Hertha gewinnt Benefizspiel in Bernau
Teams | 7. Mai 2013, 22:51 Uhr

Hertha gewinnt Benefizspiel in Bernau

Hertha gewinnt Benefizspiel in Bernau

Gegen die Auswahl der Bundespolizei gewannen die Herthaner für einen guten Zweck mit 5:0.

Berlin - Am Dienstag (07.05.13) trat Hertha BSC in seiner Partnerstadt Bernau mit allen Aufstiegshelden gegen die Fußballauswahl der Bundespolizei zu einem Benefizspiel zugunsten der Bundespolizei-Stiftung an. In einem unterhaltsamen Spiel gewannen die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay vor 2.000 Zuschauern mit 5:0 (1:0).

Durch die Partie wird die Familie des Hubschrauberpiloten unterstützt, der am 21. März 2013 auf dem Maifeld nahe des Olympiastadions während einer Bundespolizei-Übung unter tragischen Umständen tödlich verunglückte. Dieser war in Blumberg bei Bernau stationiert und hinterlässt eine Frau und vier Kinder.

Unterhaltsames Spiel mit traurigem Anlass

Zu Beginn der Partie richtete der Präsident der Bundespolizei Dr. Dieter Romann sowie Hertha-Präsident Werner Gegenbauer einige Worte an die Anwesenden. Auch die Witwe des verunglückten Piloten sagte vor dem Spiel: "Ein ganz herzlicher Dank an Hertha BSC. Als wir das erste Mal von dem Plan eines Benefizspiels gehört haben, konnten wir es gar nicht glauben. Für mich persönlich ist, neben dem Benefizgedanken - für den ich natürlich auch unglaublich dankbar bin - vor allem eins ganz wichtig, dass wir hier und heute ein eindrucksvolles Zeichen gegen die verqueren Äußerungen einiger Fans setzen."

Auf dem Sportplatz des FSV Bernau begannen die Herthaner dann fast in Bestbesetzung. Gegen die Auswahl der Bundespolizei sorgte Sandro Wagner (42.) in der ersten Halbzeit mit seinem Treffer für die Pausenführung. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Ben Sahar auf 2:0 (47.), ehe erneut Wagner (65.) für den dritten Treffer des Abends sorgte. Trainer Jos Luhukay tauschte in den zweiten 45 Minuten kräftig durch - Sami Allagui musste bereits im ersten Durchgang leicht angeschlagen ausgewechselt werden. 20 Minuten vor Schluss kamen Ronny und Adrian Ramos. Der Kolumbianer war es auch, der mit zwei weiteren Treffern den 5:0-Endstand herstellte (78., 90.). Auch wenn sich die Auswahl der Bundespolizei nicht mit einem eigenen Treffer belohnte, durften sich die Kicker über den Trikottausch nach Abpfiff mit der Herthanern freuen.

Auch abseits des Platzes wurde viel geboten


Auch rund um das Benefizspiel konnten sich die Besucher über ein interessantes und unterhaltsames Rahmenprogramm freuen. So war die Bundespolizei an zwei Standorten mit Polizeimotorrädern, Einsatzfahrzeugen sowie einem Elektroauto präsent, die besichtigt werden konnten. Neben den Aktionsständen von Hertha BSC für Jung und Alt, wie dem Torwandschießen oder dem Soccercourt, gab es auch ein Zelt mit Mal- und Bastelmöglichkeiten sowie dem Kinderschminken.

Darüber hinaus trat das Orchester der Bundespolizei vor Spielbeginn auf und intonierte unter anderem die Hertha-Hymne „Nur nach Hause...“. In der Pause duellierten sich Herthinho und das Maskottchen der Bundespolizei, Tony der Bär, im Elfmeterschießen. Nach Spielende nutzten die vielen Fans die Möglichkeit, sich Autogramme der Beteiligten zu holen.

von Hertha BSC