Das Training am Freitag
Teams | 10. Mai 2013, 18:12 Uhr

Das Training am Freitag

Das Training am Freitag

Die Mannschaft von Hertha BSC bereitet sich gezielt auf das Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln vor.
Berlin - Keine Mannschaft in der 2. Fußball-Bundesliga war bislang in fremden Gefilden erfolgreicher als Hertha BSC. In sechzehn Partien verließen die Hauptstädter den Rasen neunmal als strahlende Sieger, fünfmal wurden die Punkte geteilt und lediglich zweimal - zugleich die einzigen beiden Saisonniederlagen - verlor das Team von Hertha-Coach Jos Luhukay. Zudem steht eine beachtliche Torbilanz von 32 geschossenen Treffern, bei nur 15 Gegentoren zu Buche.

Am Sonntag (12.05.13) gastiert der Spitzenreiter der Zweiten Liga beim 1. FC Köln, der seit neun Partien im heimischen RheinEnergieStadion ungeschlagen ist. Siebenmal gewann die Mannschaft von FC-Trainer Holger Stanislawski und spielte zweimal Remis. Die Herthaner wissen also, welche hohe Hürden ihnen nun bevor steht. "In diesem Jahr hat sich gezeigt, dass wir besser zur Entfaltung kommen, wenn der Gegner versucht, das Spiel offen zu gestalten", sagt Herthaspieler Marcel Ndjeng mit dem Blick auf den Tabellenvierten, der sich noch Hoffnungen auf den Aufstiegsrelegationsrang macht. "Deswegen hoffe ich, dass die Kölner Druck aufbauen und versuchen, uns vor Probleme zu stellen. Darauf werden wir Lösungen finden und unser Spiel durchziehen."

Hohe Qualität im Abschlussspiel

Im Mittelpunkt der Übungseinheit standen die obligatorischen Trainingsformen, in denen Luhukay Eindrücke sammelt, um die optimale Aufstellung für die anstehende Partie zu finden. Alle Herthaner - bis auf Shervin Radjabali-Fardi, der am Donnerstag die U23-Mannschaft beim Regionalligaspiel in Halberstadt verstärkte - waren auf dem Schenckendorffplatz dabei und absolvierten alle Inhalte.

Bei Kapitän Peter Niemeyer sind weitere Fortschritte zu erkennen, denn beim Torschusstraining setzte er mehrere scharfe Flanken per Kopf in Richtung Tor von Thomas Kraft. Das abschließende Trainingsspiel war von einer hohen Intensität und Einsatzfreude geprägt. Der Ball zirkulierte ansehnlich über viele Stationen in den eigenen Reihen der jeweiligen Teams. Die Mannschaft freut sich auf die schwere Auswärtshürde in Köln und will auch im letzten Auswärtsspiel der Saison das erfolgreichste Team in fremden Gefilden bleiben. 

von Hertha BSC