
Teams | 10. Mai 2013, 17:00 Uhr
Jos Luhukay vor Köln
Jos Luhukay vor Köln

Herthas Cheftrainer sprach am Freitag (10.05.13) auf der Pressekonferenz über das Spiel beim 1. FC Köln.
Berlin - Nur noch einen Punkt benötigt die Mannschaft von Hertha BSC, um die Meisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga zu erringen. Dieser Punktgewinn soll am Sonntag (12.05.13) beim Auswärtsspiel in Köln eingefahren werden. Vor der Partie gegen den Tabellenvierten sprach Herthas Cheftrainer Jos Luhukay am Freitag (10.05.13) auf der Pressekonferenz über Kölns Aufstiegshoffnungen, Herthas Restziele und den Ausfall von Ronny.
Jos Luhukay über...
...die personelle Lage: Peter Pekarik und Ronny fehlen gelbgesperrt und zudem ist Peter Niemeyer noch nicht so weit, um eingesetzt zu werden. Alle anderen Spieler sind fit und einsatzbereit, sodass ich mich noch nicht festgelegt habe, welche Formation ich auf das Feld schicken werde. Ich werde die Eindrücke in den letzten beiden Trainingseinheiten abwarten und dann am Sonntag entscheiden.
...den Gegner: Der 1. FC Köln muss und wird sicherlich auch um seine letzte Chance im Aufstiegsrennen kämpfen. Sie haben es nicht mehr in der eigenen Hand, sondern müssen auf Patzer des 1. FC Kaiserslautern hoffen. Wenn die am Sonntag gegen Jahn Regensburg gewinnen, ist für Köln alles vorbei. Ich erwarte daher ein packendes Spiel in einem herrlichen und stimmungsvollen Stadion. Ich kann das aus Erfahrung berichten, denn ich habe es dort drei Jahre lang erlebt und bin mit dem Verein zweimal aufgestiegen.
...die eigenen Vorgaben: Wir müssen von Beginn an unsere defensive Stabilität finden und im Spiel nach vorne Möglichkeiten kreieren und verwerten. Wir wollen unbedingt ein gutes Ergebnis erzielen, um uns mit der Partie am nächsten Wochenende gegen Energie Cottbus einen tollen Saisonabschluss zu bescheren. Wir haben eine starke Saison gespielt, die wir nun auch so zu Ende bringen möchten.
...das Duell um den Relegationsplatz: Ich bin froh, dass wir den Aufstieg bereits seit Längerem in der Tasche haben und nun nicht mehr um die Rückkehr in die Erste Liga kämpfen müssen, denn das Spiel gegen die Kölner ist eine schwere Aufgabe. Der 1. FC Köln und der 1. FC Kaiserslautern sind zwei Klubs, die meiner Ansicht nach in die 1. Bundesliga gehören. Daher macht es mich stolz, dass wir zwei Aufstiegskandidaten dank unserer konstanten Leistung so deutlich distanzieren konnten.
...Zielerfüllungen: Hinter den Aufstieg haben wir einen Haken gesetzt und die Meisterschaft wollen wir nun am Sonntag gegen Köln klarmachen. Außerdem wird von den Medien ein neues Ziel aufgeworfen, was einen zusätzlichen Reiz besitzt. Die Punkteausbeute, die wir in dieser Saison erzielt haben, ist nicht normal und wir haben die Chance, einen neuen Bestwert in der 2. Bundesliga aufzustellen. Wir würden dann in die Geschichte des deutschen Fußballs eingehen, daher ist der Anreiz groß, auch weiterhin zu punkten. Mal sehen, was möglich ist. Wir werden alles geben, um es zu schaffen.
...den Ausfall von Ronny: Wir haben nach dem feststehenden Aufstieg nicht angefangen, zu experimentieren, sondern weiter auf das Bewährte vertraut. Nun werden und müssen wir Ronny ersetzen, was auch ein Test für das kommende Jahr sein wird, denn auch dann kann es passieren, dass er einmal fehlt. Wir werden vor dem Beginn der neuen Spielzeit eine lange Vorbereitungszeit mit vielen Testspielen haben, in denen viele neue Eindrücke entstehen werden. Einen Ronny-Ausfall können wir bereits mit unserem jetzigen Kader ausgleichen. Hany Mukhtar, der Ronnys Position bei der U23 regelmäßig einnimmt, ist ein Beispiel. Aber auch Änis Ben-Hatira, Sandro Wagner und Peer Kluge können das spielen. Wir haben eine hohe Qualität und im Endeffekt muss ich ausmachen, wie die optimale Abstimmung erreicht wird. Gesundheitlich geht es Ronny nach seiner allergischen Reaktion bereits besser und unsere medizinische Abteilung hat das in den Griff bekommen. Er trainiert wieder komplett mit der Mannschaft und ist innerlich getrieben. In der Torjägerliste liegt er nur ein Tor hinter Braunschweigs Domi Kumbela, was ihn ansport. Ronny will unbedingt gegen Cottbus dabei sein und sich den Fans zeigen. Er möchte selbst für einen tollen Abschluss sorgen und ich freue mich darauf, noch einmal in dieser Saison seine Speilweise und die Standardsituationen genießen zu dürfen.
Jos Luhukay über...
...die personelle Lage: Peter Pekarik und Ronny fehlen gelbgesperrt und zudem ist Peter Niemeyer noch nicht so weit, um eingesetzt zu werden. Alle anderen Spieler sind fit und einsatzbereit, sodass ich mich noch nicht festgelegt habe, welche Formation ich auf das Feld schicken werde. Ich werde die Eindrücke in den letzten beiden Trainingseinheiten abwarten und dann am Sonntag entscheiden.
...den Gegner: Der 1. FC Köln muss und wird sicherlich auch um seine letzte Chance im Aufstiegsrennen kämpfen. Sie haben es nicht mehr in der eigenen Hand, sondern müssen auf Patzer des 1. FC Kaiserslautern hoffen. Wenn die am Sonntag gegen Jahn Regensburg gewinnen, ist für Köln alles vorbei. Ich erwarte daher ein packendes Spiel in einem herrlichen und stimmungsvollen Stadion. Ich kann das aus Erfahrung berichten, denn ich habe es dort drei Jahre lang erlebt und bin mit dem Verein zweimal aufgestiegen.
...die eigenen Vorgaben: Wir müssen von Beginn an unsere defensive Stabilität finden und im Spiel nach vorne Möglichkeiten kreieren und verwerten. Wir wollen unbedingt ein gutes Ergebnis erzielen, um uns mit der Partie am nächsten Wochenende gegen Energie Cottbus einen tollen Saisonabschluss zu bescheren. Wir haben eine starke Saison gespielt, die wir nun auch so zu Ende bringen möchten.
...das Duell um den Relegationsplatz: Ich bin froh, dass wir den Aufstieg bereits seit Längerem in der Tasche haben und nun nicht mehr um die Rückkehr in die Erste Liga kämpfen müssen, denn das Spiel gegen die Kölner ist eine schwere Aufgabe. Der 1. FC Köln und der 1. FC Kaiserslautern sind zwei Klubs, die meiner Ansicht nach in die 1. Bundesliga gehören. Daher macht es mich stolz, dass wir zwei Aufstiegskandidaten dank unserer konstanten Leistung so deutlich distanzieren konnten.
...Zielerfüllungen: Hinter den Aufstieg haben wir einen Haken gesetzt und die Meisterschaft wollen wir nun am Sonntag gegen Köln klarmachen. Außerdem wird von den Medien ein neues Ziel aufgeworfen, was einen zusätzlichen Reiz besitzt. Die Punkteausbeute, die wir in dieser Saison erzielt haben, ist nicht normal und wir haben die Chance, einen neuen Bestwert in der 2. Bundesliga aufzustellen. Wir würden dann in die Geschichte des deutschen Fußballs eingehen, daher ist der Anreiz groß, auch weiterhin zu punkten. Mal sehen, was möglich ist. Wir werden alles geben, um es zu schaffen.
...den Ausfall von Ronny: Wir haben nach dem feststehenden Aufstieg nicht angefangen, zu experimentieren, sondern weiter auf das Bewährte vertraut. Nun werden und müssen wir Ronny ersetzen, was auch ein Test für das kommende Jahr sein wird, denn auch dann kann es passieren, dass er einmal fehlt. Wir werden vor dem Beginn der neuen Spielzeit eine lange Vorbereitungszeit mit vielen Testspielen haben, in denen viele neue Eindrücke entstehen werden. Einen Ronny-Ausfall können wir bereits mit unserem jetzigen Kader ausgleichen. Hany Mukhtar, der Ronnys Position bei der U23 regelmäßig einnimmt, ist ein Beispiel. Aber auch Änis Ben-Hatira, Sandro Wagner und Peer Kluge können das spielen. Wir haben eine hohe Qualität und im Endeffekt muss ich ausmachen, wie die optimale Abstimmung erreicht wird. Gesundheitlich geht es Ronny nach seiner allergischen Reaktion bereits besser und unsere medizinische Abteilung hat das in den Griff bekommen. Er trainiert wieder komplett mit der Mannschaft und ist innerlich getrieben. In der Torjägerliste liegt er nur ein Tor hinter Braunschweigs Domi Kumbela, was ihn ansport. Ronny will unbedingt gegen Cottbus dabei sein und sich den Fans zeigen. Er möchte selbst für einen tollen Abschluss sorgen und ich freue mich darauf, noch einmal in dieser Saison seine Speilweise und die Standardsituationen genießen zu dürfen.