
Akademie | 9. Mai 2013, 15:00 Uhr
Herthas U15 verteidigt Berliner Pokal-Titel
Herthas U15 verteidigt Berliner Pokal-Titel

Herthaner besiegen den 1. FC Union im Finale souverän mit 5:0.
Berlin - Die U15-Junioren von Hertha BSC besiegten am Donnerstag (09.05.13) den 1. FC Union souverän mit 5:0 (2:0) und verteidigten damit den Titel im diesjährigen Berliner Pokalwettbewerb der C-Junioren.
Von Beginn an übernahmen die Herthaner die Spielkontrolle und suchten gegen defensiv lauernde Unioner den Weg nach vorne. In der Anfangsphase tat sich das Team von Trainer Ante Covic schwer, sich zwingende Torchancen herauszuspielen. So probierten es die Blau-Weißen zunächst mit Distanzschüssen, doch sowohl Ahmad Selman in die Arme von FCU-Keeper Lennard Maloney (10.), als auch Maurice Covic nach einem Solo aus 25 Metern über den Kasten (17.) waren nicht von Erfolg gekrönt. Auch ein Kopfball von Sidney Friede nach einer Ecke flog rechts vorbei (18.).
Selman-Doppelpack bringt Herthaner auf die Siegerstraße
Besser machte es dann Selman, der ebenfalls nach einer Covic-Ecke per Kopf zur überfälligen Führung traf (23.). Selman verpasste nur eine Minute später die Chance, gleich nachzulegen, schoss aber frei vor dem Tor drüber. Wiederum eine weitere Minute später landete eine Freistoßflanke am hinteren Pfosten bei Selman, der aus Nahdistanz dann doch auf 2:0 stellte (25.). Die flache Hereingabe des eingewechselte Nico Zanin klärte die Unionen Abwehr gerade noch zur Ecke, in dessen Anschluss erneut Selman per Kopf nur knapp verfehlte (31.). So ging es mit dem 2:0 in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen nicht viel, die Herthaner dominierten die jungen 'Eisernen' deutlich. Weiterhin strahlte Selman große Gefahr aus. Ein Flachschuss von der Strafraumgrenze ging knapp am Pfosten vorbei (40.), doch dann beförderte Herthas Nummer 9 eine Flanke von links zum 3:0 ins lange Eck (44.). Nur zwei Minuten später legte die Covic-Truppe nach. Endes Akyol flankte von links und in der Mitte stand David Vetter goldrichtig und schraubte das Ergebnis auf 4:0.
Herthaner bis zum Ende torhungrig
Doch die Blau-Weißen hatten noch nicht genug, unaufhörlich setzten sie das Unioner Tor unter Druck. Der dreifache Torschütze Selman spielte sich über rechts bis an die Grundlinie vor, passte in den Rücken der Abwehr, wo erneut Vetter den Ball direkt abnahm und den 5. Treffer des Nachmittags erzielte (54.). In der Schlussphase probierten es noch Friede mit einem Seitfallzieher und Covic aus der Distanz, doch beide Schüsse gingen über den Querbalken. Kurz vor Schluss durfte sich auch noch Herthas Keeper Jan Renner auszeichnen. Gegen den frei vor ihm auftauchenden Paul Schulze behielt er die Nerven und sicherte somit die blütenreine Weste - in allen Partien des diesjährigen Wettbewerbs kassierten die Herthaner keinen Gegentreffer.
So spielte Hertha: Renner - Seemann (47. Dingas), Berry (47. Glen), Egerer, Akyol - Kyeremeh (18. Zanin), Massih (45. Mussijenko), Friede, Covic - Vetter, Selman
Tore: 1:0 Selman (22.), 2:0 Selman (25.), 3:0 Selman (45.), 4:0 Vetter (47.), 5:0 Vetter (54.)
Spielort: Poststadion, Berlin
Von Beginn an übernahmen die Herthaner die Spielkontrolle und suchten gegen defensiv lauernde Unioner den Weg nach vorne. In der Anfangsphase tat sich das Team von Trainer Ante Covic schwer, sich zwingende Torchancen herauszuspielen. So probierten es die Blau-Weißen zunächst mit Distanzschüssen, doch sowohl Ahmad Selman in die Arme von FCU-Keeper Lennard Maloney (10.), als auch Maurice Covic nach einem Solo aus 25 Metern über den Kasten (17.) waren nicht von Erfolg gekrönt. Auch ein Kopfball von Sidney Friede nach einer Ecke flog rechts vorbei (18.).
Selman-Doppelpack bringt Herthaner auf die Siegerstraße
Besser machte es dann Selman, der ebenfalls nach einer Covic-Ecke per Kopf zur überfälligen Führung traf (23.). Selman verpasste nur eine Minute später die Chance, gleich nachzulegen, schoss aber frei vor dem Tor drüber. Wiederum eine weitere Minute später landete eine Freistoßflanke am hinteren Pfosten bei Selman, der aus Nahdistanz dann doch auf 2:0 stellte (25.). Die flache Hereingabe des eingewechselte Nico Zanin klärte die Unionen Abwehr gerade noch zur Ecke, in dessen Anschluss erneut Selman per Kopf nur knapp verfehlte (31.). So ging es mit dem 2:0 in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen nicht viel, die Herthaner dominierten die jungen 'Eisernen' deutlich. Weiterhin strahlte Selman große Gefahr aus. Ein Flachschuss von der Strafraumgrenze ging knapp am Pfosten vorbei (40.), doch dann beförderte Herthas Nummer 9 eine Flanke von links zum 3:0 ins lange Eck (44.). Nur zwei Minuten später legte die Covic-Truppe nach. Endes Akyol flankte von links und in der Mitte stand David Vetter goldrichtig und schraubte das Ergebnis auf 4:0.
Herthaner bis zum Ende torhungrig
Doch die Blau-Weißen hatten noch nicht genug, unaufhörlich setzten sie das Unioner Tor unter Druck. Der dreifache Torschütze Selman spielte sich über rechts bis an die Grundlinie vor, passte in den Rücken der Abwehr, wo erneut Vetter den Ball direkt abnahm und den 5. Treffer des Nachmittags erzielte (54.). In der Schlussphase probierten es noch Friede mit einem Seitfallzieher und Covic aus der Distanz, doch beide Schüsse gingen über den Querbalken. Kurz vor Schluss durfte sich auch noch Herthas Keeper Jan Renner auszeichnen. Gegen den frei vor ihm auftauchenden Paul Schulze behielt er die Nerven und sicherte somit die blütenreine Weste - in allen Partien des diesjährigen Wettbewerbs kassierten die Herthaner keinen Gegentreffer.
So spielte Hertha: Renner - Seemann (47. Dingas), Berry (47. Glen), Egerer, Akyol - Kyeremeh (18. Zanin), Massih (45. Mussijenko), Friede, Covic - Vetter, Selman
Tore: 1:0 Selman (22.), 2:0 Selman (25.), 3:0 Selman (45.), 4:0 Vetter (47.), 5:0 Vetter (54.)
Spielort: Poststadion, Berlin