gratulieren möchte ich meinem Kollegen Jos Luhukay, der aus meiner Sicht einen super Job gemacht hat.
Rudi Völler (Sportdirektor Bayer 04 Leverkusen): Ich freue mich total auf Berlin! Die Hauptstadt muss erstklassig sein. Schön, dass es wieder so weit ist.
Günter Netzer (Fußballweltmeister 1974): Ich habe den Weg aus der Entfernung verfolgt. Hertha hat großartige Arbeit geleistet. Es ist im ersten Anlauf gelungen, die Schmach des Abstiegs zu beseitigen. Jetzt muss es weiter nach oben gehen. Hertha und Berlin haben diesen Standard verdient. Ich freue mich sehr, dass Hertha in der nächsten Saison wieder in der Bundesliga stattfindet und den Weg nach oben gefunden hat. Das muss auch der Maßstab für später bleiben. Das, was jetzt geleistet wurde, muss auf feste Füße gestellt werden.
Jerome Boateng (FC Bayern München, Ex-Herthaner): Glückwünsche an die Mannschaft! Der Klub gehört in die 1. Liga.
Rafael van der Vaart (Hamburger SV): Glückwunsch an die Hertha! Schön für den Verein und die Stadt Berlin. Ich freue mich schon jetzt auf das Spiel im Olympiastadion.
Arne Friedrich (Chicago Fire, Ex-Herthaner, via Twitter): Herzlichen Glückwunsch Hertha BSC zum erneuten Aufstieg!
Hans Sarpei (Ex-Fußballprofi, via Twitter): Sätze, die erst mit gebrochenem Deutsch Sinn ergeben: Nächstes Jahr die Bundesliga wieder Hertha!
Eintracht Frankfurt (1. Fußball-Bundesliga, via Twitter): Gratulation an Hertha BSC zur Rückkehr in die Bundesliga!
Füchse Berlin (1. Handball-Bundesliga, via Twitter): Glückwunsch Hertha BSC "Aufstieg perfekt: Hertha BSC gewinnt 1:0 gegen Sandhausen und kehrt in die 1. Bundesliga zurück."
Sven-Sören Christophersen (Handballer Füchse Berlin, via Twitter): Glückwunsch an Hertha zum Aufstieg und an die Eisbären zur Meisterschaft!!
BR Volleys (1. Volleyball-Bundesliga, via Twitter): Nie wieder 2. Liga! Die BR Volleys gratulieren Hertha BSC zum Aufstieg & einer grandiosen Saison.
Die Atzen: (Musikgruppe, via Twitter): Aufstieg! HaHoHe!
Svetislav Pesic (Basketball-Trainer Bayern München, Ex-Alba-Coach): Ich fahre definitiv in die Allianz Arena zu Bayern gegen Hertha und gucke mir das Spiel an.
Oliver Pocher (TV-Moderator, via Twitter): Glückwunsch Hertha BSC zum Wiederaufstieg in die Bundesliga! Und ein weiterer Glückwunsch: Die Eisbären Berlin sind Deutscher Meister! Berlin Party-Hauptstadt.
Fußballweltverband FIFA (via Twitter): Congratulations to Hertha BSC, who have sealed promotion back to the Bundesliga at the first attempt.
Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident): Meinen Glückwunsch an Hertha BSC, ganz persönlich auch an Werner Gegenbauer, Michael Preetz und Jos Luhukay. Es ist schön, dass unsere Hauptstadt jetzt wieder in der Bundesliga vertreten ist. Spiele im Olympiastadion sind immer etwas ganz Besonderes.
Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister Berlin): Hertha BSC hat den Aufstieg innerhalb nur einer Saison geschafft. Ich gratuliere den Spielern, aber besonders Trainer Jos Luhukay, der großen Anteil am
Erfolg hat. Hertha rückt damit wieder dorthin auf, wo Berlin in so vielen Sportarten steht: in die Erstklassigkeit.
Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn): Ich freue mich für das Team von Jos Luhukay und die Fans, die Hertha so toll unterstützt haben!
Frank Henkel (Sportsenator Berlin): Heute feiert ganz Berlin in blau und weiß. Hertha BSC darf ruhig oben bleiben.
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): Wir freuen uns auf Hertha. Da sieht man, was möglich ist, wenn man ruhig bleibt und die richtigen Entscheidungen trifft.
Mirko Slomka (Trainer Hannover 96): Schön, dass wir auf der A 2 Richtung Osten wieder weiter als nach Wolfsburg kommen.
Lucien Favre (Trainer Borussia Mönchengladbach, Ex-Hertha-Coach): Ich freue mich sehr, dass Hertha wieder in der Bundesliga ist und gratuliere zum Aufstieg. Hertha BSC ist mit seinen tollen Fans und als Hauptstadtclub eine Bereicherung für die Bundesliga. Ganz besonders gratulieren möchte ich meinem Kollegen Jos Luhukay, der aus meiner Sicht einen super Job gemacht hat.
Rudi Völler (Sportdirektor Bayer 04 Leverkusen): Ich freue mich total auf Berlin! Die Hauptstadt muss erstklassig sein. Schön, dass es wieder so weit ist.
Günter Netzer (Fußballweltmeister 1974): Ich habe den Weg aus der Entfernung verfolgt. Hertha hat großartige Arbeit geleistet. Es ist im ersten Anlauf gelungen, die Schmach des Abstiegs zu beseitigen. Jetzt muss es weiter nach oben gehen. Hertha und Berlin haben diesen Standard verdient. Ich freue mich sehr, dass Hertha in der nächsten Saison wieder in der Bundesliga stattfindet und den Weg nach oben gefunden hat. Das muss auch der Maßstab für später bleiben. Das, was jetzt geleistet wurde, muss auf feste Füße gestellt werden.
Jerome Boateng (FC Bayern München, Ex-Herthaner): Glückwünsche an die Mannschaft! Der Klub gehört in die 1. Liga.
Rafael van der Vaart (Hamburger SV): Glückwunsch an die Hertha! Schön für den Verein und die Stadt Berlin. Ich freue mich schon jetzt auf das Spiel im Olympiastadion.
Arne Friedrich (Chicago Fire, Ex-Herthaner, via Twitter): Herzlichen Glückwunsch Hertha BSC zum erneuten Aufstieg!
Hans Sarpei (Ex-Fußballprofi, via Twitter): Sätze, die erst mit gebrochenem Deutsch Sinn ergeben: Nächstes Jahr die Bundesliga wieder Hertha!
Eintracht Frankfurt (1. Fußball-Bundesliga, via Twitter): Gratulation an Hertha BSC zur Rückkehr in die Bundesliga!
Füchse Berlin (1. Handball-Bundesliga, via Twitter): Glückwunsch Hertha BSC "Aufstieg perfekt: Hertha BSC gewinnt 1:0 gegen Sandhausen und kehrt in die 1. Bundesliga zurück."
Sven-Sören Christophersen (Handballer Füchse Berlin, via Twitter): Glückwunsch an Hertha zum Aufstieg und an die Eisbären zur Meisterschaft!!
BR Volleys (1. Volleyball-Bundesliga, via Twitter): Nie wieder 2. Liga! Die BR Volleys gratulieren Hertha BSC zum Aufstieg & einer grandiosen Saison.
Die Atzen: (Musikgruppe, via Twitter): Aufstieg! HaHoHe!
Svetislav Pesic (Basketball-Trainer Bayern München, Ex-Alba-Coach): Ich fahre definitiv in die Allianz Arena zu Bayern gegen Hertha und gucke mir das Spiel an.
Oliver Pocher (TV-Moderator, via Twitter): Glückwunsch Hertha BSC zum Wiederaufstieg in die Bundesliga! Und ein weiterer Glückwunsch: Die Eisbären Berlin sind Deutscher Meister! Berlin Party-Hauptstadt.